Sehenswürdigkeiten an der Nahe
Highlights
Der mittelalterliche Ort Herrstein entführt Sie in eine charmante Idylle aus der Vergangenheit. Ihre ...
Besuchen Sie das Landesmuseum und entdecken Sie die facettenreiche Geschichte der Stadt Birkenfeld ...
Hoch über den Dächern des Kurgebiets liegen die Ruinen der um 1200 erbauten Kauzenburg auf dem ...
Die pittoreske mittelalterliche Altstadt lässt an vielen Stellen die ursprüngliche Form der Bebauung ...
Weltweit einmalig – und „ein Muss" für Liebhaber der funkelnden Preziosen: Hier werden alle Arten ...
Der Bike-Park Nahbollenbach, direkt am Nahe-Radweg gelegen, bietet auf drei Strecken Freizeitspaß ...
Das Kurmittelhaus im Kurpark von Bad Münster am Stei gehört zu den schönsten Kurhäusern ...
- Highlights
Der mittelalterliche Ort Herrstein entführt Sie in eine charmante Idylle aus der Vergangenheit. Ihre ...
Besuchen Sie das Landesmuseum und entdecken Sie die facettenreiche Geschichte der Stadt Birkenfeld ...
Hoch über den Dächern des Kurgebiets liegen die Ruinen der um 1200 erbauten Kauzenburg auf dem ...
Die pittoreske mittelalterliche Altstadt lässt an vielen Stellen die ursprüngliche Form der Bebauung ...
Weltweit einmalig – und „ein Muss" für Liebhaber der funkelnden Preziosen: Hier werden alle Arten ...
Der Bike-Park Nahbollenbach, direkt am Nahe-Radweg gelegen, bietet auf drei Strecken Freizeitspaß ...
Das Kurmittelhaus im Kurpark von Bad Münster am Stei gehört zu den schönsten Kurhäusern ...
- Highlights
Entdecke die Region
Am „wilden Fluss“, wie die Nahe bei den Kelten genannt wurde, treffen die unterschiedlichen Landschaftsräume des Hunsrücks, Nahetals, Mittelrheintals und Rheinhessens aufeinander. Dabei kann die Region auf eine reiche Geschichte zurückblicken: Grenzwälle, Bastionen und Burgruinen zeugen von längst vergangenen Zeiten und die Naturparks Saar-Hunsrück und Soonwald-Nahe bieten gelungene Ausflugsziele für Wander- und Radtouristen.
Wanderschuhe schon geschnürt?
In der Region Nahe hat man jede Menge Gelegenheit für aussichtsreiche Touren auf zwei Beinen. Die gut vernetzten Wanderwege führen durch malerische Weinberge, wilde Täler, vorbei an historischen Burgen und durch romantische Dörfer.
Im Naheland wartet eine einzigartige Mittelgebirgslandschaft darauf, zu Fuß entdeckt zu werden. Das gut ausgebaute ...
Wer sich für eine mehrtägige Wanderung interessiert, sollte sich den Saar-Hunsrück-Steig merken. Der Premiumwanderweg führt von der Saarschleife bei Mettlach bis nach Trier an der Mosel. Natürlich können auch die einzelnen Teilstücke erwandert werden, wie zum Beispiel der Abschnitt zur Edelsteinstadt Idar-Oberstein. Eine ganz ursprüngliche Wildnis erleben Wanderer auf dem Soonwaldsteig, der durch das Hahnenbachtal bei Kirn über die waldreichen Quarzitkämme des Soonwaldes bis ins Rheintal bei Bingen führt.
Rund um die Fernwanderwege haben Wanderer eine Vielzahl an Möglichkeiten für kürzere Touren. Im Bereich des Saar-Hunsrück-Steiges geben die Traumschleifen Einblick in die faszinierenden Naturlandschaften, in der Nähe des Soonwaldsteiges laden die Vitaltouren zum Erkunden ein.
Die 12. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs ist geprägt von geologischen Besonderheiten wie der Blockschutthalde Mörschieder Burr oder dem Thema ...
Mit dem Rad unterwegs
Mit einer Länge von 128 km ist der Nahe-Radweg einer der schönsten Flussradwege der Bundesrepublik. Von der Nahequelle am Bostalsee bis zur Mündung bei Bingen am Rhein können Radfahrer etwa das Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein, charmante Weingüter und verschiedene Heilbäder entdecken.
Wer gerne im Sattel sitzt, findet in der Region Nahe jede Menge Abwechslung: Für Mountainbiker bietet der Flowtrail in Stromberg feinste Singletrails und mehrere Abfahrten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Oder aber Familien treten auf der Fahrrad-Draisine zusammen auf bis zu 40 km über eine ehemalige Bahntrasse entlang der Glan.