Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir im Landkreis Rottweil zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Fernwanderwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Fernwanderwege im Landkreis Rottweil
Fernwanderweg
· Bayerisch-Schwaben
Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg HW1
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
geschlossen
362,7 km
133:00 h
8.550 hm
8.331 hm
Zwischen Donauwörth und Tuttlingen, zwischen Reutlingen und Ulm breitet sich mit der Schwäbischen Alb eine der beeindruckensten Landschaften Deutschlands aus. Im Bereich der mittleren Alb finden sich Reste von annähernd 400 früheren Vulkanausbrüchen. Aus den Wäldern am Albtrauf ragen viele bizarr geformte Felsen empor. Manche von ihnen tragen Schlösser, Burgen oder Ruinen, die wir bei unserer Wanderung besichtigen können. Vorgeschichtliche Wallanlagen sind in den Wäldern verborgen, die es zu entdecken gilt. Auch Wildgehege, Quellen und Bachläufe, Naturschutzgebiete und eine Nebenhöhle liegen an dem erlebnisreichen Weg.
Fernwanderweg
· Schwarzwald
Schwarzwald-Ostweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
245,5 km
60:00 h
5.064 hm
4.918 hm
Der Schwarzwald-Ostweg von Pforzheim nach Schaffhausen ist eine rund 245 km lange Nord-Süd-Fernwanderstrecke durch den Schwarzwald, die in zwölf Tagesetappen bewältigt werden kann.
Fernwanderweg
· Schwäbische Alb
Donauberglandweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
58 km
20:21 h
1.912 hm
2.159 hm
Vom Dach der Schwäbischen Alb in den "Grand Canyon", das Durchbruchstal der Oberen Donau, führt der erste Qualitätswanderweg der Schwäbischen Alb, der Donauberglandweg. Der "Lemberg", mit 1015 Metern höchster Berg der Alb, ist Ausgangspunkt eines rund 60 Kilometer langen ausgezeichneten Wanderwegs entlang des Albtraufs auf der Südwestalb bis hinunter nach Beuron, dem weltberühmten Abteiort und Mittelpunkt des Naturparks Obere Donau.

Fernwanderweg
· Schwäbische Alb
Albsteig (HW1) - Qualitätswanderweg über die Schwäbische Alb - Gesamtroute
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
359 km
104:45 h
8.443 hm
8.230 hm
Auf großteils naturbelassenen Pfaden schlängelt sich der Albsteig, auch bekannt als HW1, oft an der Albtraufkante zwischen Donauwörth und Tuttlingen entlang.

Fernwanderweg
· Schwäbische Alb
Schlichemwanderweg - von Meßstetten-Tieringen nach Epfendorf
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
32 km
11:00 h
88 hm
511 hm
Der Schlichemwanderweg führt auf 33 km von der Quelle bei Meßstetten-Tieringen entlang der Schlichem bis zur Mündung in den Neckar nahe Epfendorf.
Fernwanderweg
· Schwarzwald
Querweg Gengenbach - Schapbach - Alpirsbach
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
52,2 km
16:45 h
2.134 hm
1.902 hm
Wer gerne fernab der Zivilisation wandert und auch gerne als Rucksackwanderer unterwegs ist, ist hier gut aufgehoben

Fernwanderweg
· Schwarzwald
Hohenzollernweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
223,9 km
69:00 h
5.485 hm
5.485 hm

Fernwanderweg
· Schwäbische Alb
Donau-Zollernalb-Weg - von Beuron über Albstadt zum Lemberg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
157,6 km
43:30 h
4.235 hm
3.828 hm
Der Donau-Zollernalb-Weg führt uns durch das Kernstück der Schwäbischen Alb: von Beuron durch das Donau- und Laucherttal über die Albhochfläche bis ins Obere Schlichemtal.
Fernwanderweg
· Schwarzwald
Mittelweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
223,4 km
55:50 h
4.844 hm
4.783 hm
Der Mittelweg ist eine beliebte und aussichtsreiche Nord-Süd-Fernwanderstrecke durch den Schwarzwald von Pforzheim nach Waldshut-Tiengen an der Schweizer Grenze, der in neun Tagesetappen bewandert werden kann.

Fernwanderweg
Querung Europas: Vom Nordschwarzwald über den Gotthard und auf dem GTA an die Côte d’Azur.
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappentour
1.288,8 km
450:00 h
69.747 hm
69.992 hm
Herzlich willkommen im Wander- und Bergsteigerparadies EUROPA!
Von Pforzheim der Pforte zum Schwarzwald bis zum Mittelmeer.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
26
Bewertung zu Querweg Gengenbach - Schapbach - Alpirsbach von Jana
20.05.2022
·
Community
Im Mai 2022 bin ich mit zwei Freundinnen den Querweg von Gengenbach nach Alpirsbach gelaufen. Ein echter Traum! Wir sind bloß wenigen anderen Wanderern begegnet und konnten völlig ungestört wandern, die Strecke ist alles andere als überlaufen. Die Etappen waren länger bzw. aufgrund der Anstiege anstrengender als gedacht, die 16 bzw. 20 km für uns völlig ausreichend als Tagesetappen. Landschaftlich ist der Querweg wunderschön, es bieten sich immer wieder famose Ausblicke, und man läuft viel auf kleinen und naturnahen Wegen / Pfaden. Lediglich die Beschilderung ließ vorwiegend am zweiten Tag stellenweise zu wünschen übrig, zweimal haben wir uns verlaufen. Die Karte, die wir in Gengenbach zu Beginn der Tour in der Touristeninformation gekauft hatten, war somit hilfreich. Übernachtet haben wir in der ersten Nacht in "The Moosbach Garden", eine außergewöhnlich idyllisch gelegene Unterkunft mit ausgezeichneter Küche. In der zweiten Nacht haben wir im Adler in Schapbach geschlafen, gegessen haben wir im Gasthof Sonne, ebenfalls beides zu empfehlen.
Vielen Dank, Gunter Schön, für die hilfreiche Beschreibung der einzelnen Etappen der Tour!
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Donau-Zollernalb-Weg - von Beuron über Albstadt zum Lemberg von C
Foto: C Dwyer, Community
Foto: C Dwyer, Community
Foto: C Dwyer, Community
Foto: C Dwyer, Community
Foto: C Dwyer, Community
Foto: C Dwyer, Community
Foto: C Dwyer, Community
Foto: C Dwyer, Community
Foto: C Dwyer, Community
Foto: C Dwyer, Community
Foto: C Dwyer, Community
15.01.2022
·
Community
Donau-Zollernalb-Weg - Etappe 5.
Ein toller Familienspaziergang mit vielen interessanten Dingen am Wegesrand für die Kinder.
Tolle Aussicht über das Tal, durch Wälder zum Abkühlen und gutes Essen von lokalen Restaurants.
Etappe führt der Donau-Zollernalb-Weg von Veringenstadt am Schloss Hettingen vorbei über einen panoramareichen Weg durchs Teufelstor bis nach Gammertingen.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 09.05.2021
Grillplatz am See
Foto: C Dwyer, Community
Kommentieren
Bewertung zu Mittelweg des Schwarzwaldvereins von Simone
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
09.07.2021
·
Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen