Pyhrn-Priel
Die Urlaubsregion Pyhrn-Priel liegt im südlichen Oberösterreich, angrenzend an die Steiermark. Im Norden begrenzt das Steyrtal die Region. Die versteckte, einst hinterwäldlerische Lage hat die Bewahrung des kulturellen Erbes begünstigt. Tradition und Brauchtum werden in der Region immer noch hochgehalten. In Pyhrn-Priel warten schmucke Orte, dichte Wälder, plätschernde Bäche, mächtige Gipfel und bunte Wiesen auf Naturliebhaber und Urlauber aus aller Welt.
Highlights
- Highlights
Der Kressenberg zählt eher zu den schwierigeren Gipfeln im Toten Gebirge. Es sind auch etliche Kletterstellen sowohl beim Aufstieg, als auch ...
Eher einfacher Anstieg zum Gipfelkreuz und luftige Gratüberschreitung (I-II) zum Felsentör, einem Durchbruch im Grat der Krems- Falkenmauer.
Von den Hutter Böden erfolgt der Aufstieg teils im Bereich der Schipiste bis zum Schafkögelplateau. Dann aber beginnt ein toller und anspruchsvoller ...
Wunderschöne Familienwanderung, die vor allem für Kinder ein besonderes und lehrreiches Erlebnis ist.
Eher einsame Tour für Individualisten, auf einen eher selten besuchten Gipfel, im Tourengebiet von Steyrling-Kasberg, in den O.Ö. Voralpen.
Lange Rundtour mit Aufstiegshilfe und Überschreitung von vier Zweitausendern. Teils wegloser und mühsamer Abstieg zum Wanderweg, im Tourengebiet ...
Beliebte Rundtour von Süden über den Hofersteig, mit anspruchsvollen Stellen, zum höchsten Punkt der Hallermauer, dem Großen Pyhrgas mit bester ...
Alpine und lange Tour mit kurzem aber schönem Klettersteig auf den Zweithöchsten und wahrscheinlich schönsten Gipfel im Toten Gebirge.
- Highlights
Die Region entdecken
Outdoor-Aktivitäten in der Region
Die Region gilt als Wanderparadies. Mehr als 600 km markierte Wanderwege laden zu Entdeckungsreisen ein. Die Vielzahl an bewirtschafteten Almen bieten regionale Schmankerl an. Für Familien eignet sich ein Ausflug in die Felsenschlucht-Klamm bei Spital am Pyhrn. Im Winter tummeln sich die Brettlfans im Skigebiet Hinterstoder. Eine der steilsten Pisten des Weltcupzirkus gilt selbst für Könner unter Skifahrern als Herausforderung.
Für Outdoor-Interessierte bieten sich vielfältige Möglichkeiten. Tandemflüge mit erfahrenen Piloten sorgen für Adrenalinschübe, geführte Canyoning-Touren oder Raftingausflüge in den Wildbächen geben den besonderen Kick. Wer etwas über die alpenländische Kultur erfahren will, begibt sich ins Alpineum Hinterstoder oder stattet dem Wilderermuseum von Sankt Pankraz einen Besuch ab.
Frage zu Gleinkerau Loipe von Matthias
10.01.2021 · CommunityAntwort auf eine Frage zu Gleinkerau Loipe von Matthias
10.01.2021 · CommunityFrage zu Wurbauerkogel - Abenteuerberg ab Windischgarsten von Unamed
04.01.2021 · Community