Aktivitäten in der Pfalz
Ausflugstipps in der Pfalz
Highlights
Atemberaubende Fernsichten, verschlungene Pfade und bizarre Felsgebilde sind charakteristisch für die Premiumwanderwege. Besonders reizvoll ist ...
Ein anspruchsvoller Premiumweg mit fünf urigen Einkehrmöglichkeiten, den Pfälzerwald-Hütten, die meist an den Wochenenden geöffnet haben, und ...
Auf den Spuren der Treidler entdecken Sie eine der wenigen international geschützten und noch ökologisch intakten Auelandschaften.
Der Slogan zur Tour hält was er verspricht: Teuflische Anstiege und himmlische Aussichten. Der 15 km lange Premiumwanderweg „Teufelstour“ hat ...
Auf insgesamt rund 43 Kilometern führt der Winzer-Radrundweg durch Landau, vor allem aber durch 13 pittoreske Winzerdörfer und Weinberge.
Die Biosphären-Tour umkreist als Rundweg von Dahn aus den südlichen Teil des Biosphärenreservates Pfälzerwald zwischen der Wieslauter im Osten, ...
Der Pfälzer Land Radweg führt durch eine vielfältige Landschaft: Bachtäler und ehemalige Bahntrassen, Heidelandschaft und aussichtsreiche ...
Der Rheinradweg verläuft in Rheinland-Pfalz durch drei Tourismusregionen: Von der Grenze zu Frankreich im Süden durchquert er die Pfalz, ...
Entdecke die Region
Ob zu Fuß…
Durch das länderübergreifende Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen zu wandern, stimuliert nicht nur den Seh-, sondern auch den Hörsinn. Während man auf dem Pfälzer Waldpfad rauschende Bäche und stumme Burgen passiert, raschelt das Laub, knistert und knackt das Gestrüpp unter den Füßen.
Das Nordpfälzer Bergland rund um den Donnersberg lässt sich am besten auf dem Pfälzer Höhenweg durchwandern. In sieben Etappen führt er hoch hinaus, vorbei an alten Burgruinen und durch malerische Orte.
Der Pfälzer Weinsteig hingegen bietet Wanderern zahlreiche Gelegenheiten, zwischen Weinreben und Waldgebirge zu wandern und den Wein dort zu kosten, wo er am besten schmeckt: beim Winzer selbst. Die Touren durch das weitläufige Riesling-Anbaugebiet reichen von leicht bis anspruchsvoll, so dass jeder einen passenden Weg findet.
...oder mit dem Rad
Kulinarik und Weingenuss
Rechts und links der Wege laden weit über 100 Hütten die müden Wanderer zu regionalen Spezialitäten ein – und dabei muss es nicht immer Bratwurst, Handkäs oder Pfälzer Saumagen sein. In den letzten Jahrzehnten hat die kulinarische Linie der Pfalz ihre Tore weit für nationale und internationale Einflüsse geöffnet. Dabei spielt die geographische Nähe zu Frankreich eine große Rolle, denn Flammkuchen, Kastanien und Feigen sind nur einige der „neuen” Produkte, die die Pfälzer Küche heute ausmachen.
Und natürlich ist da der hervorragende Pfälzer Wein. Schon die Römer pflanzten während ihrer Besiedlung die ersten Reben an. Heute ist die Pfalz das zweitgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands – jede dritte Flasche Wein, die in der Bundesrepublik über die Ladentheke geht, kommt aus der Pfalz. Vor allem entlang der „Deutschen Weinstraße” reihen sich meist familiengeführte Traditionsbetriebe aneinander und garantieren für die ausgezeichnete Qualität ihrer Produkte.