Ausflugstipps BodenSeeWest
Highlights
Wanderung durch die Rebhänge am Untersee, vorbei an Burgen, Schlössern und tollen Landschafen. Am Ende wartet ein guter Tropfen im Glas.
Eine abwechslungsreiche Radwandertour durch die Wasser- und Berglandschaften zwischen Bodensee und Schaffhausen.
Landschaft erleben und dabei Kunst entdecken, dass bietet dieser Rundgang durch Berlingen. Den Spuren des Malers Adolf Dietrich folgend führt die ...
Die Wanderung auf der Kunstroute Untersee zeigt die Rheinlandschaft bei Stein am Rhein aus der Sicht des Malers Hermann Knecht.
Die schönste Kanu-Tour um die Insel Reichenau herum!
Eine abwechslungsreiche Kanutour mit Möglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene. Das Bodenseeerlebnis hautnah!
Auf dem aussichtsreichen Höhenweg werden wir von zahlreichen Fabeltieren, spannenden Quizfragen und Spielen sowie Erzählungen berühmter ...
Pilgern mit Genuss - zuerst die Kunst von Otto Dix genießen, dann die aussichtsreiche Bodensee-Landschaft auf dem Panoramaweg, eine erholsame ...
Glitzernde Wellen auf dem Wasser, weiß-rosa-rot leuchtende Obstbäume, weiße Berggipfel am Horizont – dazu barocke Prachtbauten mit Aussicht, bunte ...
Auf diesem Rundweg um Öhningen erleben wir die Tiefen und Höhen der Höri-Landschaft.Eine romantische Schlucht, Ausblicke auf den Untersee, den ...
Entdecke die Region
Kanuten schätzen die Vielzahl an Inseln und Halbinseln im westlichen Bodensee, Spaziergänger die Wege am Seeufer und Wanderer die dichten Wälder des Bodanrücken und des Thurgauer Seerücken. Mountainbiker kommen an den Steilhängen der Hegau-Vulkane voll auf ihre Kosten. Der Rhein wird wieder zum Fluss und bietet eine grandiose Kulisse für eine der schönsten Flussschifffahrtsstrecken Europas, bis er bei Neuhausen den Rheinfall hinunterstürzt.
Unterwegs in der Natur
Die Naturschutzgebiete am westlichen Bodensee zählen zu den ältesten und bedeutendsten der Bodenseeregion. Schilfwälder bieten seltenen Tier- und Pflanzenarten einen einzigartigen natürlichen Lebensraum. Im Winter rasten hier mehr zweibeinige Gäste (Zugvögel) als in den Sommermonaten an den See kommen. Von den Beobachtungsplattformen am Reichenauer Inseldamm, am Campingplatz Hegne, auf der Halbinsel Mettnau und am Ufer der Halbinsel Höri lassen sich die oftmals seltenen Gäste bestaunen. Bestens ausgestattete Wanderwege führen zu atemberaubenden Seeblicken. Die Kunstroute „Landschaft erleben – Kunst entdecken” erinnert an die zahlreichen Künstler, die sich hier niedergelassen haben.
Zum Garten-Rendezvous laden die Gärtner am westlichen Bodensee ein. Über 80 private Gärten in der Region Untersee, Hegau und Schaffhausen öffnen interessierten Gästen ihre Pforten. Das ganze Jahr über lädt die die Blumen- und Palmeninsel Mainau zum Besuch ein, eine der Hauptattraktionen am Bodensee.
Wetter, Reisezeit und Ausrüstung
Es ist keine Überraschung, wenn die Sommersaison am Bodensee in manchen Jahren bereits an Ostern beginnt. Denn rund um das drittgrößte Binnengewässer Europas zeigt das Thermometer immer ein paar Grad mehr an als in vergleichbaren Breitengraden. Dies führt auch dazu, dass dicke Schneedecken im Winter eher selten sind.
Wandern kann man am westlichen Bodensee ganzjährig, in der Regel sind leichte Wanderschuhe oder halbhohe Trekkingschuhe ausreichend. Wer mit dem Rad unterwegs sein möchte, sollte sich eher auf die wärmeren Monate konzentrieren. An manchen Tagen versprüht in den Morgenstunden der Herbst- und Winternebel einen ganz besonderen Charme. Dann braucht es morgens warme Kleidung und mittags etwas zum Wechseln.
Die Region westlicher Bodensee besticht durch ihre vielfältigen Landschaften, ihre weiten Ausblicke und immer zeigt sich ...
Der Bodensee zählt zu den beliebtesten Radregionen Europas. Im Juni 2017 kämpften im Hegau die weltbesten ...
Genuss pur am westlichen Bodensee
Frische und Regionalität werden am Bodensee groß geschrieben. Auf den Obstwiesen gedeihen Äpfel, Birnen, Pflaumen und Kirschen. Rettich, Bülle (Höri-Zwiebel) und Salat sind zum Markenzeichen der Höri-Gemüsebauern geworden, die Gemüseinsel Reichenau steuert „Inselperlen” (besonders schmackhafte Tomaten), Gurken, Fenchel und zahlreichen Gemüsesorten bei. Die Gastronomen am Untersee servieren fangfrische Bodenseefelchen und regionale Produkte, dazu einen frisch gekelterten Tropfen von den Rebhängen am Seeufer.
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung