Fernwanderwege in Glarus
Der landschaftlich vielseitige Schweizer Kanton Glarus weist besonders starke Höhenunterschiede auf: Vom Talboden auf rund 400 m Höhe geht es bis zum höchsten Gipfel der Glarner Alpen, dem Tödi, auf über 3600 m hinauf. Mehrere Fernwanderwege führen durch den Kanton, beispielsweise der "73 Sardona-Welterbe-Weg" der in 6 Etappen von Graubünden an den Walensee führt. Im Zentrum des Weges stehen die Phänomene der Gebirgsbildung, die im Grenzgebiet der Kantone St. Gallen, Glarus und Graubünden besonders gut zu sehen sind. Ein weiterer Fernwanderweg durch die Region ist der "55 Via Suworow", auf dem ihr auf den Spuren des russischen Generals Suworow wandert, der im Herbst 1799 mit seiner Armee durch die Schweizer Alpen zog.
Die schönsten Fernwanderwege in Glarus auf unserer interaktiven Karte
Der Alpenpanoramaweg führt von Osten nach Westen quer durch die Schweiz vom Bodensee zum Genfersee.
Der Grüne Weg führt von Ost nach West durch fünf Kantone im Herzen der Schweiz – über grüne Alpwiesen, durch geschichtsträchtige Ortschaften und ...
Auf dem Sardona-Welterbe-Weg erlebt man das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona hautnah. Nirgends auf der Welt sind die Phänomene der ...
Gebirgsbildung hautnah. An keinem anderen Ort auf der Welt sind die Spuren der Gebirgsbildung so gut sichtbar wie im SardonaGebiet.
Die Via Glaralpina ist ein abwechslungsreicher Weitwanderweg rund um das Glarnerland. Sie verbindet die drei Gemeinden Glarus Nord, Glarus und ...
Blick auf die weltberühmte Glarner Hauptüberschiebung!
- Highlights
Der Alpenpanoramaweg führt von Osten nach Westen quer durch die Schweiz vom Bodensee zum Genfersee.
Der Grüne Weg führt von Ost nach West durch fünf Kantone im Herzen der Schweiz – über grüne Alpwiesen, durch geschichtsträchtige Ortschaften und ...
Auf dem Sardona-Welterbe-Weg erlebt man das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona hautnah. Nirgends auf der Welt sind die Phänomene der ...
Gebirgsbildung hautnah. An keinem anderen Ort auf der Welt sind die Spuren der Gebirgsbildung so gut sichtbar wie im SardonaGebiet.
Die Via Glaralpina ist ein abwechslungsreicher Weitwanderweg rund um das Glarnerland. Sie verbindet die drei Gemeinden Glarus Nord, Glarus und ...
Blick auf die weltberühmte Glarner Hauptüberschiebung!
- Highlights
Alle Regionen im Überblick
- Glarus 24 Fernwanderwege