Aktivitäten am Lago Maggiore
Ausflugstipps am Lago Maggiore
Highlights
Die Isola Bella („schöne Insel“) ist eine kleine Insel inmitten des Lago Maggiore.
Entdecken Sie das Netz an Ausflügen, die von der Vigezzina-Centovalli-Bahn ausgehen: eine üppige ...
Das Castello Visconteo ist ein charmantes Renaissance-Schloss.
Die Villa Nigra im beschaulichen Ort Miasino über dem Ortasee ist ein Paradebeispiel für einen ...
Entdecke die Region
Wissenswertes über den See
- Länge: rund 65 km
- Breite: rund 10 km
- größte Tiefe: rund 375 m
- Lage: zwischen der südlichen Alpenkette im Tessin und der Po-Ebene im Piemont/in der Lombardei
- Entstehung: beim Rückzug der eiszeitlichen Gletscher
Locarno – zwischen Geschichte und See-Idylle
Einmal durch die historische Altstadt von Locarno bummeln – das darf bei keinem Besuch am Lago Maggiore fehlen. Die autofreie Piazza Grande liegt im Zentrum eines Geflechts aus hübschen Straßen und Gassen und ist ein bekannter Treffpunkt für Alt und Jung – sei es im Straßencafé oder bei einer der zahlreichen Veranstaltungen.
Im Castello Visconteo residierte einst die Familie Visconti, eine der bedeutendsten Dynastien Italiens. Ein beliebter Wallfahrtsort in atemberaubender Kulisse ist das Sanktuarium Madonna del Sasso, das etwas oberhalb der Stadt liegt und damit eine herrliche Aussicht aufs Zentrum und den See bietet.
Entdeckt die Borromäischen Inseln!
Die fünf Borromäischen Inseln sind wahre Schmuckstücke auf dem Wasser. Sie liegen zwischen Verbania und Stresa im östlichen Teil des Sees und sind durch Fährverbindungen zu erreichen. Benannt sind die Inseln nach der Familie Borromeo, seit dem 12. Jahrhundert den Besitzern der Inseln.
Die größte der Inseln ist die Isola Madre, bekannt für ihre im englischen Stil angelegten Gärten. Die zweitgrößte Isola Bella beherbergt den Palazzo Borromeo, einen malerischen Palast, an den sich eine weiträumige Gartenanlage anschließt. Auf der Isola dei Pescatori befindet sich – wie der Name schon vorwegnimmt – ein kleines Fischerdorf mit rund 50 Einwohnern.
Die kleine Isola di San Giovanni befindet sich in Privatbesitz und ist für Touristen nicht zugänglich während Scoglio della Malghera unbewohnt ist und wird nur unregelmäßig angesteuert.
Übrigens: Sehenswert ist auch die Uferstadt Stresa mit ihren Belle-Epoque-Villen und -Hotelpalästen.
Die schönsten Strände am Lago Maggiore

Der Lago Maggiore verfügt über eine ausgezeichnete Wasserqualität – ideale Bedingungen also zum Schwimmen, Schnorcheln, Paddeln und vielem mehr.
Um den richtigen Platz zu finden, muss man zunächst wissen, dass einige Strände sich in Privatbesitz von Gemeinden, Hotels oder Privatpersonen befinden (besonders auf Tessiner Seite). Diese sind entweder mit einem Eintrittsgeld verbunden oder gar nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Öffentliche Badestrände werden als „Spiaggia“ bezeichnet und sind kostenlos nutzbar.
Schöne Spiaggas findet ihr beispielsweise in:
- Cannero Riviera
- Isolino Vecchio
- Ascona
- Cannobio
- Colmegna
- Castelveccana
- Fortino
- Lisanza
- Dormelletto
Reiseplanung
Wetter
Ausflugstipps der Community
