Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
  • Ibon de Llardaneta 2675m
    Ibon de Llardaneta 2675m Foto: Autor Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz

Fernwanderwege in Aragonien

Spanien

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Durch Aragonien führt eine Reihe von interessanten Fernwanderwegen. Der GR 8 zum Beispiel verläuft durch die Provinz Teruel. Er beginnt in Puertos de Beceite und führt durch eine vielfältige Landschaft zwischen tiefen Schluchten, Wasserfällen, zerklüftetem Gebirge und einsamen Dörfern bis nach Villel. Attraktiv ist auch der GR 24, der auf rund 80 km durch die Ausläufer des Iberischen Gebirges führt. Der GR 15 verläuft in zwei Varianten durch das Vorgebirge der Pyrenäen von Acumuer nach Pont de Suert.
Fernwanderwege in Spanien Wandern in Aragonien
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Fernwanderwege in Aragonien

Blick vom Pimené auf (v.l.): Brecha de Rolando, La Falsa Brecha, El Taillón und Pico de Gabieto
Fernwanderweg · Hautes-Pyrénées
Pyrenäen-Rundtour
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
1
90,4 km
42:00 h
6.760 hm
6.760 hm
Wenn das Wetter mitspielt, ist das eine Traumwoche, die man weitgehend im binationalen doppelten Welterbe verbringt: Das Gebiet Pyrenées/Parque Nacional de Ordesa y Monte Perdido ist Weltnaturerbe und Weltkulturerbe und erstreckt sich über die Ländergrenze hinweg.
alpenvereinaktiv.com
Fernwanderweg · Aragonien
Naturpark Posets Maladeta Pyrenäen: Tour der Partnerstädte Gernika-Vicenza-Pforzheim
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
65 km
27:00 h
4.823 hm
4.468 hm
Der Naturpark Posets-Maladeta ist ein Naturpark im Norden der Region Ribagorza und nordöstlich von Sobrarbe in der Provinz Huesca Region Aragón (Spanien). Es umfasst zwei der höchsten Gebirgszüge in den Pyrenäen.Es umfasst die Gemeinden Benasque, Gistaín, Montanuy, Sahún und San Juan de Plan. Sie hat eine Fläche von 33 440,60 ha und ihre Höhe variiert zwischen 1 500 m (im Tal) und 3 404 m (der Gipfel von Aneto, der höchste Gipfel der Pyrenäen)
alpenvereinaktiv.com
Lac des Vaches dans le Parc National de la Vanoise
Fernwanderweg · Frankreich
HexaTrek : La Grande Traversée de France
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
3.041 km
999:00 h
136.300 hm
136.700 hm
Der HexaTrek ist ein 3.034 km langer Weg mit einem Höhenunterschied von 136.000 m, der 14 der schönsten Naturparks Frankreichs miteinander verbindet und Frankreich von den Vogesen bis zu den Pyrenäen durchquert.
HexaTrek : La Grande Traversée de France
Fernwanderweg · Huesca
Panticosa Pyrenäen 10 Jahre Tour der Partnerstädt Gernika - Vicenza - Pforzheim
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
55,6 km
41:00 h
4.674 hm
4.672 hm
Tour durch den Nationalpark Panticosa mit Besteigung des Vignemale 3.298 m und Petit Vignemale 3.032 m sowie einiger Gipfel auf dem Weg durch die mittleren Pyrenäen. Sonne, Regen, schöne Seen, wilde Gebirgsbäche und ausichtsreiche Gipfel. Alles war dabei.
alpenvereinaktiv.com
Fernwanderweg · Hautes-Pyrénées
Tour du massif du Vignemale
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
82,4 km
19:40 h
6.095 hm
5.300 hm
Trek de 7 jours au départ de Pont d'Espagne jusqu'à Cauterets, en passant par Gavarnie et par San Nicolas de Bujaruelo
Community
Start am Hospice de France - Aufstieg zum Refuge de Vénasque
Fernwanderweg · Spanien
Port de Vénasque
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
15,8 km
6:27 h
1.349 hm
1.342 hm
2-Tagestour mit grandiosem Blick auf das Maladeta Massiv mit dem höchsten Punkt der Pyrenänen (Pico de Aneto) Übernachtung im Refuge de Vénasque
Community
Fernwanderweg · Spanien
HRP - Haute Randonnée Pyrenées
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
761,4 km
350:00 h
46.300 hm
46.300 hm
Toller Fernwanderweg entlang des Pyrenäen-Hauptkamms, immer zwischen Frankreich und Spanien wechselnd von Hendaye (F) am Atlantik bis nach Banyuls sur Mer (F) am Mittelmeer ca. 45 Etappen, 750 km, je 50.000 Hm bergauf und -ab
Community
Fernwanderweg · Cella
THE WAY OF EL CID: 4. The Conquest of Valencia (hiking route)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
248 km
134:20 h
3.067 hm
4.076 hm
Route: From Cella-Teruel to Valencia. Provinces: Teruel, Castellón, Alicante. Kilometers: Approx. 249 km. Days recommended: 12 days (11 nights). Difficulty: Low-medium
The Way of el Cid Consortium
Fernwanderweg · Daroca
THE WAY OF EL CID: Gallocanta Circular Route (hiking route)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
49,2 km
13:09 h
745 hm
745 hm
Route: circular (Daroca - Gallocanta - Daroca). Provinces: Zaragoza, Teruel. Kilometres: Approx. 49 km. Days recommended: 2 days (1 night) Difficulty: low.
The Way of el Cid Consortium
Fernwanderweg · Ateca
THE WAY OF EL CID: 3. The three Taifas (hiking route)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
291,1 km
77:59 h
4.179 hm
3.734 hm
Route: From Calatayud to Cella - Teruel Provinces: Guadalajara, Zaragoza, Teruel Kilometers: Approx. 298 km. Days recommended: 14 days (13 nights) Difficulty: medium.
The Way of el Cid Consortium
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche
Entdecke den Reiseführer Aragonien
Hütten Unterkünfte Aussichtspunkte

Empfehlungen aus der Community

  2
Bewertung zu Pyrenäen-Rundtour von Denis
30.09.2019 · Community
Wunderschöne Tour! Wir haben die Wanderung vom 21.09. bis zum 24.09. gemacht und um einen Tag verkürzt. WICHTIGE INFORMATION: Das Refugio Serradets bei der Breche de Rolande ist für unbestimmte Zeit geschlossen, da es im vergangenen Jahr von einer Lawine getroffen wurde. Daher haben wir mit der Hilfe von Andreas eine alternative Route genommen: 1. Tag: Pimene und übernachtung im Rifugio des Espugettes 2. Tag: Zurück nach Gavarnie. Fahrt zum Parkplatz Col de Tents (im Vergleich zu Garvanie ist das Parken dort kostenlos! Von dort über die Breche zum Rifugio Goriz (Den Taillon konnten wir wegen den schlechten Wetterbedingungen nicht besteigen) 3. Tag: Besteigung Monte Perdido (Inklusive kleiner Pausen und Gipfelbildern haben wir insgesamt 5h gebraucht um zum Refugio zurück zu kommen). Nach kurzer Pause sid wir dann weiter nach Ordesa gewandert und haben uns am Parkplatz ein Taxi nach Torla genommen (20 Euro, ein Bus fährt nur in der HS). 4. Von Torla zurück zum Parkplatz Col de Tents Fazit: Der erste Tag in Gavarnie war im Vergleich zu den anderen Wandertagen der am wenigsten spannende und man kann ihn bei Zeitmangel überspringen. Das beste an dem Tag war, dass uns auf dem Weg zur Hütte und Pimene niemand begegnet ist! Tag 2 war der spektakulärste und abenteuerlichste. Wegen strömenden Regen und Wolken konnten wir die Breche leider kaum sehen (siehe Bilder). Um dort hin zu gelangen muss man einen ersten Pass überqueren, der gleichzeitig ein kleiner Wasserfall war. Hier ist vorsicht geboten, wenn man mit trockenen Füßen im Refugio ankommen will. Wegen der schlechten Verhältnisse haben wir uns gegen die Gipfelbesteigung entschieden und sind direkt weiter Richtung Rifugio. Nachdem wir die Breche überquert haben ging es entlang an einer Felswand und dahinter wurde es dann schwierig mit der Orientierung. Durch Wolken und Nebel, sowie kaum Markierungen fiel es uns trotz GPS nicht immer leicht einen guten Weg durch die Felslandschaft zu finden. Nachdem wir das aber geschafft haben war es ein leichtes zum Refugio zu kommen. Tag 3 war sehr schön und sehr anstrengend. Um 7:30 haben wir uns Richtung Gipfel aufgemacht. Der letzte Teil vor dem Gipfel ist recht steil. Gehstöcke sind hier bei Ab und Aufstieg von Vorteil. Geht aber auch ohne. Um 12:30 sind wir im Rifugio angekommen, haben kurz pausiert zwei Bier getrunken und uns dann weiter Richtung Tal gemacht. Tag 4 von Torla nach Col de Tents war eine sehr schöne Wanderung.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 21.09.2019
Foto: Denis A, Community
Foto: Denis A, Community
Foto: Denis A, Community
Foto: Denis A, Community
Foto: Denis A, Community
Foto: Denis A, Community
Foto: Denis A, Community
Foto: Denis A, Community
Kommentieren
Bewertung zu HRP Variante T2 Coronas - Aneto - Renclusa 2.9.17 von Marcel
01.01.2019 · Community
Kommentieren

Fernwanderwege in den Nachbarregionen

Okzitanien Katalonien Nouvelle-Aquitaine Navarra Kastilien und León La Rioja Kastilien-La Mancha Valencianische Gemeinschaft

Weitere Regionen für Fernwanderwege in Aragonien

Huesca Provinz Saragossa

Ähnliche Aktivitäten in Aragonien

Wanderungen Pilgerwege

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!

Kostenlos registrieren
Reiseführer Fernwanderwege in Spanien Fernwanderwege in Aragonien
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum