Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir im Landkreis Emmendingen zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Fernwanderwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Fernwanderwege im Landkreis Emmendingen

Fernwanderweg
· Binnenland Schleswig-Holstein
Europäischer Fernwanderweg E1 – deutscher Abschnitt von Flensburg nach Konstanz
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
1.928,5 km
518:00 h
26.374 hm
25.977 hm
Der deutsche Abschnitt des Europäischen Fernwanderweges E1 verläuft gut beschildert einmal quer durch Deutschland – von Flensburg im Norden nach Konstanz im Süden.

Fernwanderweg
· Schwarzwald
Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein (Schwarzwald-Querweg)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
112,1 km
30:00 h
1.352 hm
1.829 hm
Der Schwarzwald-Querweg führt von Donaueschingen immer in westlicher Richtung bis nach Breisach am Rhein.

Fernwanderweg
· Schwarzwald
Breisgauer Weinweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
99,3 km
28:00 h
2.695 hm
2.624 hm
Auf dem Breisgauer Weinweg von Diersburg nach Freiburg im Breisgau genießt man auf der etwa 100 km langen Strecke prächtige Ausblicke über die Schwarzwaldberge, die Vogesen und die Rheinebene und durchwandert idyllische Dörfer und Städte.

Fernwanderweg
· Schwarzwald
Kandelhöhenweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
112,4 km
28:06 h
4.253 hm
4.162 hm
Der Kandelhöhenweg ist eine aussichtsreiche, rund 110 km lange Mehrtagestour von Oberkirch über den Kandel in die lebendige Universitätsstadt Freiburg im Breisgau. Mit 1241 m ü. NN ist der Kandel der höchste Berg im Mittleren Schwarzwald.

Fernwanderweg
· Schwarzwald
Westweg - die Ostvariante
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
289,3 km
83:49 h
7.714 hm
7.710 hm
Der Westweg führt uns von Pforzheim nach Basel. Auf der hier beschriebenen Ostvariante wandern wir durch die Südseite des Wiesentals ins Dreiländereck Deutschland/Schweiz/Frankreich.

Fernwanderweg
· Schwarzwald
Hansjakobweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
91,7 km
28:00 h
3.593 hm
3.593 hm
Dieser erlebnisreiche Rundwanderweg durch den schönen Schwarzwald führt uns auf die Spur des Volksdichters Heinrich Hansjakob. In fünf Tagesetappen durchqueren wir so manches Tal, wandern entlang sprudelnder Bäche und sehen mehrere Burgen, alte Bauernhäuser sowie geschichtsträchtige Städte.

Fernwanderweg
Querweg Lahr - Rottweil
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappentour
94,4 km
29:00 h
2.445 hm
2.060 hm
Der Querweg Lahr - Rottweil ist eine viertägige Wanderstrecke durch den Schwarzwald von Lahr nach Rottweil. Die Strecke ist 95 Kilometer lang und wurde im Jahr 1935 angelegt und wird seither vom Schwarzwaldverein gepflegt und betreut. Sein Wegzeichen ist eine rot-blaue Raute auf gelbem Grund.
Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Laufrichtung. Alle Etappen mit Karte, Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil, GPS-Tracks und anderen wichtigen Hinweisen können Sie hier kostenlos downloaden.

Fernwanderweg
Der ZweiTälerSteig im Schwarzwald
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappentour
108,1 km
33:49 h
3.533 hm
3.533 hm
Der ZweiTälerSteig wurde vom Wandermagazin ausgezeichnet als "Deutschlands Schönster Wanderweg 2019". Er entführt Dich in die schönsten und ursprünglichsten Winkel des Elz- und Simonswäldertals. Die ersten drei Tage fordern Dich körperlich: Felsen, Schluchten und Wasserfälle, schmale Pfade im engen Zick-Zack. Die letzten beiden Tage bringen Deine Seele zur Ruhe: wechselnde Aussichten, bequeme Wege, sanfte Anstiege.

Fernwanderweg
· Schwarzwald
Westweg - Westvariante
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappentour
288,7 km
84:37 h
7.889 hm
7.854 hm
Der Westweg führt uns von Pforzheim nach Basel. Auf der hier beschriebenen West-Variante überqueren wir dabei den höchsten Berg aller deutschen Mittelgebirge, den Feldberg.

Fernwanderweg
· Schwarzwald
Westweg-Etappe 08: Wilhelmshöhe (Schonach) - Kalte Herberge
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 8
22,5 km
6:30 h
400 hm
348 hm
Der sanft gewellte, breite Kammverlauf zwischen Rohrhardsberg und Brend und weiter zum Titisee bildet einen der mächtigsten Höhenzüge im Mittleren Schwarzwald. Er ist zugleich die Europäische Wasserscheide zwischen Rhein und Donau. So sanft die Höhen von Osten ansteigen, so abrupt und wild zerrissen stürzen die Westflanken ins tief liegende Simonswäldertal ab, was besonders am Brend für großartige Aussichten sorgt.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
41
Bewertung zu WasserWeltenSteig - Gesamtstrecke von Chris
Foto: Chris Ta, Community
Foto: Chris Ta, Community
Foto: Chris Ta, Community
Foto: Chris Ta, Community
Foto: Chris Ta, Community
Foto: Chris Ta, Community
Foto: Chris Ta, Community
Foto: Chris Ta, Community
Foto: Chris Ta, Community
Foto: Chris Ta, Community
Foto: Chris Ta, Community
Foto: Chris Ta, Community
Foto: Chris Ta, Community
Foto: Chris Ta, Community
Foto: Chris Ta, Community
06.08.2022
·
Community
Nach dem Schluchtensteig haben wir den Wasserweltensteig absolviert und auch dieser hat uns gut gefallen. Die Etappen waren abwechslungsreich und gut beschildert, auch auf der Schlussetappe in der Schweiz haben wir uns gut zurechtgefunden. Unsere Highlights waren Triberger Wasserfälle, die Gauchachschlucht, der Blindensee und natürlich der Rheinfall, wobei uns bei diesem das Gewimmel nach den eher einsamen Wandertagen zuvor ein wenig abgeschreckt hat.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 06.08.2022
Kommentieren
Bewertung zu Westweg - Westvariante von Hagen
Foto: Hagen K., Community
Foto: Hagen K., Community
Foto: Hagen K., Community
Foto: Hagen K., Community
Foto: Hagen K., Community
Foto: Hagen K., Community
Foto: Hagen K., Community
Foto: Hagen K., Community
Foto: Hagen K., Community
Foto: Hagen K., Community
Foto: Hagen K., Community
Foto: Hagen K., Community
06.06.2021
·
Community
Ich bin mit meiner Schwester vom 24.05. - 05.06.2021 den kompletten Westweg in 12 Etappen und 1 Erholungstag gelaufen. Es war eine grossartige Erfahrung mit einmaligen Naturerlebnissen. Wir haben tolle Menschen, als auch in den Unterkünften zuvorkommenden und sehr nette Betreiber kennengelernt.
Die Wetterbedingungen und Temperaturen waren ideal. Wir sind nur einen kompletten Tag (Abschlußtag) im Regen gelaufen.
Erfahrungswerte:
- Die Wegführung war bis auf zwei Stellen hervorragend.
- Grundsätzlich halte ich die Etappen teilweise für zu lange.
- Ab 20km haben immer unsere Füße geglüht, dies war sicherlich auch unserem Schuhwerk geschuldet. Daher unbedingt zwei paar Schuhe mitnehmen.
- Der Rucksack sollte max. 15% des eigenen Körpergewichtes betragen.
- Auf der ersten Hälfte des Westweges waren die meisten Schutzhütten verschlossen.
Daten (Messung mit GPS-Uhr, ohne Gewähr):
- 296,6km
- 397.583 Schritte
- 8637HM
- 1275 Stockwerke
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 05.06.2021
3 Kommentare
Bewertung zu Westweg - Westvariante von Simone
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
Foto: Simone P., Community
24.05.2021
·
Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen