Aktivitäten im Chiemsee-Alpenland
Ausflugstipps im Chiemsee-Alpenland
Highlights
Bergtour zum Wendelstein (1838m) über Aipl und die Mitteralm. Insgesamt mittelschwierige Bergwanderung, für die Besteigung sind Trittsicherheit und ...
Auf den Spuren des bayerischen König Maximilian II. - wandern von Lindau bis nach Berchtesgaden. Ein anspruchsvoller Fernwanderweg mit vielen ...
Besteigung des Kampenwand-Ostgipfels mit Bergbahnauffahrt, Zustieg auf dem Panorama-Wanderweg und gewaltiger Aussicht auf Chiemsee, Voralpenland ...
Der sportliche Chiemsee Radweg umrundet auf 59 km den Chiemsee auf gutem Fahrbelag. Er ist einer der schönsten Radwege Bayerns, wenn nicht sogar ...
Herrliche Radtour im Inntal und Mangfalltal in Form einer Acht mit vielen kulturellen und landschaftlichen und kulinarischen Highlights in den ...
Der Salinen-Radweg führt entlang historischer Salzgewinnungsstätten, Salzhandelswege und Soleleitungen. Ausgangspunkt ist der Salingarten in ...
Große, ausgeschilderte Wanderrunde über die Herreninsel mit tollen See- und Bergblicken. Sie führt direkt am Schloss Herrenchiemsee und den ...
Die Winterrodelbahn Oberaudorf-Hocheck wurde speziell für das Rodeln geplant und gebaut, das gefährliche Bergaufgehen ist auf dieser Bahn verboten.
Entdecke die Region
Outdoor-Aktivitäten im Chiemsee-Alpenland
Outdoorsportler sind in der typischen Landschaft des Alpenvorlandes abwechslungsreich unterwegs. Durch zum Teil flache, zum Teil hügelige Wälder und Wiesen und vorbei an zahlreichen Seen sowie entlang von Flüssen gibt es viel zu entdecken. Bauernhöfe, einsame Almen, bayerische Traditionen und gemütliche Ortschaften locken Urlauber in die Region.
Aktivurlauber sollten ihre Ausrüstung jedenfalls nicht vergessen, denn es gibt hier die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Wandern und Bergsteigen im Gebirge, Radfahren entlang der Flüsse und Seen und auch Wasserratten und Wintersportler kommen nicht zu kurz. Mit den Bergbahnen gelangen auch gemütliche Urlauber zu den besten Aussichten in die Bayerischen Alpen und das Voralpenland.
Das Bayerische Meer und seine Inseln
Rund 30 Seen liegen in der Region, neben dem Chiemsee der Simssee und mehrere Berg- und Moorseen. Hier werden Baden, Angeln, Surfen und Stand-up-Paddling groß geschrieben. Auf dem Chiemsee können darüber hinaus Schifffahrten unternommen werden. Die Chiemsee-Schifffahrt verbindet auch die Inseln im See ganzjährig mit dem Festland.
Die beiden bekannten Inseln im „Bayerischen Meer” sind definitiv einen Besuch wert. Auf der Herreninsel liegt mit dem Schloss Herrenchiemsee die wohl bekannteste Sehenswürdigekeit der Region. Das imposante Gebäude wurde Ende des 19. Jahrhunderts von König Ludwig II. in Auftrag gegeben und nach dem Vorbild von Schloss Versailles erbaut. Der legendäre Spiegelsaal und einige unvollendete Räume ziehen zahlreiche Besucher an.
Auf der verkehrsfreien Fraueninsel besucht ihr das Kloster Frauenwörth, in dem noch heute Marzipan und Likör selbst hergestellt und verkauft werden. Die Benediktinerinnen bewirtschaften die Abtei bereits seit dem 8. Jahrhundert. Besonders beliebt ist der Klostergarten als Fotoobjekt. Die Fraueninsel gilt als besonders idyllisch. Hierher strömten zu früheren Zeiten Maler und Pilger, heute ist die Insel ein beliebtes Ziel für Besucher der Region.
Video: Chiemsee Alpenland
Erholung und Wellness
Das Chiemsee-Alpenland zeichnet sich durch die gute Berg- und Seeluft sowie die natürlichen Heilmittel Moor, Schwefelthermalwasser und Naturheilverfahren als Erholungsregion aus. Nach einer langen Tour an der frischen Luft, hat man sich die Entspannung in den Thermen der Region verdient. In Bad Endorf genießen Besucher die Felslagune und Panoramasauna und blicken während der Verschnaufpause auf Simssee und Bayerische Alpen. In Bad Aibling kommt man in den Genuss ausgiebiger Licht-, Farb-, Duft- und Klangerlebnisse unter den Kuppeln der Thermen- und Saunalandschaft.
Foto: Chiemsee-Alpenland Tourismus
Genuss und Kulinarik
Einige Gasthäuser im Chiemsee-Alpenland sind mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Bayerische Küche” versehen, sodass auch Genussurlauber auf ihre Kosten kommen. Regionale Schmankerl in den Restaurants, deftige Brotzeiten auf den Almhütten und die berühmte Chiemseerenke, die als Fischsemmel auf die Hand verkauft wird, sorgen für ein rundum gelungenes kulinarisches Erlebnis.
Foto: Chiemsee-Alpenland Tourismus