Eger-Tokaj-Bergland
Die ungarischen Mittelgebirge Bükk, Zemplén und Mátra mit dem höchsten Berg Ungarns, dem 1014 m hohen Kékes, bieten sowohl im Sommer als auch im Winter ausgezeichnete Outdoor-Möglichkeiten. Im Sommer kann man die Gegend auf Wander- und Radwegen, zu Pferd oder mit dem Ruderboot erkunden, im Winter öffnen die Skigebiete ihre Pisten. Das Eger-Tokaj-Bergland ist geprägt von vielen historischen Bauten wie Kirchen, mittelalterlichen Burgen und Schlösser aus dem 16. und 17. Jahrhundert, die es zu entdecken gilt.
Die beiden Städte Eger und Tokaj gaben der Region ihren Namen. Eger, eine der ältesten Stadtgründungen Ungarns, beeindruckt mit seiner historischen Altstadt, einer mittelalterlichen Burg und der zweitgrößten Basilika Ungarns. Der bekannte Tokajer Wein ist benannt nach seinem Herkunftsort, dem Städtchen Tokaj im renommiertesten Weinanbaugebiet Ungarns.
Die beiden Städte Eger und Tokaj gaben der Region ihren Namen. Eger, eine der ältesten Stadtgründungen Ungarns, beeindruckt mit seiner historischen Altstadt, einer mittelalterlichen Burg und der zweitgrößten Basilika Ungarns. Der bekannte Tokajer Wein ist benannt nach seinem Herkunftsort, dem Städtchen Tokaj im renommiertesten Weinanbaugebiet Ungarns.
Highlights
- Highlights
Wanderung
· KarancsMedves Tájvédelmi Körzet
MackóKör - Bakancsban a Medves hátán

10.01.2019
mittel
28,1 km
8:00 h
626 hm
626 hm
von Tamás Abelovszky,
Magyar Természetjáró Szövetség
Wanderung
· Központi-Cserhát
Hollókői körtúra a Dobogó-tetőre

26.04.2018
mittel
geöffnet
18,5 km
5:30 h
517 hm
517 hm
von Áron Dömsödi,
Magyar Természetjáró Szövetség
Wanderung
· Bükk-fennsík
Átkelés a Bükk-fennsíkon

16.04.2017
leicht
geöffnet
16,9 km
5:03 h
310 hm
650 hm
von Áron Dömsödi,
Magyar Természetjáró Szövetség
Wanderung
· Cserhát-vidék
Panorámás körtúra Alsópetényből

28.06.2018
leicht
geöffnet
10,7 km
3:00 h
225 hm
225 hm
von Eszter Szabó,
Magyar Természetjáró Szövetség
Wanderung
· Eger-Tokaj-Bergland
Mátraverebély - Mátraháza (OKT-20.)

03.04.2017
mittel
Etappe 20
geöffnet
25,3 km
8:40 h
1305 hm
790 hm
von Magyar Természetjáró Szövetség,
Magyar Természetjáró Szövetség
Wanderung
· Nyugati-Mátra
Hosszúnadrágos gerinctúra a Muzsla vonulatán

31.07.2017
mittel
geöffnet
15,2 km
5:30 h
516 hm
762 hm
von Áron Dömsödi,
Magyar Természetjáró Szövetség
Wanderung
· Déli-Mátra
Sástó - Kékes körtúra

24.12.2017
mittel
geöffnet
13,4 km
4:30 h
690 hm
690 hm
von Péter Farkas,
Magyar Természetjáró Szövetség
- Highlights
Die Region entdecken
Das Eger-Tokaj-Bergland ist die Region der Superlative: Hier befinden sich der höchste Berg und das kleinste Dorf Ungarns und zudem das größte Höhlensystem Europas. Die ungarischen Mittelgebirge bilden mit ihrer hügeligen und teils bergigen Landschaft einen Kontrast zu den weiter südlich gelegenen, weiten Ebenen der Puszta. Neben der Natur und der landschaftlichen Vielfalt hält diese Region auch viele kulturelle und kulturhistorische Angebote bereit: Burgen, Schlösser, Denkmäler, Ruinen, Museen und traditionelle Orte, an denen heute noch Volksbräuche aktiv gepflegt werden.
Aggtelek-Nationalpark
Ganz im Norden der Region, an der Grenze zur Slowakei, befindet sich der 20.000 Hektar große Nationalpark Aggtelek. Das Karstgebiet bietet nicht nur eine großartige Landschaft, die sich auf markierten Wander-, Rad- oder Reitwegen und Lehrpfaden erkunden lässt. Man erhält auch einen Einblick in die dörfliche Lebensweise der Menschen und kann anhand von Denkmälern zurück in die Industrie- und Kulturgeschichte der Region blicken. Unter Tage befindet sich das mit insgesamt 700 Höhlen größte Tropfsteinhöhlensystem Europas. Mit den farbigen Tropfsteinen gehört diese Höhle zu den bedeutendsten Tropfsteinhöhlen der Welt und wurde 1995 von der UNESCO zum Welterbe erklärt. Die längste Höhle ist das Baradla-Dominca-Höhlensystem mit einer Länge von 24 km. Hier finden in einem riesigen Konzertsaal regelmäßig Konzerte statt. Auf geführten Abenteuerwanderungen kann man abtauchen in die dunkle Welt dieses Höhlensystems.
Bükk-Nationalpark
Ein weiterer Nationalpark der Region ist der Bükk-Nationalpark, Teil des Bükk-Gebirges, gelegen zwischen Eger und Miskolc. Das Bükk ist fast vollständig bewaldet, die vorherrschende Baumart ist die Buche (ungarisch Bükk). Das Kalkgestein hat auf der 40 km² großen Hochebene, von der man eine wunderbare Fernsicht hat, eine interessante Karstlandschaft mit Dolinen, hohen Felsrücken, tiefen Schluchten, Bergwiesen und Höhlen geschaffen. Beim Wandern und Radfahren kann man nicht nur die Natur genießen, sondern auch alte Dörfer mit bäuerlichen Traditionen und historischer Bausubstanz besichtigen.
Städte und Thermalbäder
Die Stadt Eger ist neben ihren historischen Bauten wie Burg, Basilika und Minarett – eine Hinterlassenschaft der Türken – auch bekannt für ihr türkisches Bad mit zahlreichen Thermalwasserbecken. Weitere bekannte Bäder sind die heiße Thermalquelle von Egerszalók, wo aus Kalksteinablagerungen ein imposanter weißer Berg entstand, und das Höhlenbad von Miskolctapolca, ein Urlaubsort bei Miskolc. Das Höhlenbad ist in Europa einzigartig und mit seinem Heilwasser und der reinen Luft dient es neben der Erholung auch der Gesundheit. Miskolc ist zudem die größte Stadt der Region und aufgrund ihrer langen Geschichte reich an kulturellen Angeboten. Unter vielen weiteren historischen Bauten zählt die Burg von Diósgyőr zu den bedeutendsten und ältesten Denkmälern der Stadt.
Outdoor-Möglichkeiten
Das nordungarische Mittelgebirge wird von fast 1000 km markierten Tourstrecken durchzogen, die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Rücken eines Pferdes erlebbar sind. Die Flüsse Theiß und Sajó, aber auch die wilderen Flüsse Hernád und Bódva sind eine Herausforderung für erfahrene Ruderer, wogegen die langsam dahinfließende Bodrog ein geeigneter Wasserweg für Anfänger ist. An zahlreichen Seen kann man schöne Sommertage verbringen, wohingegen auch der Wintersport immer beliebter wird. Mehrere neue Skipisten wurden geschaffen und die Hundeschlitten-Rennen gehören zu den jährlichen Veranstaltungen im Schnee.
Aggtelek-Nationalpark
Ganz im Norden der Region, an der Grenze zur Slowakei, befindet sich der 20.000 Hektar große Nationalpark Aggtelek. Das Karstgebiet bietet nicht nur eine großartige Landschaft, die sich auf markierten Wander-, Rad- oder Reitwegen und Lehrpfaden erkunden lässt. Man erhält auch einen Einblick in die dörfliche Lebensweise der Menschen und kann anhand von Denkmälern zurück in die Industrie- und Kulturgeschichte der Region blicken. Unter Tage befindet sich das mit insgesamt 700 Höhlen größte Tropfsteinhöhlensystem Europas. Mit den farbigen Tropfsteinen gehört diese Höhle zu den bedeutendsten Tropfsteinhöhlen der Welt und wurde 1995 von der UNESCO zum Welterbe erklärt. Die längste Höhle ist das Baradla-Dominca-Höhlensystem mit einer Länge von 24 km. Hier finden in einem riesigen Konzertsaal regelmäßig Konzerte statt. Auf geführten Abenteuerwanderungen kann man abtauchen in die dunkle Welt dieses Höhlensystems.
Bükk-Nationalpark
Ein weiterer Nationalpark der Region ist der Bükk-Nationalpark, Teil des Bükk-Gebirges, gelegen zwischen Eger und Miskolc. Das Bükk ist fast vollständig bewaldet, die vorherrschende Baumart ist die Buche (ungarisch Bükk). Das Kalkgestein hat auf der 40 km² großen Hochebene, von der man eine wunderbare Fernsicht hat, eine interessante Karstlandschaft mit Dolinen, hohen Felsrücken, tiefen Schluchten, Bergwiesen und Höhlen geschaffen. Beim Wandern und Radfahren kann man nicht nur die Natur genießen, sondern auch alte Dörfer mit bäuerlichen Traditionen und historischer Bausubstanz besichtigen.
Städte und Thermalbäder
Die Stadt Eger ist neben ihren historischen Bauten wie Burg, Basilika und Minarett – eine Hinterlassenschaft der Türken – auch bekannt für ihr türkisches Bad mit zahlreichen Thermalwasserbecken. Weitere bekannte Bäder sind die heiße Thermalquelle von Egerszalók, wo aus Kalksteinablagerungen ein imposanter weißer Berg entstand, und das Höhlenbad von Miskolctapolca, ein Urlaubsort bei Miskolc. Das Höhlenbad ist in Europa einzigartig und mit seinem Heilwasser und der reinen Luft dient es neben der Erholung auch der Gesundheit. Miskolc ist zudem die größte Stadt der Region und aufgrund ihrer langen Geschichte reich an kulturellen Angeboten. Unter vielen weiteren historischen Bauten zählt die Burg von Diósgyőr zu den bedeutendsten und ältesten Denkmälern der Stadt.
Outdoor-Möglichkeiten
Das nordungarische Mittelgebirge wird von fast 1000 km markierten Tourstrecken durchzogen, die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Rücken eines Pferdes erlebbar sind. Die Flüsse Theiß und Sajó, aber auch die wilderen Flüsse Hernád und Bódva sind eine Herausforderung für erfahrene Ruderer, wogegen die langsam dahinfließende Bodrog ein geeigneter Wasserweg für Anfänger ist. An zahlreichen Seen kann man schöne Sommertage verbringen, wohingegen auch der Wintersport immer beliebter wird. Mehrere neue Skipisten wurden geschaffen und die Hundeschlitten-Rennen gehören zu den jährlichen Veranstaltungen im Schnee.