Ausflugstipps auf La Gomera
Highlights
Der Mirador César Manrique ist einer der schönsten Aussichtspunkte La Gomeras und bietet einen ...
Der Barranco de Guarimiar ist eine tief eingeschnittene Schlucht im Süden La Gomeras.
La Torre del Conde ist die älteste noch erhaltene militärische Konstruktion auf der Insel La Gomera. ...
Sattel über dem Valle Gran Rey
Entdecke die Region
La Gomera: die wilde Kanareninsel
La Gomera ist – wie auch die anderen Kanarischen Archipele – vulkanischen Ursprungs. Trotz seiner geringen Fläche finden Besucher dort unterschiedlichste Terrains, die von feuchten Nebelurwäldern im zentralen Hochland bis hin zu felsig-kargen Küstenregionen reichen. Damit gehen auch deutliche Temperaturunterschiede einher.
Die Insel wird von zerklüfteten Felsschluchten geprägt, an der Küste ragen vielerorts steile Felsklippen aus dem Meer empor. Anders als die östliche Nachbarinsel Teneriffa ist La Gomera nicht nur begehrtes Strandurlaubsziel, sondern steht vor allem bei Outdoor-Reisenden hoch im Kurs.
La Gomera lockt mit zahlreichen Wander- und Mountainbiketouren. Für Wasserbegeisterte gibt es neben Badebuchten auch mehrere Tauchschulen sowie Katamaran- und Delfinfahrten.
Foto: La Gomera
Welche Wandertouren bietet La Gomera?
La Gomera bietet seinen Besuchern vor allem ein Naturerlebnis. Seit langer Zeit ist die Insel schon für ihre Wanderwege bekannt. Der höchste Punkt des relativ kleinen Eilands (369 km²) liegt zwar „nur“ auf 1487 m, die Wege sind deswegen aber nicht weniger abwechslungsreich und bieten durchaus die eine oder andere Herausforderung.
Wer sich noch weiter über die Möglichkeiten auf der Insel informieren will, findet hier alle Wanderungen auf La Gomera in der Übersicht.
Bergsteigen auf La Gomera
Unterkünfte auf La Gomera: gemütlich, idyllisch und gastfreundlich
Freizeit auf La Gomera: Ausflugstipps vom Strand bis Inselzentrum
La Gomera bietet ein breites Spektrum an Ausflugszielen. Landschaftlich besticht die Insel durch einen hohen Abwechslungsgrad, aber auch die Inselorte sind Erkundungstouren wert. Die Gemeinde Hermigua ist perfekt zum Fischen. Auch eine Waldwanderung, „El Cedro“, kann man hier unternehmen und am Strand „La Caleta“ kann man wunderbar in der Sonne entspannen. Die Gemeinde Agulo bietet den Aussichtpunkt Mirador Abrante mit einer beeindruckenden Zugangsbrücke aus Glas sowie die „Fiestas de San Marcos“ und den wunderhübschen alten Teil der Stadt mit seiner Kirche.
Außerdem locken viele Bars und Restaurants mit lokalen Spezialitäten. Das Restaurante El Pajarito, direkt an der Meerespromenade von San Sebastián de La Gomera gelegen, lockt Besucher mit großer Terrasse und Blick auf das Meer. Der Speiseplan ist vor allem auf Fisch und Schalentiere sowie Tintenfische “a la gallega” (galizische Art) ausgerichtet.
Ein besonderes Erlebnis ist eine Bootsfahrt zum Beobachten von Walen oder Delfinen. Mehr als 20 Arten von Meeressäugern leben in den Gewässern rund um La Gomera. Das klare Wasser, die gemäßigten Temperaturen sowie das große Nahrungsvorkommen begünstigen die Lebensbedingungen von Fleckendelfinen, Großen Tümmlern, Streifendelfinen, Rauzahndelfinen, Finnwalen, Pottwalen, Pilotwalen oder auch Meeresschildkröten.
Auf einer Bootstour können Besucher die Tiere fast täglich entdecken. Mehrere Veranstalter bieten Ausflüge an und starten in Vueltas, Valle Gran Rey, Playa Santiago oder San Sebastián de La Gomera. Fahren die Boote unter „blauer Flagge“, halten sie sich an die gültigen Normen zur nachhaltigen Wal- und Delfinbeobachtung. Und auch die Ausflügler müssen sich an gewisse Regeln halten. Es ist nicht gestattet, mit den Tieren zu schwimmen, sie zu füttern oder zu berühren. Weiterhin ist es verboten, Gegenstände oder Abfälle ins Meer zu werfen und die Tiere mit Lärm zu belästigen.