Aktivitäten im Jura
Ausflugstipps im Jura
Highlights
Das Balmfluechöpfli und die Röti sind zwei Solothurner Top-Aussichtspunkte, die von der Bergstation der Seilbahn Weissenstein relativ schnell ...
Diese einfache Rundwanderung führt von Waldenburg hinauf zur Waldweidhütte. Nach der Einkehr und dem Genuss der Aussicht geht es über Wald- und ...
Erleben Sie Musik in der freien Natur - auf dem Musikweg im Unteren Fricktal.
Die Route 5 der Kienberger Wanderwege verbindet Naturperlen und Kulturschätze rund um Kienberg: Ein Aussichtspunkt, zwei Ruinen und eine alte ...
Diese Wanderung folgt dem Wasserfallen-Rundweg in entgegengesetzter Richtung, sodass man beim Abstieg vom Chellenchöpfli bzw. von der Hinteri Egg ...
Die Route 4 der Kienberger Wanderwege besticht mit dem Aussichtspunkt Burgflue, dem Besuch der Ruine Heidegg und der Wanderung durchs ...
Vom Col du Mollendruz wandert man gemütlich über die Höhen nach Romainmôtier.
Entdecke die Region
Das Juragebige bietet von seinen Höhenzügen fantastische Ausblicke, die über das Schweizer Mittelland bis zu den Alpen reichen. Natursehenswürdigkeiten wie Höhlen, Quellen, Kessel und Schluchten locken Naturfreunde an. Outdoorsportler kommen besonders zum Wandern und im Winter. Der Jurahöhenweg zieht sich entlang des gesamten schweizerischen Anteils des Jurabogens und die Grande Traversée du Jura deckt den französischen Teil für Wanderer ab. Wintersportler freuen sich vor allem über Langlaufloipen und Schneeschuhrouten, aber auch alpiner Skisport ist im Jura möglich. Einen Geheimtipp stellt das Gebirge für Radwanderer da. Die Hochebenen sind flach und eignen sich so ideal für den Radsport. Die Jura-Route verläuft zwischen Basel und Nyon auf etwa 277 km. Die senkrechten Felswände des Gebirges sind außerdem prädestiniert zum Klettern.