Schöne Tour vorwiegend durch Mischwaldgebiet. Sehr gut geeignet für heiße Sommertge da die Tour vorwiegend im Schatten des Waldes verläuft.
Startet man in Hirschhorn geht es vorbei am sehenswerten Schloss bergauf bis zur Hoppe-Hütte die mit Blick auf das Neckartal zur Rast einlädt. Der Steinerne Tisch wurde 1797 als Rastplatz für Jagdgesellschaften errichtet. Damals war der Blick auf das Schloss Hirschhorn noch frei. Auf dem Neckarsteig umrundet man den Umlaufberg Tannenkopf. Der Gretengrund, ein Bachlauf parallel zum Gammelsbachtal, bietet an heißen Sommertagen ausreichend Schatten. Ein wunderschön gelegener Pfad oberhalb der Bahnlinie ermöglicht immer wieder einen Blick auf den Neckar oder auch auf die wunderschöne Stadt Eberbach, direkt am Neckar. In Eberbach hat man die Möglichkeit im parallel zur Uferstraße verlaufenden Park die Neckarschifffahrt bzw. die Ausflugsschiffe zu beobachten oder auch die eindrucksvollen Bronceskulpturen zu bewundern. Die gesamte Etappe ist geprägt von altem Baumbestand.
Der Steinerne Tisch lädt zu einer Rast ein.
Im Gretengrund befindet sich das Waldklassenzimmer, ein pädagogischer Lehrort an dem man von der Natur lernt, nicht aus Büchern. Für den Besuch des Waldklassenzimmers ist eine Terminvereinbarung notwendig.
Begehen des Neckarsteiges erfolgt auf eigene Gefahr, der Wanderer trägt alle Risiken auf dieser Strecke selbst. Der Neckarsteig ist nicht barrierefrei.
Das Befahren des Neckarsteiges mit dem Fahrrad ist nicht erlaubt.
Geeignetes Schuhwerk und ausreichend zu Trinken erforderlich.
http://www.waldklassenzimmer-eberbach.de/
Startet man in Hirschhorn sind zunächst etwas über 250 Höhenmeter zu überwinden. Ab da geht der Weg nach Eberbach auf einer Höhe bzw. bergab.
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit der DB nach Heidelberg Hauptbahnhof. Von da aus mit der S-Bahn (Neckartalbahn) zum S-Bahnhof Hirschhorn.
Der Neckarsteig streft den S-Bahnhof am Rande.
Der Odenwald liegt im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern. Mit der S-Bahn und dem DB-Regionalverkehr sind es von Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg und Heilbronn weniger als 1 Stunde Fahrzeit in den Odenwald.Mit dem Auto ist Odenwald über dei A 81 Würzburg-Heilbronn oder die A 6 Nürnberg-Heidelberg zu erreichen.
Hirschhorn am Neckarufer.
Outdoor-Verlag: "Neckarsteig- der Weg ist das Ziel"; Autor: Jürgen Plogmann
Verlag: Hubert Brunnengräber: "Auf dem Neckarsteig"; Autor Rainer Türk
Bärenfelser Verlag: "Neckarsteig- von Bad Wimpfen nach Heidelberg"; Autorin: Renate Florl
Kompass Verlag: "Heidelberg mit Neckarsteig"; Autor Norbert Forsch
Rother-Verlag: "Neckarweg - Neckarsteig von der Quelle bis zur Mündung"; Autorin: Renate Florl
Wanderkarten des Naturpark Neckartal Odenwald e.V.: Kartenblatt 12, 13 und 21
Alle Bücher und Wanderkarten sind im Webshob über www.neckarsteig.de erhältlich.
Kostenlose Faltkarte erhältlich bei:
Neckarsteig-Büro
c/o Touristikgemeinschaft Odenwald
Neckarelzer Str. 7
74821 Mosbach
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
Guido
Iochanan
Almut Haseleu