Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir im Landkreis Freudenstadt zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Fernwanderwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Fernwanderwege im Landkreis Freudenstadt
Fernwanderweg
· Schwarzwald
Schwarzwald-Ostweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
245,5 km
60:00 h
5.064 hm
4.918 hm
Der Schwarzwald-Ostweg von Pforzheim nach Schaffhausen ist eine rund 245 km lange Nord-Süd-Fernwanderstrecke durch den Schwarzwald, die in zwölf Tagesetappen bewältigt werden kann.

Fernwanderweg
· Binnenland Schleswig-Holstein
Europäischer Fernwanderweg E1 – deutscher Abschnitt von Flensburg nach Konstanz
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
1.928,5 km
518:00 h
26.374 hm
25.977 hm
Der deutsche Abschnitt des Europäischen Fernwanderweges E1 verläuft gut beschildert einmal quer durch Deutschland – von Flensburg im Norden nach Konstanz im Süden.

Fernwanderweg
Baiersbronner Seensteig
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappentour
89,3 km
25:50 h
2.704 hm
2.717 hm
Zertifizierter Qualitätsweg mit fünf Tagesetappen zwischen 12,4 km und 21 km Streckenlänge
Gesamtstreckenlänge 91 km
Gesamtstreckenlänge Wegverlauf Westweg 87,7 km
Fernwanderweg
· Schwarzwald
Querweg Gengenbach - Schapbach - Alpirsbach
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
52,2 km
16:45 h
2.134 hm
1.902 hm
Wer gerne fernab der Zivilisation wandert und auch gerne als Rucksackwanderer unterwegs ist, ist hier gut aufgehoben

Fernwanderweg
Gäurandweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappentour
122,7 km
30:50 h
2.620 hm
2.158 hm
Der Gäurandweg ist ein sehr schöner und abwechslungsreicher Wanderweg durch das "Heckengäu" an den Osthängen des Schwarzwalds. Viele unterschiedliche Naturräume erwarten den Wanderer aber auch viel kulturelles und historisches. Der Weg ist in 5 Etappen eingeteilt. Der Weg kann jedoch auch ganz individuell eingeteilt werden.

Fernwanderweg
· Schwarzwald (Mittelgebirge)
Bad Peterstal-Griesbach | Renchtalsteig, 3. Etappe
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
19,6 km
6:00 h
921 hm
353 hm
Wanderung auf der 3. Etappe Fernwanderwegs Renchtalsteig in Bad Peterstal-Griesbach. Los geht es im Ortskern Bad Peterstals, das Etappenziel ist die Alexanderschanze.

Fernwanderweg
Renchtalsteig
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappentour
99,2 km
24:25 h
3.585 hm
3.450 hm
Der Renchtalsteig
Dieser attraktive Talrundweg verbindet auf ca. 99 Km Länge die unterschiedlichsten und markantesten Landschaften des Renchtales wie Rebberge, Kastanien- und Nadelwälder, die Höhen der Moos und Alexanderschanze sowie die Grinden des Nordschwarzwaldes im Gebiet der Zuflucht und Schliffkopf.
Fernwanderweg
· Schwarzwald
Mittelweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
223,4 km
55:50 h
4.844 hm
4.783 hm
Der Mittelweg ist eine beliebte und aussichtsreiche Nord-Süd-Fernwanderstrecke durch den Schwarzwald von Pforzheim nach Waldshut-Tiengen an der Schweizer Grenze, der in neun Tagesetappen bewandert werden kann.

Fernwanderweg
· Nordschwarzwald
Premiumweg Murgleiter
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappentour
109,8 km
36:00 h
4.631 hm
3.700 hm
Wandern der Spitzenklasse
Der 110 km lange Premium-Wanderweg wurde 2020 vom Deutschen Wanderinstitut zum wiederholten Mal klassifiziert und nach 34 Erlebniskriterien bewertet. Die Murgleiter hat diese Prüfung mit Bravour bestanden und darf sich daher auch mit der Bezeichnung "Premiumwanderweg" schmücken.

Fernwanderweg
Querung Europas: Vom Nordschwarzwald über den Gotthard und auf dem GTA an die Côte d’Azur.
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappentour
1.288,8 km
450:00 h
69.747 hm
69.992 hm
Herzlich willkommen im Wander- und Bergsteigerparadies EUROPA!
Von Pforzheim der Pforte zum Schwarzwald bis zum Mittelmeer.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
72
Bewertung zu Querweg Gengenbach - Schapbach - Alpirsbach von Jana
20.05.2022
·
Community
Im Mai 2022 bin ich mit zwei Freundinnen den Querweg von Gengenbach nach Alpirsbach gelaufen. Ein echter Traum! Wir sind bloß wenigen anderen Wanderern begegnet und konnten völlig ungestört wandern, die Strecke ist alles andere als überlaufen. Die Etappen waren länger bzw. aufgrund der Anstiege anstrengender als gedacht, die 16 bzw. 20 km für uns völlig ausreichend als Tagesetappen. Landschaftlich ist der Querweg wunderschön, es bieten sich immer wieder famose Ausblicke, und man läuft viel auf kleinen und naturnahen Wegen / Pfaden. Lediglich die Beschilderung ließ vorwiegend am zweiten Tag stellenweise zu wünschen übrig, zweimal haben wir uns verlaufen. Die Karte, die wir in Gengenbach zu Beginn der Tour in der Touristeninformation gekauft hatten, war somit hilfreich. Übernachtet haben wir in der ersten Nacht in "The Moosbach Garden", eine außergewöhnlich idyllisch gelegene Unterkunft mit ausgezeichneter Küche. In der zweiten Nacht haben wir im Adler in Schapbach geschlafen, gegessen haben wir im Gasthof Sonne, ebenfalls beides zu empfehlen.
Vielen Dank, Gunter Schön, für die hilfreiche Beschreibung der einzelnen Etappen der Tour!
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Westweg-Etappe 05: Alexanderschanze - Hark von Reinhard
20.02.2022
·
Community
Traumtour, insbesondere die Fernblicke über die Hügel des Schwarzwaldes sind top.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 19.02.2022
Glaswaldsee im Winter
Foto: Reinhard Welle, Community
1 Kommentar
Bewertung zu Baiersbronner Seensteig von Thomas
02.11.2021
·
Community
Sehr empfehlenswerter Wanderweg, der die Gegend schön erschließt. Die Karseen sind wirklich toll. Unbedingt ein Abstecher zum Wildsee einplanen. Wunderbar einsame Passagen wechseln sich ab mit touristischen Hotspots rund um Schliffkopf und Hornisgrinde. Doch die tollen Aussichten entschädigen für den Trubel. Der Pfadanteil ist recht hoch, es gibt auch einige richtige felsige Auf- und Abstiege. Zwischendurch geht es auch mal längere Zeit über breitere Forstwege, doch die lassen sich verschmerzen. Nur zwischen Mitteltal und der Schwarzwaldhochstraße ist die Wegführung etwas langatmig. Der Asphaltanteil ist schwindend gering, die Markierung sehr gut. Von mir gibt es eine absolute Empfehlung für diesen Weg. Konditionsstarke Wanderer können den Weg problemlos in drei Tagen schaffen, die Etappenplanung lässt sich aufgrund des guten ÖPNV sehr flexibel gestalten.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen