Lahntal
Romantisches und Kulturreiches Lahntal – Entlang der Wander- und Radwege begeben sich Besucher auf die Spuren der Kelten und Römer und lassen sich von der über die Jahrhunderte gewachsene Kultur des Lahntals beeindrucken. Ebenfalls Eindruck macht die reizvolle und abwechslungsreiche Naturlandschaft. Von herrlichen Bergwäldern, über die sattgrünen Lahnauen bis hin zur schroffen Ruppertsklamm ist Naturliebhabern eine Menge geboten.
Die namensgebende Lahn durchzieht mit ihrem ruhigen Fluss das Tal, verbindet die drei Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz miteinander und sorgt bei Kanufahrern und Wasserratten für Begeisterung.
Highlights
- Highlights
Die Lahn zählt auf ihren rund 160 Kilometer Paddelstrecke zu einem der schönsten Kanu-Flüsse mitten in Deutschland. Der Schiffstunnel in Weilburg ...
Der Lahnradweg lädt zum entspannten Radeln ein. Von der Lahnquelle bei Netphen bis zur Mündung in den Rhein bietet der Lahnradweg 245 km entspannte ...
Der Lahnwanderweg erfüllt so manchen Wandertraum. Was draufsteht ist im Wanderkonzept des Lahnwanderweges auch drin: Wandern im FacettenReich.
Die Elisabethkirche wurde ab 1235 vom Deutschen Ritterorden über der Ruhestätte der Heiligen ...
Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt.Über 170 Exponate ...
Bergbau live & echt: Nirgendwo in Europa gibt es noch ein pures Besucherbergwerk im Eisenerz mit ...
Der Standort des Limburger Domes ist herausragend: auf dem Felsen über der Lahn, weithin sichtbar. ...
Das VinoVent ist DIE Anlaufstelle für Lahn-Wein-Proben
- Highlights
Die Region entdecken
Paddeln im Lahntal – zu Wasser durch die Natur
Die Lahn gehört zu den romantischsten und wasserwanderfreundlichsten Flüssen Deutschlands. Mit ihren 160 „paddelbaren“ Kilometern erfreut sie begeisterte Kanufahrer. Speziell für Wasserwanderer ausgewiesenen Ein- und Ausstiegsstellen machen die Tour zum umweltschonenden Kanuerlebnis.
Auch Kajakfahrer folgen dem Fluss durch unberührte Naturlandschaften, vorbei an kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten. Wakeboarder und Wasserskifahrer nutzen die malerische Kulisse, um sich zu Wasser so richtig auszupowern.
Wer es lieber gemütlicher hat, lässt sich mit dem Schiff und der Fähre von einem Hotspot zum nächsten chauffieren oder badet und kneippt in einem der vielen Seen. Noch mehr Erholung und Wellness wartet in Deutschlands erster FlussSauna in der Emser Therme oder in der Backhaus-Sauna der Lahn-Dill-Bergland-Therme. Die Füße im Sand ausstrecken und die Seele baumeln lassen die Gäste der AROMA Lahn Beach in Marburg.
Unterwegs mit dem Rad oder in den Wanderschuhen
Ein genussvolles Raderlebnis erfahren Natur- und Kulturliebhaber auf dem Lahntalradweg. Auf 245 Kilometern führt er von der Quelle der Lahn über die romantischen Dörfer des Lahntals bis zur Mündung in den Rhein. Besonderes Highlight der Tour sind die Schiffstunnel und Schleusen der alten Residenzstadt Weilburg. Eindrucksvolle Tagesausfahrten sind der Radweg Südlicher Westerwald oder der Dilltalradweg. Freie Straßen, ganz ohne hektischen Verkehr warten an den autofreien Sonntagen.
Wer die Wanderschuhe dem Rad bevorzugt, wird im Lahntal ebenfalls begeistert sein. Auf Stempeljagt geht es entlang der 19 Etappen des Lahnwanderwegs. Ob durch die märchenhafte Atmosphäre im Rothaargebirge, die sattgrünen Lahnauen oder die schroffe Ruppertsklamm, auf den 290 Kilometer ist Abwechslung garantiert. Bereits ab drei Etappen erhalten fleißige Wanderer die Lahnwanderweg Wander-Urkunde.
Weitere Wander-Highlights wie der Rimbergturm, der mit seinem 360-Grad Panoramablick über das Lahn-Dill-Bergland beeindruckt, die geschichtsträchtige Extratour Bickener Ritterspuren oder der Lahn-Dill-Bergland-Pfad machen das Lahntal zum beliebten Outdoorziel.
Ein Tal voller Geschichten und Kulturschätze
Kampf und kriegerische Auseinandersetzungen um Einfluss und Besitz ist der Stoff aus dem erfolgreiche Kinohits gemacht werden. Im Lahntal sind sowohl die mittelalterliche Burgruinen und Schlösser, als auch die deutschlandweit einzigartigen unterirdischen Verteidigungsanlagen in Dillenburg eindrucksvolle Zeugen der einstigen Rivalitäten und nehmen mit auf eine Reise durch die Vergangenheit.
Ihre ganz eigene Geschichte erzählt die Römerquelle. Diente sie einst den Römern zum Baden oder als Trinkwasserquelle, ist sie heute ein beliebtes Ausflugsziel und die ideale Möglichkeit auf Tour die Trinkflasche aufzufüllen.
Gepflegte Gastronomie und entdeckungswerte Highlights warten in den malerischen Fachwerkhäusern der romantischen Städte im Lahntal. Wer sich nach dem geschäftigen Treiben nach etwas Ruhe sehnt, genießt die stille Pflanzenwelt im Gail’sche Park in Rodheim.