Rheinhessen
Im größten Weinbaugebiet Deutschlands kann man nicht nur den süßen Rebensaft genießen, sondern auch wunderbar Outdoor-Sport betreiben. Zwischen Mainz, Worms und Bingen liegt das waldarme Rheinhessen, das man am besten mit dem Rad oder per pedes erkundet. Zahlreiche Radtouren führen uns über die Rheinterrassen oder durch die farbenprächtigen Weinberge.
550 km Wege in Rheinhessen eignen sich zum Walken, Laufen, Joggen und Wandern – mit und ohne Stöcke. Die meisten Aktiv-Sportler zieht es in den Binger Wald, an die Rheinauen oder ins Rheinhessische Hügelland. Nach einer ausgedehnten Tagestour schmeckt der Wein am besten. „Aller erinn - un hocken eich!“. Wer in Rheinhessen so von einem Winzer in die gute Stube gebeten wird, der hat Grund zur Freude. Die Wirte der Winzerhöfe tischen ihren Gästen gerne eine zünftige Winzervesper oder Gebäck auf und schenken dazu „Rhoihessewoi“ aus eigenem Anbau aus. Probieren kann man Dornfelder, Riesling und Eiswein außerdem natürlich auf einem der vielen Weinfeste.
Und dann eine Runde zu Fuß!
Von den Winzerhöfen aus lassen sich die Weinberge vom Rhein bis zur Rheinhessischen Schweiz gut zu Fuß erkunden. Eine tolle Mischung aus Waldinseln, Weinreben und Weitblicken erlebt man auf den so genannten „Hiwweltouren”. Auf der Tour „Bismarckturm“ blickt man von den Weiten des Rheintals bis in den Taunus. Drei weitere Hiwweltouren führen an beeindruckenden alten Steinbrüchen vorbei, durch grandiose Heidelandschaften oder lassen einen das Auf und Ab der Rheinhessischen Schweiz aussichtsreich erleben.
Oder auf's Rad?
Von der Rheinebene aus führen auch zahlreiche Radwege in die Weinberge. Dabei ist es egal, ob man mit dem Tourenrad, Mountainbike oder mit dem E-Bike unterwegs ist. Radfahrern bietet das einheitlich beschilderte und zertifizierte Radwegenetz auf 500 km Länge Orientierung durch die rheinhessischen Hügellandschaften. Den berühmten Rhein-Radweg und die anspruchsvollere Hiwwel-Route verbinden zudem eine Vielzahl an Themenwegen.
Die Hiwwel-Route führt darüber hinaus durch einige der historisch und kulturell wichtigsten Städte Deutschlands. So gilt die Landeshauptstadt Mainz dank Johannes Gutenberg als die Heimat des Buchdrucks und in der Nibelungenstadt Worms kann man dem deutschen Helden-Epos nachspüren. In der Gegend um Bingen lebt das Erbe der Hildegard von Bingen in liebevoll gestalteten Kräutergärten weiter. Überhaupt ist in Rheinhessen eine Tradition der Gärten verwurzelt, die entdeckt werden will.
Hiwweltour Zornheimer Berg

Hiwweltour Aulheimer Tal

Hiwweltour Eichelberg

Hiwweltour Heideblick

Hiwweltour Neuborn

Hiwweltour Bismarckturm

Hiwweltour Stadecker Warte

Hiwweltour Westerberg

Hiwweltour Tiefenthaler Höhe

RheinTerrassenWeg-Etappe Oppenheim - Nierstein - Nackenheim - Bodenheim
