Durch Sachsen ziehen einige reizvolle Fernwanderwege. Einer der bekanntesten ist der 220 km lange Vogtland-Panorama-Weg, der das Gütesiegel Qualitätswanderung trägt. Seit 1904 besteht der Kammweg Erzgebirge. Seinerzeit der längste Höhenwanderweg Deutschlands erstreckt sich der Fernwanderweg über 290 km durch den waldreichen Naturpark Erzgebirge-Vogtland. Der Oberlausitzer Bergweg führt mitten hinein in das Zittauer Gebirge mit markanten Sandsteinbergen und den bekannten Gipfel von Lausche und Hochwald.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Fernwanderwege in Sachsen

Fernwanderweg
· Sächsische Schweiz
Der Malerweg von Liebethal nach Pirna
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
112,6 km
37:00 h
3.525 hm
3.562 hm
Auf den Spuren großer Maler wandern wir in acht Etappen von Liebethal durch das imposante Elbsandsteingebirge nach Pirna.

Fernwanderweg
· Dresden-Elbland
Dichter-Musiker-Maler-Weg (kurze Variante ohne Prebischtor)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
78,7 km
23:00 h
2.930 hm
2.912 hm
Wir folgen auf dem Dichter-Musiker-Maler-Weg hauptsächlich dem historischen Malerweg sowie dem Fremdenweg von Dresden durch die Sächsische Schweiz bis nach Schmilka im Elbsandsteingebirge.

Fernwanderweg
· Oberlausitz
Oberlausitzer Bergweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
113,9 km
40:00 h
2.367 hm
2.420 hm
Auf einer sechstägigen Wanderung von Neunkirch auf dem Oberlausitzer Bergweg nach Zittau entdecken wir eine einzigartige Kulturlandschaft: das Oberlausitzer Bergland.
Fernwanderweg
· Erzgebirge
Muldental-Wanderweg Zwickauer Mulde
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
149,7 km
51:00 h
1.423 hm
1.593 hm
Der Muldental-Wanderweg Zwickauer Mulde verläuft meist am Ufer der Mulde und bietet uns schöne Einblicke in die Landschaft der Zwickauer Mulde.

Fernwanderweg
· Oberlausitz
Lausitzer Schlange - Variante Elbsandsteingebirge
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
39 km
12:00 h
1.139 hm
1.383 hm
Diese Nord-Süd-Variante des Fernwanderweges Lausitzer Schlange führt von Valtenburg in rund 40 km durch das abwechslungsreiche Elbsandsteingebirge und endet in Saupsdorf.

Fernwanderweg
· Elbsandsteingebirge
Über die Schrammsteine durchs Elbsandsteingebirge auf Abschnitt 4und 5 des Malerweges
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
34,6 km
12:00 h
1.232 hm
1.226 hm
Etappe 4 und 5 des schönen und abwechslungsreichen Malerweges über ein Wochenende ( 2,5 Tage ) erwandern.
Unter Anderem werden folgende Punkte auf dieser Tour erreicht: Schrammsteine, Schrammsteingratweg, Schrammtor, Kuhstall, Himmelsleiter, Kirnitzschtal, großer Winterberg, Katzstein, Kipphornaussicht, Kleinsteinhöhle, Jägersteig.

Fernwanderweg
· Niederlausitz
Lausitzer Schlange - Variante Westlausitz
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
61,8 km
16:00 h
353 hm
319 hm
Die Variante Westlausitz der Lausitzer Schlange befindet sich, wie der Name schon sagt, ganz im Westen der Region Lausitz und führt auf rund 60 km von Senftenberg nach Strauch. Auf dem Weg gelangen wir an zahlreichen Teichen und Seen vorbei, die alle zu einer Rast einladen.

Fernwanderweg
· Sächsische Schweiz
Lausitzer Schlange - Variante Dresdner Heide
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
72,8 km
20:00 h
1.188 hm
1.061 hm
Die Dresdner Heide-Variante des Fernwanderweges Lausitzer Schlange führt den Genusswanderer auf eine rund 70 km lange Tour, ausgehend vom Kurort Rathen über die Dresdner Heide nach Bühlau. Dabei erwarten uns zahlreiche Attraktionen und eine abwechslungsreiche Landschaft.
Fernwanderweg
· Anhalt-Wittenberg
Försterweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
57,1 km
16:00 h
289 hm
242 hm
Quer durch den gesamten Naturpark Dübener Heide wandern wir auf dem Försterweg und erleben zahlreiche botanische und geologische Besonderheiten. Von Bergwitz folgen wir der Markierung „Gelber Querbalken in weißem Feld“ knapp 60 km bis nach Doberschütz.

Fernwanderweg
· Rügen
Europäischer Fernwanderweg E10 - deutscher Abschnitt vom Kap Arkona bis Bad Muskau/Neiße
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
785,2 km
183:00 h
1.898 hm
1.860 hm
Der europäische Fernwanderweg E10 verbindet den Norden Finnlands mit dem Süden Spaniens und verläuft auf deutschem Terrain von der Insel Rügen bis in die Muskauer Heide. Dabei geht es durch abwechslungsreiche Natur- und Kulturräume der Osthälfte der Bundesrepublik.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
36
Bewertung zu Forststeig - Etappe 7 von Pablo
Foto: Pablo Matero, Community
Foto: Pablo Matero, Community
Foto: Pablo Matero, Community
Foto: Pablo Matero, Community
Foto: Pablo Matero, Community
Foto: Pablo Matero, Community
Foto: Pablo Matero, Community
Foto: Pablo Matero, Community
Foto: Pablo Matero, Community
Foto: Pablo Matero, Community
Foto: Pablo Matero, Community
Foto: Pablo Matero, Community
Foto: Pablo Matero, Community
11.10.2022
·
Community
Als Auftakt für eine eigene 2-Tages-Trekkingtour habe ich die 7. Etappe des Forststeigs gemacht, allerdings andersherum als hier beworben. Gestartet bin ich in Bad Schandau und Ziel war das Biwak in Gohrisch. Auf den 9,6 km erwarteten mich typisches Herbstwetter mit Dauerregen. Dennoch hatte man atemberaubende Aussichten vom Papststein und Gohrischstein.
Tatsächlich erfordert die Strecke eine gute Konzentration, gerade bei nasser Witterung und entsprechendem Gepäck auf dem Rücken. Den Spaß hat es mir aber nicht genommen.
Danke an die Menschen, die den Forststeig möglich machen.
(den zweiten Teil meiner 2-Tages-Tour findet ihr hier: https://out.ac/IEdGVc)
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 01.10.2022
Kommentieren
Bewertung zu Forststeig Elbsandstein von Carjo
Foto: Carjo Last, Community
Foto: Carjo Last, Community
Foto: Carjo Last, Community
Foto: Carjo Last, Community
Foto: Carjo Last, Community
Foto: Carjo Last, Community
Foto: Carjo Last, Community
Foto: Carjo Last, Community
03.04.2021
·
Community
Eine insgesamt sehr schöne und abwechslungsreiche Tour. Von einsamen Wanderpfaden, atemberaubenden Ausblicken, breiten Forstwegen mit tiefen Einkerbungen bis hin zu touristischen Attraktionen ist alles dabei.
Die Streckenführung ist sehr gut. Ich mochte die Idee mit dem gelben Strich sehr, was mich an den Appalachian Trail erinnerte. Sobald man zwei gelbe Striche sah, hieß es abbiegen. An einigen Stellen benötigte ich die Karte, aber das war eher selten.
Der Weg kreuzt auch genau die richtige Anzahl an Bächen, sodass man sich um Trinkwasser keine Gedanken machen muss.
Vielen Dank für die Instandhaltung und vor allem die Möglichkeit des Zeltens ist super.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Via Czechia - North Trail - hiking von Jan
22.12.2020
·
Via Czechia - long distance trails in Czech Republic
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen