Mit seinem weitläufigen Wegenetz und seiner guten Hütten-Infrastruktur bietet der Schweizer Kanton Wallis beste Voraussetzungen für Fernwanderer. Atemberaubende Ausblicke sind bei mehrtägigen Touren durch die hochalpine Landschaft gewiss. Weitwanderer sollten allerdings über eine gute Kondition verfügen, denn in den Walliser Bergen werden oft sehr große Höhenunterschiede überwunden.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Fernwanderwege im Wallis

Fernwanderweg
· Chablais-Alpen
Rund um die Dents-du-Midi
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappentour
52,6 km
24:30 h
5.053 hm
5.053 hm
Auf den Spuren der Tour des Dents-du-Midi (TDM), der kompletten Umrundung der Dents-du-Midi, um die gesamte Bergkette.

Fernwanderweg
· Wallis
Tour des Dents du Midi (3-4 Tage)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
48,6 km
21:30 h
2.817 hm
2.817 hm
Die «Tour des Dents du Midi» ist eine der beliebtesten Mehrtageswanderungen der Schweiz. Sie führt in etwa drei Tagen rund um das Massiv der Dents du Midi, das auch als «Tor zum Wallis» gilt.

Fernwanderweg
· Schweiz
Europaweg (2 Tage)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
33,7 km
16:00 h
1.335 hm
2.015 hm
Der Europaweg zwischen Grächen und Zermatt ist einer der spektakulärsten Höhenwege in den Alpen. Für einmal steht nicht das Matterhorn im Fokus sondern das formschöne Weisshorn.

Fernwanderweg
· Schweiz
Vier-Quellen-Weg (5 Tage)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
82,8 km
30:00 h
4.119 hm
3.880 hm
Der 4-Quellen-Weg ist ein mehrtägiges, hochalpines Trekking vom Oberalppass zum Furkapass. Er verläuft auf den Gebieten der Kantone Uri, Graubünden, Tessin und Wallis.

Fernwanderweg
· Chur
Alpenpässeweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
603,1 km
230:00 h
32.053 hm
32.299 hm
Der Alpenpässeweg führt von Chur durch mehrere Schweizer Kantone und über einige Pässe nach St. Gingolph am Genfersee.

Fernwanderweg
· Piemont
Via Alpina – Blauer Weg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
883,2 km
349:35 h
61.406 hm
62.780 hm
Die schroffen Gipfel der Westalpen, die wilde, unberührte Natur in den Nationalparks Gran Paradiso und Mercantour sowie die einsamen Bergdörfer in den piemontesischen Alpen machen den Blauen Weg zu einem Highlight für Naturliebhaber.

Fernwanderweg
· Italien
Sentiero Italia
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
6.057,3 km
2049:10 h
300.000 hm
300.000 hm
Der längste Fernwanderweg der Welt erhält ein Revival – auf dem Sentiero Italia zeigt sich Italien in seiner ganzen Vielfalt. Mit Ausdauer und viel Wanderlust kommt ihr an die schönsten Orte des Landes!

Fernwanderweg
· Frankreich
Via Francigena
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
2.107,9 km
560:08 h
22.976 hm
22.973 hm
Die Via Francigena führt von der Kathedrale in Canterbury im Südosten Großbritanniens über Frankreich und die Schweiz bis zum Petersdom in Rom.

Fernwanderweg
· Kleinwalsertal
Großer Walserweg (nach Trego)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
663,8 km
250:00 h
36.520 hm
36.096 hm
Ein Fernwanderweg in den Alpen, der in drei Ländern durch wunderschöne Landschaften läuft und reichlich uralte Kultur vermittelt.

Fernwanderweg
Via Alpina – Roter Weg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
2.563,7 km
970:00 h
175.000 hm
175.000 hm
International bekannter Fernwanderweg von Italien über Slowenien, Österreich, Deutschland, Liechtenstein, die Schweiz und Frankreich nach Monaco
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
17
Bewertung zu Sentiero Italia von Klaus
30.09.2022
·
Community
Wahnsinnige geile Tour habt Ihr da gemacht unglaubliche Leistung bewundernswert!!!!
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Tour Monte Rosa (TMR) Tag 2: Grächen - Europahütte von Alexander
10.08.2022
·
Community
Wir sind die Tour am 08.08.22 gegangen. Sie ist also nicht geschlossen. Es handelt sich um die neu konzipierte erste Etappe des Europawegs. Die Tour ist gut beschildert und durchaus ansprechend! Der letzte Anstieg von Herbriggen zur Europahütte hat’s in sich :)
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren

Bewertung zu Tour Monte Rosa (TMR) Tag 4: Zermatt - Theodulhütte von Alexander
10.08.2022
·
Community
Tolle Tour, die wir jedoch etwas gemütlicher angegangen sind (7h inkl Pause).
Wir haben die Gletscherüberquerung ohne Bergführer gemacht, was dank Lift und Spuren der Pistenraupen gut ging. Den Übergang auf den Gletscher fanden wir schlecht beschildert. Hier macht es vermutlich Sinn, stattdessen von der Bergstation Trockener Steg auf den Gletscher zu gehen. Wer den Gletscher lieber mit Bergführer queren möchte, kann auf der Theodulhütte anfragen. Die können einen italienischen Bergführer zum Trockenen Steg schicken (kostet nur 250€ statt 600 CHF).
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen