Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Plessur zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Fernwanderwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Fernwanderwege in Plessur

Fernwanderweg
· Schweiz
Alpenpässeweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
603,1 km
230:00 h
32.053 hm
32.299 hm
Der Alpenpässeweg führt von Chur durch mehrere Schweizer Kantone und über einige Pässe nach St. Gingolph am Genfersee.

Fernwanderweg
· Kleinwalsertal
Großer Walserweg (nach Trego)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
663,8 km
250:00 h
36.520 hm
36.096 hm
Ein Fernwanderweg in den Alpen, der in drei Ländern durch wunderschöne Landschaften läuft und reichlich uralte Kultur vermittelt.

Fernwanderweg
· Graubünden
Mittelbünden-Panoramaweg (2 Tage)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
37 km
16:00 h
2.519 hm
2.451 hm
Der Mittelbünden-Panoramaweg verbindet die Ferienorte Lenzerheide, Arosa und Davos. Dank Seilbahnunterstützungen ist es möglich, diese Zweitagestour sehr variantenreich zu gestalten.

Fernwanderweg
· Graubünden
Schanfigger Höhenweg (6 Tage)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
75,8 km
25:00 h
3.769 hm
3.769 hm
Das Schanfigg ist ein langes Tal in Graubünden, das sich von Chur bis nach Arosa erstreckt. Es kann auf einer sechstägigen Rundwanderung, dem Schanfigger Höhenweg, erwandert werden.

Fernwanderweg
· Plessur Alpen
Schanfigger Höhenweg, 4. Etappe, Sapün - Fondei
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappe 4
13,5 km
5:00 h
800 hm
710 hm
Anspruchsvolle Bergwanderung: Strelapass, Felsenweg, Rundsicht ins Prättigau, der malerische Grünsee am Durannapass - all dies erwartet die Wanderer auf dem Weg ins Fondei.

Fernwanderweg
· Arosa
Schanfigger Höhenweg, 3. Etappe, Arosa - Sapün
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 3
11,3 km
4:00 h
600 hm
500 hm
Abwechlungsreiche Bergwanderung mit herrlichen Aussichtspunkten: Die dritte Etappe des Schanfigger Höhenwegs führt von Arosa und dem Stausee über Medergen bis nach Sapün.

Fernwanderweg
Schanfigger Höhenweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappentour
73,7 km
25:15 h
3.551 hm
3.551 hm
Sechs Etappen, fast 74 Kilometer und rund 3'500 Höhenmeter: Eine der eindrücklichsten Etappenwanderungen durchs Schanfigg. Die einzelnen Etappen sind geprägt von Bergseen und alten Walsersiedlungen. Kurz eine eindrückliche Kulturwanderung durch einmalige Alpenflora und Berglandschaften.

Fernwanderweg
· Tschiertschen
Schanfigger Höhenweg, 1 Etappe, Chur - Tschiertschen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 1
geschlossen
11,8 km
4:30 h
880 hm
110 hm
Abwechlungsreiche Wanderung durch Wälder und Felder : Die erste Etappe des Schanfigger Höhenwegs führt von Chur über den Meiersboden und Passugg bis nach Tschiertschen.

Fernwanderweg
· Arosa
Schanfigger Höhenweg, 2. Etappe, Tschiertschen - Arosa
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 2
14,6 km
5:00 h
800 hm
400 hm
Bergwanderung mit Panoramablick: Der zweite Abschnitt des Schanfigger Höhenwegs beginnt mit einem steilen Aufstieg von Tschiertschen und führt auf breiten Alpwegen über die Ochsenalp nach Arosa.

Fernwanderweg
· Castiel
Schanfigger Höhenweg, 6. Etappe, Hochwang - Chur
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappe 6
18,2 km
6:00 h
210 hm
1.595 hm
Einmalige Alpenflora, wilde Tobel und Bergwälder: Die letzte Etappe des Schanfigger Höhenwegs ist vor allem geprägt durch den Abstieg nach Chur, der es mit 1'500 Tiefenmetern und 15km Länge in sich hat.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
5
Bewertung zu 43 Jakobsweg Gesamttour (20 Etappen) von Murmellie
02.04.2022
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu 64 Via Sett Gesamttour (6 Etappen) von Michael
11.10.2019
·
Community
Wir hatten uns vorgenommen die wechselvolle Geschichte des ViaSett zu erleben, Land und Leute kennen zu lernen und uns gleichzeitig körperlich zu fordern. Alle drei Aspekte der Reise sind eindrücklich zur Geltung gekommen. Alte Pflasterstein-Passagen aus dem Mittelalter oder sogar aus römischer Zeit zu begehen, ist nichts Alltägliches. Zusätzlich bleibt ein Eindruck von dem, was die Menschen damals leisten mussten, um ihr Leben gestalten oder nur erhalten zu können. Auch aufgrund der Konzeption dieses Fernwanderweges (Aufteilung der Etappen, Hotelübernachtungen, Lunchpakete) hat uns das Wandern eine Menge Spaß gemacht.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 11.10.2019
Kommentieren
Bewertung zu 54 Mittelbünden Panoramaweg (2 Etappen) von Esther
03.09.2018
·
Community
Leider hatten wir mit dem Wetter total Pech. Es hat durchgehend geregnet und wir konnten grade mal 3 Bäume weit sehen. Dadurch war die Motivation etwas gedämpft und an manchen Stellen war es sehr rutschig. Bei der ersten Etappe nach ca 5 km kommt man an eine Kuhweide. Dort gehen die Schilder von dem Weg 54 leider in die falsche Richtung. Wir haben leider den falschen Weg genommen, also unbedingt auf die Karte schauen. Bei schönem Wetter ist es bestimmt ein toller Weg, wir mussten leider abbrechen.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Montag, 3. September 2018 07:33:48
Foto: Esther Lewin, Community
Montag, 3. September 2018 07:33:58
Foto: Esther Lewin, Community
Montag, 3. September 2018 07:34:35
Foto: Esther Lewin, Community
Montag, 3. September 2018 07:35:19
Foto: Esther Lewin, Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen