Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Reiseführer Fernwanderwege in Deutschland Fernwanderwege in NRW Fernwanderwege im Sauerland Fernwanderwege im Hochsauerlandkreis

Fernwanderwege im Hochsauerlandkreis

Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir im Hochsauerlandkreis zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Fernwanderwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
FernwanderwegFernwanderwege im Sauerland Wandern im Hochsauerlandkreis
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Fernwanderwege im Hochsauerlandkreis

Ginsterköpfe
Fernwanderweg · Brilon
Briloner Kammweg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer geöffnet
8
49,5 km
14:00 h
1.360 hm
1.360 hm
Der Briloner Kammweg führt auf 49 km durch atemberaubende Landschaft von Brilon über Willingen und zurück. Mehrfach zertifizierter Weg.
Tourismus Brilon Olsberg GmbH
Gipfelkreuz Opolt in Medebach-Dreislar
Fernwanderweg · Sauerland
Medebacher Bergweg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
2
68,3 km
20:00 h
1.381 hm
1.381 hm
Der Medebacher Bergweg verbindet. Und zwar die Stadt Medebach mit all ihren Ortsteilen. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht werden die 9 schmucken Fachwerk-Dörfer eines nach dem anderen erwandert.
Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
Fernwanderweg · Binnenland Schleswig-Holstein
Europäischer Fernwanderweg E1 – deutscher Abschnitt von Flensburg nach Konstanz
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer geschlossen
6
1.928,5 km
518:00 h
26.374 hm
25.977 hm
Der deutsche Abschnitt des Europäischen Fernwanderweges E1 verläuft gut beschildert einmal quer durch Deutschland – von Flensburg im Norden nach Konstanz im Süden.
Outdooractive Premium
Die Burg Altena
Fernwanderweg · Ruhrgebiet
Plackweg
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer
1
140,6 km
39:00 h
3.773 hm
3.558 hm
Schon die Römer nutzten den Plackweg, um ihre Waren durch den Arnsberger Wald zu transportieren. Noch heute können wir auf dem vom Sauerländischen Gebirgsverein betreuten Wanderweg Spuren des alten Handelsweges erkennen. Er führt über weite Strecken auf dem bis zu 581 m hohen Kamm der Plackweghöhe und hält daher einige herausfordernde Anstiege für uns bereit - für die wir aber mit herrlichen Aussichten, beeindruckenden Burgen, großen Höhlen und geheimnisvollen Klöstern belohnt werden.
Outdooractive Premium
Traumhafte Panoramablicke auf dem Lichtenfelser Panoramaweg
Fernwanderweg · Region Edersee
Lichtenfelser Panoramaweg - Wandern in der Waldeckischen Schweiz
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
70 km
19:06 h
1.025 hm
1.025 hm
Dieser Lichtenfelser Qualitätswanderweg verbindet die Orte der Stadt Lichtenfels (Hessen) zu einem schönen beschaulichen Panoramawanderweg.
Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
Im Herbst zeigt sich der Rothaarsteig in den schillderndsten Farben.
Fernwanderweg · Sauerland
Der Rothaarsteig
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer
178,3 km
50:00 h
3.161 hm
3.400 hm
Auf dem Rothaarsteig durchqueren wir das Sauerland, das Wittgensteiner Bergland und das Siegerland bis ins Dill-Bergland auf dem „Weg der Sinne”. 160 km führen uns von Brilon im Hochsauerland bis nach Dillenburg am Fuße des Westerwaldes.
Outdooractive Premium
Holunder auf der Hochheide
Fernwanderweg · Rothaargebirge
Höhepunkte des Rothaarsteigs zwischen Brilon und Willingen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
39,8 km
11:30 h
1.000 hm
860 hm
Der Rothaarsteig ist ein prämierter Fernwanderweg entlang der Rhein-/Weser-Wasserscheide. Vieler seiner schönsten Stellen erreicht man von seinem Ausgangsort Brilon in zwei spannenden Tagesetappen.
alpenvereinaktiv.com
Blühende Wiese am Rothaarsteig
Fernwanderweg · Sauerland
Rothaarsteig von Winterberg nach Schanze
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3 geöffnet
1
18,7 km
5:10 h
387 hm
356 hm
Diese Etappe des Rothaarsteig führt auf 18 km von Winterberg, vorbei an der St. Georg Schanze, der Bobbahn Winterberg, über den Kahlen Asten zur Lennequelle, dem Heidenstock, in das Höhendorf Schanze.
Sauerland-Tourismus e.V.
Uplandsteig
Fernwanderweg · Sauerland
Uplandsteig - DAS Original -
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
4
67 km
19:00 h
1.564 hm
1.564 hm
Abenteuer und Naturromantik auf dem 67 km langen zertifizierten Qualitätswanderweg
Tourist-Information Willingen
 Schloss Gevelinghausen, Olsberg
Fernwanderweg · Sauerland
Olsberger Kneippwanderweg
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit mittel
1
47,4 km
15:00 h
1.661 hm
1.661 hm
Der Olsberger Kneippwanderweg führt auf rund 47 km in drei Etappen rund um das gleichnamige Kurstädtchen, welches durch den Lauf der Ruhr geprägt ist. An wunderschön gelegenen, natürlich Tretstellen und Kneippbecken kann der Wanderer frische Luft, viel Kraft und Ruhe tanken. 
Outdooractive Premium
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche
Entdecke den Reiseführer Hochsauerlandkreis
Orte zum Essen und Trinken Unterkünfte Barrierefreie Ausflugstipps Aussichtspunkte Tolle Ausflugsziele für Familien Urlaub mit Hund Museen Skigebiete Schlösser Ideen für schlechtes Wetter

Empfehlungen aus der Community

  67
Bewertung zu Rothaarsteig von Christian
13.10.2022 · Community
Bin anfang Oktober den Rothaarsteig autark in 5 Etappen gegangen, was sportlich ist. Sehr gut ist die Wegbeschreibung und die Begehbarkeit der Wege. Fast immer sind es Forstwege oder alte Grenzwege, was ich aber für ok halte. Sehr zu empfehlen ist auch das gelbe Büchlein, dass den Weg beschreibt. Damit seht Ihr auch u.a. wo die Quellen auf den Etappen sind und könnt Euch darauf einstellen. Somit ist Wasser auch kein Problem. Typische Touriziele wie Winterberg sind Sonntags sehr voll. Das sollte klar sein. Auch, dass man einen halben Tag mal über Kahlschlag geht. Wie ein deprimierender Gang über ein verlorenes Schlachtfeld, dass aber auch gute Aussichten bietet. Einzig wirklich großer Kritikpunkt ist, dass auf dem Weg oder in der Nähe des Weges keine Trekkingplätze angeboten werden. Das ist nicht mehr zeitgemäß. Es muss nix tolles sein, einfach nur ein gerades Stück Wiese, wo 3-6 Zelte stehen dürfen. Das müssen nicht einmal die Holzplattformen sein, wie sie auf dem Uhlandsteig buchbar sind (Zitat eines Wanderers: "Unnötig kompliziert. Besser wäre es die Heringe einfach in den Boden rammen zu können."). Gut wäre es wenn man sich z.B. die Erlaubnis buchen könnte an den bereits vorhandenen Hütten ein Zelt für eine Nacht aufzustellen. Oder vielleicht in flexibler Form wie die Trekkingtickets der sächsischen Schweiz.... Abgesehen davon zusammen gefasst ein schöner Weg, den ich empfehlen kann.
Weiterlesen Weniger anzeigen
1 Kommentar
Bewertung zu Hermannshöhen - Etappe 13 von Blankenrode bis Obermarsberg von jungwandern.de
05.10.2022 · Community
Ein schöner und abwechslungsreicher Wanderweg mit vielen tollen Aussichten! Den kompletten Wanderbericht mit vielen Tipps, Infos und Fotos findet ihr auf unserem Blog: https://jungwandern.de/hermannshoehen-marsberg/
Weiterlesen Weniger anzeigen
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Kommentieren
Bewertung zu Lichtenfelser Panoramaweg - Wandern in der Waldeckischen Schweiz von Flower
17.09.2022 · Community
Ich bin den Weg an 3 Tagen gewandert. Startpunkt Fürstenberg. Der Weg ist von der Landschaft abwechslungsreich und wie hier beschrieben. Leider ist die Wegbeschaffenheit aber nicht so gut wie die Landschaft. Oft läuft man auf geschotterten Forstwegen oder auch mal auf Asphalt. Schöne Naturpfade sind eher selten und wenn dann an einigen Stellen leider schon ziemlich zugewuchert.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 12.09.2022
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Fernwanderwege in den Nachbarregionen

Waldeck-Frankenberg Siegen-Wittgenstein Landkreis Paderborn Landkreis Olpe Höxter Märkischer Kreis Kreis Soest

Weitere Regionen für Fernwanderwege im Hochsauerlandkreis

Arnsberg Bestwig Brilon Eslohe (Sauerland) Hallenberg Marsberg Medebach Meschede Olsberg Schmallenberg Sundern (Sauerland) Winterberg

Ähnliche Aktivitäten im Hochsauerlandkreis

Wanderungen Pilgerwege Themenwege Stadtrundgänge

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!

Kostenlos registrieren
Reiseführer Fernwanderwege in Deutschland Fernwanderwege in NRW Fernwanderwege im Sauerland Fernwanderwege im Hochsauerlandkreis
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum