Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Reiseführer Deutschland Baden-Württemberg Hohenlohe
  • Aktivitäten
  • Ausflugstipps
  • Reiseplanung
  • Ziele
  • Das Schloss Neuenstein, eines der schönsten Schlösser von Hohenlohe
    Das Schloss Neuenstein, eines der schönsten Schlösser von Hohenlohe Foto: Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V.
  • Waldenburg
    Waldenburg Foto: Eva Maria Kraiss, Touristikgemeinschaft Hohenlohe Künzelsau

Hohenlohe

Für alle, die gerne wandern und radeln, die Seele baumeln lassen oder eine gute Einkehrmöglichkeit suchen, ist Hohenlohe ein echter Geheimtipp. Zwischen Kocher und Jagst, Brettachtal und Waldenburger Berge liegt eine Region, die der schwäbische Dichter Eduard Mörike im 19. Jahrhundert als „idyllisch, voll Poesie, eine besonders zärtlich ausgeformte Hand voll Deutschland“ bezeichnete.
Weiterlesen
Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Aktivitäten in Hohenlohe


Wanderungen
Radtouren
Themenwege
Rennradtouren
MTB-Touren
Fernradtouren
Fernwanderwege Wohnmobil Touren Joggingstrecken Panoramastraßentouren Reitwege Pilgerwege Motorradtouren

Ausflugstipps in Hohenlohe


Highlights

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Museum · Hohenlohe
Museum Würth
Hohenlohe
Heute geöffnet

Das Museum Würth ist das Ergebnis des kulturellen und sozialen Engagements und der inzwischen über ...

von Touristikgemeinschaft Hohenlohe,   Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V.
Museum · Schwäbisch Hall
Römermuseum im "Schlössle" Mainhardt
Schwäbisch Hall
Heute geöffnet

Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V.
Museum · Hohenlohe
Weygang-Museum
Hohenlohe
geschlossen

Das Museum entstand durch die Stiftung des Öhringer Bürgers August Weygang. Er war Zinngießer und ...

von Touristikgemeinschaft Hohenlohe,   Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V.
Museum · Hohenlohe
Kocherwerk - Haus der Verbindungstechnik
Hohenlohe

Das Kocherwerk hat im Sommer 2021 in Forchtenberg Ernsbach seine Türen geöffnet und ist ein ...

von Touristikgemeinschaft Hohenlohe,   Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V.
Museum · Schwäbisch Hall
Pahl-Kunstmuseum in Mainhardt-Gailsbach
Schwäbisch Hall
Heute geöffnet

Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V.
Museum · Schwäbisch Hall
Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen
Schwäbisch Hall

Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V.
Historische Stätte · Schwäbisch Hall
Im Mostkeller in Langenburg mit Helmut Opaterny
Schwäbisch Hall

von Jürgen Gierke,   Schwäbischer Albverein
Mehr entdecken
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Entdecke die Region

Orte zum Essen und Trinken
Unterkünfte
Tolle Ausflugsziele für Familien
Hütten
Urlaub mit Hund
Ideen für schlechtes Wetter
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Vielseitige Lanschaft an den Flüssen Kocher, Jagst und Ohrn

Die liebliche Landschaft rund um Hohenlohe begeistert durch ihre Vielseitigkeit. An den Hängen der Flüsse Kocher, Jagst und Ohrn, die sich durch die Hohenloher Ebene schlängeln, wächst Wein oder es weiden Schafe und Rinder. Lichte Laubwälder, fruchtbare Getreidefelder, stille Dörfer und malerische Städtchen liegen auf dem Weg von Wanderern und Radfahrern, die in Hohenlohe auf Entdeckertour gehen.

An den Bergspornen über den Tälern kleben sagenumwobene Burgen und Schlösser, in denen noch heute zahlreiche Adelsfamilien wohnen. Fürsten, Freiherren, Erbprinzen und Prinzessinnen – sie alle sind Teil der großen Hohenlohe-Familie. Viele Besucher kamen als Gäste und sind Freunde geworden.

  • Wandern in Hohenlohe
  • Radfahren in Hohenlohe

Geschichte von Hohenlohe: von Napoleon bis heute

Ein berühmter Korse spielte den Hohenlohern vor 200 Jahren einen üblen Streich: Er besorgte sich vom württembergischen König Soldaten für den Russlandfeldzug, im Gegenzug kassierte das schwäbische Königreich die Hohenloher Fürstentümer. Hohenlohe verschwand dank Napoleons Gnaden 1806 von der Landkarte, wurde in immer neue Oberämter und Kreise mit immer neuen Namen aufgeteilt und fiel weit abgehängt von Stuttgart in einen langen Dornröschenschlaf.

Gegen Ende des letzten Jahrhunderts wachten die fränkisch-stämmigen Bewohner der Region im Nordosten Baden-Württembergs langsam auf, machten sich den Leitspruch der Hohenloher Fürsten „ex flammis orior“ zu eigen und kämpften sich aus der Asche empor. Durch High Tech und innovative Produkte vieler mittelständischer Unternehmen stieg Hohenlohe schließlich zu einer Region der Weltmarktführer auf.

Hohenlohe – ein Name bürgt für Qualität

Foto: Touristikgemeinschaft Hohenlohe e. V.

In der Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung gilt der Begriff „Hohenlohe“ bundesweit als Markenzeichen, wie Bouef de Hohenlohe und Zick de Hohenlohe zeigen. Sterneköche und zahlreiche andere Meister und Meisterinnen am Herd machen die Region zu einem lohnenswerten Ziel für Gourmets. Davon profitieren auch die sportlichen Gäste der Genießerregion im Nördlichen Baden-Württemberg. Dass Hohenlohe im „Ländle“ ganz vorne mitspielt, ist dem Arbeitseifer der Hohenloher, ihrer Schlitzöhrigkeit und ihrer „Vichelanz“ (Wendigkeit) zu verdanken. 

Land und Leute in Hohenlohe

Foto: Touristikgemeinschaft Hohenlohe e. V.

Allerdings gehen in dem noch bäuerlich geprägten Hohenlohe die Uhren etwas langsamer. Hier wird dem Wanderer oder Radfahrer, der sich nach dem Weg erkundigt, freundlich Auskunft erteilt. Und neugierig, wie die Hohenloher sind, wird das Gegenüber oft gleich noch nach allen Regeln der Kunst „ausgefragt“. So kommt man sich schnell näher und erfährt viel über Land und Leute – mit all deren Eigenheiten.

Ganz eklatant ist dies bei den weltbekannten Spätzle. An der gelben Farbe sieht der kundige Spätzlesfan sofort, dass die Hohenloher nämlich viel mehr „Gaggelich“ (Eier) in ihre „Spätzlich“ reinhauen als die Schwaben. Apropos „Gaggelich“: Der einzigartige hohenlohische Diminutiv mit der Endung –lich trägt sehr dazu bei, dass der Dialekt einen freundlichen und harmonischen Klang hat, wie schon der Satz zeigt von den „Maadlich, die am Sunndich ihre scheene Klaadlich ouzieche“ (Mädchen, die am Sonntag ihre schönen Kleidchen anziehen). Eine liebenswerte Sprache, die bestens in die idyllische Hohenloher Landschaft passt.

Reiseplanung


Wetter

Webcams

  • Webcam · Hohenlohe
    Ohringen
Alle Webcams in Hohenlohe anzeigen

Ausflugstipps der Community

  239
Bewertung zu Untersteinbach Büchelberg - Obersteinbach - Viehweide von Holger
18.03.2023 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Unterheimbach Sportanlagen - Rundweg 3 von Holger
21.02.2023 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Unterheimbach Sportanlagen - Rundweg 2 von Holger
19.02.2023 · Community
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Gruppen

Spätzle to go - Tourengruppe
1 Mitglied
Wandern und MTB-Touren
2 Mitglieder

Ziele in Hohenlohe


Regionen

Karte anzeigen
Karte / Hohenlohekreis
Hohenlohekreis
Hohenlohekreis ist ein perfektes Ziel für alle, die gerne an der frischen Luft aktiv unterwegs sind. ...

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!

Kostenlos registrieren
Reiseführer Deutschland Baden-Württemberg Hohenlohe
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum