Ausflugstipps in Bad Windsheim
Highlights
Diese Tour startet in Waldsassen/Oberpfalz an der Grenze zu Tschechien im Osten und endet in Rothenburg/Tauber an der Grenze zu Baden-Württemberg ...
Wanderweg mitten durch das Herz Frankens – auf mehr als 160 km von Bamberg nach Bad Windsheim
Der rund 200 km lange Fernwanderweg führt auf den Spuren der Kelten in zehn Etappen durch Franken und den Süden Thüringens.
Eine landschaftlich reizvolle Wanderung durch Feld und Flur, Wald und Weinberge von Obernzenn mit seinem "Roten" und "Blauen Schloss" zunächst zum ...
Diese Etappe führt uns von Neustadt a. d. Aisch bis nach Ansbach. Sie ist eine von über 330 zusammenhängenden Etappen. Wir haben spannende POI zur ...
Diese Etappe führt uns von Ansabch bis nach Neustadt an der Aisch. Sie ist eine von über 330 zusammenhängenden Etappen. Wir haben spannende POI zur ...
Der Ausgangsort unserer Wanderung Bad Windsheim bietet mit seiner historischen Altstadt, dem Fränkischen Freilandmuseum und der Franken-Therme ...
Zwischen den Naturparks Steigerwald und Frankenhöhe gelegen, lädt die Stadt Bad Windsheim zum Verweilen ein.
Urkundlich wurde sie im Jahr 741 das erste Mal erwähnt. Als ehemalige Reichsstadt lebten die Bürger in Wohlstand. Die daraus resultierenden, vielfältigen architektonischen Zeugnisse können heute noch in der Altstadt bewundert werden. Bei einem Spaziergang können Kirchen, fränkische Fachwerkbauten und alte Gassen entdeckt und bewundert werden.
Die Fränkische Küche

Genieße die Spezialitäten der Fränkischen Küche in einem der traditionellen Gasthäuser bei einem Glas des berühmten Frankenweins. Ihr solltet auf jeden Fall die für die Region typischen Gerichte wie Sauerbraten, Schäufele mit Kloß oder den Aischgründer Karpfen probieren. Der fränkische Traditionsfisch wird in den Aischgründer Karpfenschmeckerwochen in allen erdenklichen Variationen serviert: geräuchert, filetiert, aus dem Ofen, in Bierteig oder Weinsud, als Bratwurst oder Sushi. Weitere traditionelle Gerichte der Region sind Spargel und Meerrettich (im fränkischen „Kren” genannt). Beides wird in der Region kultiviert und ist aus der fränkischen Speisekarte nicht wegzudenken.
Museen
Auch für Wissbegierige hat Bad Windsheim einiges zu bieten. Das wohl größte und bekannteste Museum ist das Fränkische Freilandmuseum. 50 Hektar Museumsgelände laden zu einer Zeitreise ein. Dabei können die verschiedensten Gebäude, Maschinen und Werkzeuge entdeckt werden, die ältesten davon sind 700 Jahre alt. Die Häuser wurden an ihrem ursprünglichem Standort ab und im Museumsgelände in Häusergruppen wieder aufgebaut, sodass beim Gang durch das Gelände der Eindruck entsteht, durch mehrere alte Dörfer zu laufen. Die Häuser wurden originalgetreu eingerichtet und vermitteln, wie im ländlichen Franken früher gebaut, gearbeitet und gelebt wurde.
Weitere Museen in Bad Windsheim sind das Reichsstadtmuseum, das Museum Kirche, das Archäologische Fenster sowie der Frohsinnshof.
Ein Rundgang durch das Fränkische Freilandmuseum ist wie eine Zeitreise durch 700 Jahre fränkische Alltagsgeschichte: Über 100 Gebäude, Bauernhöfe, ...
Gesundheit
Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun will, ist in Bad Windsheim genau richtig. Direkt neben der berühmten Franken Therme mit Badehallen mit verschiedenen Thermal-Sole-Becken, Saunen, Wellnessangeboten und dem Salzsee mit vollgesättigter Sole wird diese aus rund 200 Metern Tiefe gefördert und direkt in die Therme transportiert. Das Baden in Sole verspricht eine gesundheitsfördernde Wirkung aufgrund des hohen Gehalts an wertvollen Mineralstoffen und Spurenelementen und wird unter anderem auch im medizinischen Bereich für die Behandlung von Hauterkrankungen eingesetzt. Neben dem Heilbad verfügt Bad Windsheim über verschiedene Kurkliniken und Wellnessangebote.