2023 World Mountain & Trail Running Championships Innsbruck - Stubai
World Mountain and Trail Running Championships
Willkommen auf den schönsten Trails im Herzen der Alpen!
Die World Mountain and Trail Running Championships, kurz WMTRC, finden von 6. bis 10. Juni 2023 in Innsbruck-Stubai statt und bilden den Höhepunkt eines zehntägigen Festivals, das mit dem IATF am Monatsersten eingeläutet wird. Bei der WM in Tirol werden Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt in vier Wettbewerben – Vertical, Trail Short, Trail Long, Mountain Classic – um Medaillen laufen. Lauf mit, fiebere mit!
Die Geschichte der WMTRC ist sehr jung, in Innsbruck-Stubai werden sie erst zum zweiten Mal nach ihrer Premiere im thailändischen Chiang Mai im November 2022 ausgetragen. Lang ist hingegen die Historie der einzelnen Wettbewerbe.
Die WMTRC vereinen nun die verschiedenen Konkurrenzen zu einem Berglauf- und Trailrunning-Festival der Extraklasse und bieten sportliche Action auf höchsten Niveau.
So Laufen wie die Weltmeister? Mit dem Vertical werden die diesjährigen World Mountain & Trail Running Championship 2023 in Innsbruck - Stubai ...
Der Trail Long ist die längste Strecke der WM. Auf königlichen 85 km und 5.554 hm erwartet Sie eine unglaubliche Reise um die wunderbaren ...
Der herausfordernden Kurs der WMTRC23 ist der Trail Short mit über 44 km und 3.132 hm führt vom Start am Landestheater in Innsbruck bis zum Ende ...
Unser Mountain Classic besteht aus einen 6 km langen Rundkurs mit 370 hm.
Unser Mountain Classic besteht aus einen 6 km langen Rundkurs mit 370 hm.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Innsbruck:
Vom zentral gelegenen Hauptbahnhof in Innsbruck sind es nur noch ca. 10 Gehminuten zum Veranstaltungsgelände.
Deine Fahrplanauskunft findest Du auf folgender Seite https://shop.oebbtickets.at/de/ticket
Mit dem Flugzeug nach Innsbruck:
Allen internationalen Gästen bietet der Flughafen Innsbruck die perfekte Anbindungsmöglichkeit zum Innsbruck Alpine Trailrun Festival. Dieser ist durch zahlreiche Busverbindungen optimal in die Infrastruktur Innsbrucks eingebunden und bietet somit allen Teilnehmern aus ganz Europa eine ideale Anreisemöglichkeit.
Deine Flugauskunft findest Du auf folgender Seite https://www.innsbruck-airport.com/de
Mit dem Bus nach Innsbruck:
Vom Hauptbahnhof gibt es eine Busverbindung bis zur Museumsstraße, ganz in die Nähe des Veranstaltungsgelände.
Die Fahrplanauskunft mit allen Verbindungen und Abfahrtszeiten dazu findest Du auf folgender Seite https://www.postbus.at/de/
Von Innsbruck ins Stubaital:
Mit dem Stubaitalbus (Regiobus 590) erreichen Sie von Innsbruck aus mit dem Autobus alle Orte des Stubaitales und viele Ausgangspunkte.
Der Nachtbus (Nightliner 590N) bringt Sie an Wochenenden und vor Feiertagen auch zur späten Stunde sicher an Ihr Ziel
Mit der Stubaitalbahn (STB) fahren Sie gemütlich durch die herrliche Landschaft von Fulpmes nach Innsbruck und retour!
Anfahrt
Mit dem Auto aus Deutschland nach Innsbruck:
Anreise aus dem Norden (Vignettenfreie Anfahrt): vom Grenzübergang Mittenwald/Scharnitz in Richtung Bundesstraße B177 die Ausfahrt Zirl nehmen, um dann über die Bundesstraße Richtung Innsbruck zu gelangen.
Anreise aus dem Osten (über Kufstein): bei der A12 Richtung Innsbruck Arlberg/Bregenz einfach dem Straßenverlauf Richtung Innsbruck folgen und die Ausfahrt Innsbruck Ost nehmen
Mit dem Auto aus Italien nach Innsbruck:
Von Italien fährt man über den Brennerpass und bei Innsbruck West ab. Von hieraus folgt man dem Innrain hinab in die Stadt bis zum Congress.
Mit dem Auto aus der Schweiz:
Über Vorarlberg gelangt man von Feldkirch über die A14, S16 und A12 Richtung Innsbruck, um dort die Ausfahrt Innsbruck West zu nehmen.
Mit dem Auto Innsbruck in Stubaital:
Von der Olympiastadt Innsbruck erreichen Sie das Stubaital in ca. 20 Minuten über die Brennerautobahn (Europabrücke). Ausfahrt Schönberg, der erste Ort des Stubaitales, weiter nach Mieders, Telfes, Fulpmes und Neustift. Oder mautfrei entlang der Brennerstraße bis Schönberg (ca. 35 Minuten Fahrzeit).
Die Autobahnen in Österreich sind vignettenpflichtig. Vignetten erhalten Sie an den Grenzübergängen, bei Tankstellen und Ihrem Autoclub.
Mit dem Auto von Italien nach Innsbruck:
Von Italien fährt man über den Brennerpass und bei der Ausfahrt Schönberg nutzen.
Parken
Parken in Innsbruck:
In der Nähe des Landestheater Vorplatz Innsbruck finden sich einige Parkmöglichkeiten von denen das Veranstaltungsgelände in wenigen Minuten erreicht werden kann:
Congressgarage: 1/2 Stunde € 1,30 (Tageshöchsttarif: € 16,-)
Altstadtgarage Innsbruck: 1 Stunde € 2,80 (Tageshöchsttarif: €19,-)
Parkgarage Tivoli Stadion: 1 Stunde € 1,30 (Tageshöchsttarif: € 10,50), von dort dann öffentlich in die Stadt fahren
Parkplatz Olympiahalle West: 1 Stunde € 1,20 (Tageshöchsttarif: € 9,50), von dort dann öffentlich in die Stadt fahren
Koordinaten
Ort/Treffpunkt
6020 Innsbruck
Tirol
Veranstalter
World Mountain and Trail Running Championships- 5 Verknüpfte Inhalte
So Laufen wie die Weltmeister? Mit dem Vertical werden die diesjährigen World Mountain & Trail Running Championship 2023 in Innsbruck - Stubai ...
Der Trail Long ist die längste Strecke der WM. Auf königlichen 85 km und 5.554 hm erwartet Sie eine unglaubliche Reise um die wunderbaren ...
Der herausfordernden Kurs der WMTRC23 ist der Trail Short mit über 44 km und 3.132 hm führt vom Start am Landestheater in Innsbruck bis zum Ende ...
Unser Mountain Classic besteht aus einen 6 km langen Rundkurs mit 370 hm.
Unser Mountain Classic besteht aus einen 6 km langen Rundkurs mit 370 hm.
- 5 Verknüpfte Inhalte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen