Aktivitäten im Allgäu
Sehenswürdigkeiten im Allgäu
Highlights
Das Allgäuer Bergbauernmuseum in Diepolz zeigt auf eindruckvolle Weise die Lebensweise der ...
Die Breitachklamm bei Oberstdorf ist nicht nur die tiefste, sondern auch eine der imposantesten und ...
Die Starzlachklamm ist eine beim Sonthofer Ortsteil Winkel gelegene Klamm, die seit mehreren ...
Die Buchenegger Wasserfälle sind ein beeindruckendes Naturschauspiel nahe Steibis, einem Ortsteil ...
Südlich der Füssener Altstadt stürzt der Lech, kurz nachdem er die deutsch-österreichische Grenze ...
Entdecken Sie die Natur von einer neuen Seite - 40 Meter über dem Waldboden.
Das Kutschenmuseum in Hinterstein ist ein recht skurriler Ort. Beim Betreten des Stadels auf einer ...
Der Große Alpsee liegt im Allgäu, nordwestlich von Immenstadt. In den Sommermonaten ist der größte ...
- Highlights
Das Allgäuer Bergbauernmuseum in Diepolz zeigt auf eindruckvolle Weise die Lebensweise der ...
Die Breitachklamm bei Oberstdorf ist nicht nur die tiefste, sondern auch eine der imposantesten und ...
Die Starzlachklamm ist eine beim Sonthofer Ortsteil Winkel gelegene Klamm, die seit mehreren ...
Die Buchenegger Wasserfälle sind ein beeindruckendes Naturschauspiel nahe Steibis, einem Ortsteil ...
Südlich der Füssener Altstadt stürzt der Lech, kurz nachdem er die deutsch-österreichische Grenze ...
Entdecken Sie die Natur von einer neuen Seite - 40 Meter über dem Waldboden.
Das Kutschenmuseum in Hinterstein ist ein recht skurriler Ort. Beim Betreten des Stadels auf einer ...
Der Große Alpsee liegt im Allgäu, nordwestlich von Immenstadt. In den Sommermonaten ist der größte ...
- Highlights
Entdecke die Region
Abwechslungsreiches Alpenvorland
Das Besondere am Allgäuer Naturraum ist die abwechslungsreiche Landschaft: weite, offene Täler und sanfte Hügel im Alpenvorland, majestätische Berge und Gipfel im Alpenhauptkamm.
Da wäre zum Beispiel der Große Krottenkopf, mit seinen 2657 m der höchste Berg der Allgäuer Alpen, gefolgt von der Mädelegabel mit 2645 m und dem Hochvogel mit 2593 m. Zwischen den schroffen Gipfeln eingebettet liegen erfrischende Flüsse und Seen, wildromantische Schluchten wie die Breitachklamm, traditionsreiche Dörfer und historische Städte. Beste Voraussetzungen also, um beim Wandern und Biken, beim Skifahren und Langlaufen aktiv in Bewegung zu kommen, Alpenwellness inmitten der Berge zu genießen oder durch schöne Orte zu bummeln. Und das alles vereint mit der herzlichen Gastfreundlichkeit der Menschen im Allgäu.
Skifahren im Allgäu
Für Wintersportler bietet das Allgäu beste Voraussetzungen zum Skifahren und Snowboarden: Dank ihrer Höhenlage gelten ...
Langlaufen im Allgäu
Die weiten Tallandschaften des Allgäus laden mit ihrer unvergleichlichen Winteratmosphäre zur aktiven Bewegung ein. In ...
Winterwandern im Allgäu
Die typische Landschaft des Allgäus, die im Sommer mit ihren blühenden Wiesen und Wäldern besticht, verwandelt sich im ...
Wandertrilogie Allgäu
Radrunde Allgäu
Alpenwellness im Allgäu
Foto: Allgäu GmbH, Allgäu GmbH
Allgäuer Stadtgeschichte
Foto: Martin Erd, CC BY-ND, Kempten Tourismus
Allgäuer Stadtgeschichte
Sich in der Stadt erholen – im Allgäu ist das möglich. Denn in den verwinkelten Gassen lässt sich so einiges entdecken. Alte Torbögen und Stadtmauern, plätschernde Brunnen, lebendige Marktplätze und historische Kirchen, Klöster und Schlösser geben den Städten ihren ganz eigenen Charakter. Ob Kempten, Isny oder Leutkirch – allen Städten gemeinsam sind ein historisches Stadtbild und eine lebendige Stadtkultur.
Ein ganz besonderes Highlight ist eine Tour zu einem der kleinen Weihnachtsmärkte im Allgäu, beispielsweise dem Erlebnisweihnachtsmarkt Bad Hindelang. Wer sich für die Allgäuer Tradition interessiert, besucht am besten eines der Klausen- oder Bärbeletreiben, wo junge Männer und Frauen mit Fellen, Lumpen und Masken verkleidet durch die Ortschaften ziehen, mit Ketten und Schellen jede Menge Krach machen und so die dunklen Gestalten und bösen Geister des Winters in ihre Schranken weisen.
Foto: Outdooractive Redaktion