Bei der Gestaltung eures Aufenthalts in Basel und Umgebung habt ihr die Qual der Wahl. Um nicht den Überblick zu verlieren, haben wir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele übersichtlich zusammengestellt:
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Historienorte in Basel und Umgebung

Historische Stätte
· Basel und Umgebung
Während des Ersten Weltkriegs befand sich im Gebiet Belchen- Wisenberg eine fast 50 Kilometer lange Verteidigungslinie der Schweizer Armee, eine Kette von Verteidigungsanlagen bestehend aus rund fünfhundert Tief- und Hochbauten, ausgelegt auf 45’000 Soldaten.

Historische Stätte
· Basel und Umgebung
Besuchen Sie in Liestal einen Teil der römischen Wasserleitung von Lausen nach Augst.

Historische Stätte
· Aargauer Hochrhein
Die Saline Riburg der Schweizer Rheinsalinen fördert schon seit 1848 Salz. Besonders sind die 2 grössten Kuppelbauten der Schweiz: Der Saldome® 1 und 2 sind riesige Lagerhallen für Auftau-Salz. Das Grosslager ist das logistische Kernstück der Auftauversorgung der Schweiz.

Historische Stätte
· Aargauer Hochrhein
Der Legende nach erlebte ein Müller im Jahr 1668 auf dem Buschberg ein Wunder. Seither sind das dort aufgestellte Kreuz und die später errichtete Kapelle ein christlicher Wallfahrtsort. Auf historisch Interessierte wartet ein keltischer Grabhügel.
Historische Stätte
· Aargauer Hochrhein
Die katholische Kirche St. Georg wurde im Jahr 1737 nach den Plänen von Johann Caspar Bagnato erbaut. Sie ist heute zweifellos eines der schönsten barocken Bauwerke des Fricktals.

Historische Stätte
· Aargau
Bereits auf Karten von 1840 findet man die Bruderhöhle eingezeichnet. Um die Karsthöhle ranken sich viele Geschichten und Sagen. Die Höhle wurde saniert und ist frei zugänglich.

Historische Stätte
· Aargau
Als Verbindung zwischen Basel und Zürich führ(t)en verschiedene Wege über den Bözberg. Ein Strassenstück mit Karrengleisen blieb erhalten und ist frei zugänglich.

Historische Stätte
· Aargauer Hochrhein
Im Geotrog oberhalb von Wölflinswil finden Sie sämtliche Juragesteine dem Alter nach angeordnet. Dieser «Multimillionär» weiss über die letzten 300 Mio. Jahre Bescheid und gibt viele Informationen zu den Materialien und deren Nutzung preis.

Historische Stätte
· Basel und Umgebung
Der Panzerturm "Lauchfluh", umgangssprachlich als "Panzertürmli" bekannt, diente als Beobachtungsposten in der Fortifikationslinie Hauenstein, die im 1. Weltkrieg erstellt wurde. Sie ist ein wunderschöner Aussichtspunkt.

Historische Stätte
· Basel und Umgebung
Es besteht kein Zweifel, dass der Pass über den oberen Hauenstein als Verbindung vom Oberrhein ins Mittelland und weiter nach Südfrankreich oder über die Alpenpässe nach Italien schon in der Römerzeit eine ausserordentlich wichtige Rolle spielte. So fand man auf der Passhöhe, beim Hof Freichelen, verschiedentlich römische Münzen und in der Nähe einen Votivaltar – wohl Hinweise auf ein römisches Passheiligtum.
Nichts passendes gefunden?
Hier findest du viele weitere Ausflugsziele
zur Suche