Blaichach
Highlights
- Highlights
Diese Wanderung führt über den Gündleskopf zum Gipfel des Buralpkopfes, dem dritthöchsten Berg der Nagelfluhkette.
Rundtour über die drei Gipfel Siplinger Kopf, Bleicherhorn und Höllritzereck mit schöner Panoramasicht über die zahlreichen Gipfel der Allgäuer Alpen.
Eine Aussichtsreiche Tour entlang der Nagelfluhkette über den Stuiben zum Steineberg.
Tour vom Gunzesrieder Tal über den Steineberg und den Bärenkopf mit schöner Aussicht auf die Allgäuer Alpen und die angrenzenden Täler
Die Skitour auf die beiden Berge über dem Gunzesrieder Ostertal ist eine der leichteren Touren im Allgäu. Ohne besondere Schwierigkeiten verläuft ...
Die Schneeschuhtour über dem Gunzesrieder Ostertal ist eine recht leichte Unternehmung zwischen Nagelfluhkette und der Hörnergruppe.
Im schönen Gunzesrieder Hochtal können wir zu einer landschaftlich besonders reizvollen Rodeltour starten. Die Alpe Rappengeschwend bietet zwar im ...
- Highlights
Die Region entdecken
Vielfalt in der Gemeinde Blaichach
Scheinbare Gegensätze werden in Blaichach und im Gunzesrieder Tal verbindend gelebt: Unten im geschäftigen Illertal bietet der gut sortierte Einzelhandel des Hauptortes Blaichach all das, was man für den täglichen Bedarf benötigt. Eine Etage höher grüßt die unberührte Natur im Gunzesrieder Hochtal. Schützend umgeben von der Nagelfluhkette im Norden und der Hörnergruppe im Süden, hat sich die Region ihre Ursprünglichkeit über die Jahrhunderte hinweg bewahrt. Blaichach ist Mitglied des deutsch-österreichischen Gemeinschaftsprojekts Naturpark Nagelfluhkette.
Ein besonderes Ausflugsziel ist die Region am Ende des Sommers, wenn der größte Viehscheid der Region hier stattfindet. Aber auch in anderen Jahreszeiten wird das Thema Brauchtum großgeschrieben: Im Winter findet das original Hornerschlittenrennen statt und im Sommer gibt es vielschichtige Käse-Kräuter-Veranstaltungen. Natürlich können die regionalen Produkte auch gekostet werden. Wer in der Landschaft unterwegs ist, kommt nicht um den Anblick der bizarren Felsformation der Siplinger Nadel nahe des Siplinger Kopfes herum, die spitz in den Himmel ragt.
Frage zu Großer Ochsenkopf und Rangiswanger Horn von Thomas
Heute · CommunityAntwort auf eine Frage zu Großer Ochsenkopf und Rangiswanger Horn von Thomas
Heute · Outdooractive Redaktion