Der Alpe Adria Trail kommt von Westen her in die Umgebung des Wörthersees und belohnt Fernwanderer mit einem tollen Blick und der Ankunft in einer der beiden größeren Städte am See: Velden. Etappe 20 des Fernwanderweges führt von Nordwesten kommend in die Stadt hinein und Etappe 21 Richtung Südwesten wieder hinaus. Ein Zwischenstopp in Velden bietet sich also an und so können Wanderer die schöne Umgebung des bekannten Sees genießen, bevor sie sich wieder auf den Weg machen.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Fernwanderungen am Wörthersee

Fernwanderweg
Julius Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen - Berge der Freundschaft
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappentour
717,7 km
270:00 h
45.000 hm
45.000 hm
Getragen vom Geist des Alpinisten Julius Kugy, begleitet von den Bergen der Freundschaft, umwandern wir die Südalpen und erleben dabei Kärnten sowie Nordslowenien und Friaul.

Fernwanderweg
· Nationalpark Hohe Tauern
Alpe-Adria-Trail (Gesamttour)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
geschlossen
683,3 km
240:00 h
23.961 hm
26.326 hm
Weitwanderweg vom ewigen Eis des Großglockners über das ursprüngliche Slowenien bis an die italienische Adria

Fernwanderweg
Via Alpina – Violetter Weg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
1.043,6 km
365:00 h
55.100 hm
56.415 hm
International bekannter Fernwanderweg von Slowenien über Österreich nach Deutschland

Fernwanderweg
· Villach - Faaker See - Ossiacher See
Etappe 20 Alpe-Adria-Trail: Ossiach - Velden
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
17,5 km
6:00 h
538 hm
596 hm
Freuen Sie sich auf dieser Etappe des Alpe-Adria-Trails auf eine wunderschöne Wanderung vom Ossiacher See zum Wörthersee. Und damit geht es für Sie über die Ossiacher Tauern vom fischreichsten See zum größten, bekanntesten und schillerndsten See Kärntens - historische Einlicke inklusive.

Fernwanderweg
· Nockberge
Hemmaweg 1
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
90,2 km
25:04 h
2.700 hm
2.400 hm
Eine Viertagestour von Ferlach - Maria Rain - Viktring - Klagenfurt - Maria Saal - Magdalensberg - Hochosterwitz - St. Georgen am Längsee - Meiselding - Gunzenberg - Gurk.
Der ursprüngliche Beginn wäre in SV Ana in Slowenien gewesen. Auf Grund des vorangegangenen Schneeunwetters war die Tscheppaschlucht gesperrt und nicht gangbar.
Vom 30.4.2016 bis 3.5.2016

Fernwanderweg
· Wörthersee – Rosental
Panoramaweg Südalpen: Etappe 06 von der Klagenfurter Hütte zum Gasthof Deutscher Peter
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 6
12,7 km
4:25 h
238 hm
1.186 hm
Im Herz der Karawanken. Vom Bären- ins Bodental mit wunderbaren Nah- und Fernblicken.

Fernwanderweg
· Nationalpark Hohe Tauern
Alpe-Adria-Trail Gesamtverlauf
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
721,3 km
226:40 h
24.183 hm
26.623 hm
Alpe-Adria-Trail. Vom Gletscher ans Meer. Wandern im Garten Eden.
Der Alpe-Adria-Trail verbindet die drei Regionen Kärnten, Slowenien und Friaul Julisch Venetien auf insgesamt 43 Etappen. Der Weitwanderweg führt vom Fuße des höchsten Berges Österreichs, dem Großglockner, durch die schönsten Kärntner Berg‐ und Seegebiete in die Nähe des Kreuzungspunktes der drei Länder Österreich, Italien, Slowenien und weiter bis zur Adria nach Muggia.
Genusswandern steht am Alpe-Adria-Trail im Vordergrund. Der Alpe-Adria-Trail verläuft vorwiegend im nicht alpinen Bereich und soweit möglich mit geringem Höhenunterschied. Die Etappen sind um die 20 km lang und erfordern eine Gehzeit von rund 6 Stunden und sind einheitlich beschildert. Jede Etappe führt entlang einer definierten Route, die in beide Richtungen begangen werden kann. Sie bietet zumindest ein attraktives kulinarisches Ausflugsziel und endet an einem Ort mit entsprechenden Nächtigungsmöglichkeiten.
Der Alpe-Adria-Trail verläuft auf bestehenden Wegen, verbindet diese und besitzt eine entsprechende Wanderwegqualität. Auf jeder Etappe liegen mehrere Landmarks, die den Wanderrhythmus wesentlich beeinflussen. Auf jeder Etappe findet sich „Magische Orte“. Diese Orte sind bereits vorhanden, es sind „Juwelen der Landschaft“, von großer Intensität für den Betrachter. Durch sanfte Interventionen laden sie zum Verweilen ein. Sie lassen die Landschaft nicht nur sehen, sondern auch spüren.

Fernwanderweg
· Oberkrain
Panoramaweg Südalpen: Etappe 05 von der Koča na Golici zur Klagenfurter Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 5
16,1 km
7:00 h
950 hm
861 hm
Soweit das Auge reicht. Aussichtsreich immer am Gipfelkamm und über den höchsten Gipfel der Karawanken (Hochstuhl) zur Klagenfurter Hütte.

Fernwanderweg
Panoramaweg Südalpen, Gesamtweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappentour
286,1 km
103:09 h
16.409 hm
15.467 hm
Der Panoramaweg Südalpen bietet dir auf 20 Etappen, 286 km Weglänge und 17.700 hm allerlei erlebnisreiche Herausforderungen und viele ungeahnte Ausblicke.

Fernwanderweg
· Wörthersee – Rosental
Panoramaweg Südalpen: Etappe 09 vom Gasthof Terklbauer zur Eisenkappler Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 9
11 km
5:00 h
1.249 hm
550 hm
Macht dem Namen „Panoramaweg“ alle Ehre. Aussichtsreiche Gipfelerlebnisse bei der Überschreitung des Hochobirs zur Eisenkappler Hütte.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
25
Bewertung zu Etappe 20 Alpe-Adria-Trail: Ossiach - Velden von Tina
28.07.2023
·
Community
Der Schluchtenweg direkt zu Beginn ist ein absolutes Highlight! Steil, satte Natur, toller Wald.
Achtung: Der Weg ist aktuell gesperrt wegen Unwetterschäden. Ich bin ihn dennoch gegangen, würde das aber nur bei absoluter Trittsicherheit und sehr guter Kondition raten. Es fehlen Stufen, Geländer, Bäume sind umgestürzt...
Auch an anderen Stellen gibt esgesperrte Wege. Mit Kletterei und Kriecherei lassen sich die Schäden umgehen ...
Velden hat mir nicht gefallen. Zu snobby, zu teuer, zu voll.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 22.07.2023
Kommentieren
Bewertung zu Alpe-Adria-Trail Gesamtverlauf von Marion
24.07.2022
·
Community
… es waren wunderbare Etappen - Natur, Kultur, Historie, auch wenn manchmal zuviel Asphalt dabei war. Die Beschilderung in Slowenien doch eher dürftig, ebenso in Italien. App wird dringend angeraten. Ehrlich gesagt die Etappe 37 hätte für mich kürzer sein können. Am letzten Tag wieder soweit in das Landesinnere gehen zu „müssen“, wäre mühsam gewesen. Ich bin in Italien geblieben und hab den alten Weg genommen. Alles in allem aber ein nun erlebter Traum. Schee war‘s…..
Weiterlesen
Weniger anzeigen
1 Kommentar
Bewertung zu Etappe 20 Alpe-Adria-Trail: Ossiach - Velden von Julia
08.07.2022
·
Community
Der Aufstieg durch die Schlucht ist steil und nach Regen sicherlich sehr rutschig. Heute passte das Wetter aber un die kleinen Klettereien haben Spaß gemacht.
Ab dann hat mich der Weg aber bis kurz vor Velden nicht mehr sonderlich begeistert. Die große Asphaltstrecke ist irgendwann auch sehr anstrengend für die beanspruchten Füße.
Der Blick auf den Wörthersee war dann aber natürlich wieder ein Highlight!
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 08.07.2022
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen