Startklar mit Outdooractive
Eiskletterer hangeln sich leichtfüßig an gefrorenen Wasserfällen und Eiszapfen nach oben. Für den notwendigen Halt sorgen Steigeisen, Eisgeräte und Eisschrauben. Das Seil wird durch Expressschlingen an den Eisschrauben befestigt. Der abenteuerliche Sport ist nichts für schwache Nerven, denn oft geht es ganz schön hoch hinaus in teilweise unberechenbares Eis. Finde mit Outdooractive die coolsten Eisklettertouren!Eisklettern mit den Features von Outdooractive
- Interaktive Karte: Informationen zu Länge, Dauer und Höhenmeter der Touren – auf unseren Karten entdeckst du alle wichtigen Details für deine Eisklettertour. Entscheidest du dich für ein Pro- oder Pro+-Abo, kannst du außerdem alle Inhalte offline abspeichern.
- Skyline: Um mehr über die Umgebung, in der du unterwegs bist, zu erfahren, kannst du unsere Augmented Reality Technologie nutzen. Das ist ganz einfach: Du richtest deine Handykamera auf die Landschaft vor dir und die Namen der umliegenden Seen, Berggipfel, Gletscher und Städte werden angezeigt.
- BuddyBeacon: Du hast die Möglichkeit, deinen Standort in Echtzeit mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen. So kann im Notfall nachverfolgt werden, wo du dich befindest.
- 3D-Erlebnis: Aus kartenbasierten Daten und Satellitenbildern wird eine animierte 3D-Vorschau von deiner Eisklettertour erstellt – so erhältst du einen ersten Eindruck von deiner Tour.
Wie starte ich mit dem Eisklettern?
Taste dich langsam an die Materie des Eiskletterns heran, starte am besten mit Klettertouren am Fels, die meist mit weniger Gerätschaften auskommen und bei denen der Schwierigkeitsgrad langsam gesteigert werden kann. Beim Eisklettern ist der erste Schritt von der Theorie zur Praxis ziemlich groß, denn die Sportart kann eben nur direkt im Eis praktiziert werden. Deswegen ist es umso wichtiger, die Theorie bis ins kleinste Detail zu beherrschen, bevor du dich an das Eis wagst.
Organisationen wie Alpenvereine oder Bergschulen bieten Lehrgänge und geführte Touren an, denen sich Anfänger und Fortgeschrittene anschließen können. Die Ausrüstung kannst du in der Regel gegen eine geringe Gebühr vor Ort ausleihen.
Die richtige Ausrüstung zum Eisklettern
Ganz einfach ist das mit der Ausrüstung beim Eisklettern zugegebenermaßen nicht, denn im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten braucht man relativ viel Equipment. Folgende Liste haben wir für dich zusammengestellt, damit du gut vorbereitet zum Eisklettern starten kannst:
- Eisgeräte
- Steigeisen
- Klettergurt
- Kletterhelm
- imprägnierte Halbseile
- Karabiner
- Eisschrauben und Schrauber
- Abseilachter
- Reepschnur
- Bandschlingen, Expressschlingen, Prusikschlingen
- Klemmkeile
- Friends
- Sicherungsgerät
- Kletterrucksack (ca. 40 Liter) mit Pickelbefestigung und Regenhülle
- steigeisenfeste Bergschuhe
- ggf. Gamaschen
- wasserdichte und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
- wasserdichte Handschuhe
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk
- Erste-Hilfe-Set
- Eiskletterführer und Kartenmaterial
- Taschenmesser
- Handy
Sicherheit beim Eisklettern
Eisklettern ist wie alle alpinen Sportarten natürlich mit gewissen Gefahren verbunden. Deswegen solltest du dich vor einer Tour immer genau über die aktuellen Bedingungen am Eisfall informieren und die Lage vor Ort gut einschätzen.
Ein Eisfall ist nie genau so, wie im vorigen Jahr – nicht mal, wie am vorigen Tag. Daher können auch am Besteigungstag wesentlich andere Konditionen vorherrschen wie im Führer angegeben. Die meisten Unfälle im Eis passieren aus Fehleinschätzung. Und so musst du dir unbedingt genügend Zeit nehmen, das Eis zu untersuchen und lernen, es richtig einzuschätzen.
Die schönsten Regionen
Benefits & mehr
Rabatte und Vorteile bei Partnern
Als Pro und Pro+ Mitglied stehen dir nicht nur zusätzliche Features und Karten zur Verfügung, du profitierst auch von exklusiven Vorteilen bei unseren Partnern. Damit bist du perfekt gerüstet für dein nächstes Abenteuer! Hier findest du alle aktuellen Deals.