Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Werdenberg zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Bergtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Bergtouren in Werdenberg

Bergtour
· Hoher Kasten
Geologischer Wanderweg zum Hohen Kasten
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
20,5 km
7:30 h
1.350 hm
1.350 hm
Anspruchsvolle Rundwanderweg von Brülisau über Bollenwees und auf dem alpinen Gratweg zum Hohen Kasten

Bergtour
· Appenzeller Alpen
Zum unbekannten Hüser
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
21,4 km
8:30 h
1.550 hm
1.550 hm
Lange Rundtour zum höchsten Gipfel der südöstlichen Alpsteinkette (T3+).

Bergtour
· Appenzeller Alpen
Alpstein-Kammtour | Brülisau – Saxer First – Zwinglipasshütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappe 1
17,2 km
8:00 h
1.800 hm
730 hm
Die erste Etappe der grandiosen Kammtour führt zwischen Hohem Kasten und Zwinglipasshütte über die südliche Alpsteinkette. Botanische und geologische Highlights jagen einander!

Bergtour
· Hinterland
Quär durrä (quer durch den Alpstein)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
23,3 km
12:50 h
1.820 hm
2.683 hm
Viele Wanderungen im Alpstein verlaufen häufig "längs" entlang der Faltung des Alpsteins. Diese Bergwanderung hat zum Ziel, den Alpstein vom Fuss des Säntis in der Schwägalp im Nord-Westen "quer" bis ins Rheintal in Sax im Süd-Osten zu durchwandern.

Bergtour
· Schweiz
Sennwald - Kastenwand - Hoher Kasten - Rohralp
am 28.03.22
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
9,3 km
3:21 h
1.002 hm
1.008 hm
Sennwald - Britschli-Kehre (Parkplatz) - Kastenwand - Lienzer Spitz - Hoher Kasten - Alpe Rohr

Bergtour
· Wildhaus-Alt St. Johann
Zwinglipass am 19. Oktober 2022
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
16,6 km
5:17 h
1.185 hm
1.185 hm
Ein weiterer wunderschöner Herbsttag bringt mich erneut nach Wildhaus und von dort aus zu Fuss auf den Zwinglipass. Unten im Tal ist Hochnebel und ich geniesse den Tag unter blauem Himmel und mit grandioser Aussicht

Bergtour
· Schweiz
Lienzer Spitz (1436 m) Hoher Kasten (1794) anspruchsvolle Tour durch die Kastenwand (Plofora)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
9,4 km
6:00 h
1.013 hm
1.013 hm
Am Hohen Kasten und dem Lienzer Spitz, mit der eindrücklichen Kastenwand (Plofora), fahre ich mit dem Auto unter der Woche jeden Tag zweimal vorbei und praktisch jedes Mal denke ich an die noch bevorstehende Wanderung auf den Lienzer Spitz.
Auf diese Wanderung über die Plofora hinauf zum Lienzer Spitz wurde ich wegen einem Bericht auf Hikr aufmerksam gemacht, der sehr gute Bericht stammt von pboehi. Weil „pboehi“ einige Probleme mit der Wegfindung hatte, wurde ich durch seine Berichte eher ein wenig verunsichert. Nun Heute am 23. Mai 2019 ist es soweit, ich fahre mit gemischten Gefühlen mit dem Auto von Sennwald zum Schwendirank (Parkplatz) hinauf, im Nachhinein muss ich sagen, die Verunsicherung wäre absolut nicht nötig gewesen, denn ich hatte absolut keine Probleme mit der Wegfindung und auch nicht mit dem schwierigen Gelände auf dieser Tour, für mich war diese Tour eine reine Genusstour vom Anfang bis zum Schluss. Die Schwierigkeiten gehen nur selten über den Schwierigkeitsgrad T4 hinaus und ich möchte deshalb alle, die sich schon einmal für diese Wanderung interessiert haben, aber noch etwas verunsichert waren, dazu bewegen, diese Tour auf den Lienzer Spitz zu machen, es ist eine sehr abwechslungsreiche, interessante Tour, - natürlich absolviert jeder diese Tour auf eigene Verantwortung, ich übernehme natürlich keine Haftung für Schäden und Unfälle die beim begehen von dieser Tour passieren könnte.

Bergtour
· Heidiland
Auf einsamen Pfaden vom Buchser Malbun zum Gross Fulfirst (2383 m)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
11 km
6:00 h
1.081 hm
1.071 hm
Kurzbeschreibung der Wandertour:
Bereits am 2. November 2015 und am 26. Juli 2019 war ich auf dem Gross Fulfirst oberhalb dem Buchser Malbun. Heute am 09.08.2022 wollte ich, auf einem neuen Zustieg über den Glännlichopf, nochmals die herrliche Aussicht auf diesem schönen Gipfel genießen. Es war eine einsame Tour in der Natur pur, so habe ich auf der ganzen Wanderung über den Glännlichopf und den Gross Fulfirst keine anderen Wanderer angetroffen. Der Gross Fulfirst wird wegen seiner eher schwierigen Begehung sicher kein Massen, Tourismus Gipfel werden.

Bergtour
· Schweiz
Stauberenkanzel (1860 m) Panoramatour, Hoher Kasten - Stauberen - Stauberenkanzel
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
13,2 km
5:30 h
477 hm
1.351 hm
Am 19. Oktober 2018 habe ich meine am 15. August 2018 gescheiterte Tour auf die Stauberenkanzel wiederholt und diesmal „natürlich“ erfolgreich beendet. Das Wetter war heute perfekt meine Gesundheit wieder viel besser, es steht also einem schönen Wandertag im Alpstein nichts mehr entgegen. An Wochenenden ist der Alpstein ja meistens völlig überlaufen, aber Heute war ja Freitag und der viel begangene Panoramaweg vom Hohen Kasten zu den Stauberen war am Morgen noch nicht so stark frequentiert, also ideal für eine Tour im Alpstein.

Bergtour
· Schweiz
Über den alten Alp Rohr Weg und der Alp Eidnen und Wis zum Glogger (1683 m)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
11 km
6:06 h
1.110 hm
1.096 hm
Heute, am 03.06.2021, soll es auf einen eher wenig begangenen Gipfel im Alpstein gehen, auf den Glogger. Der Start der Tour ist im St. Galler Rheintal, etwas oberhalb von Sennwald, bei der Alp Eidenen Abzweigung an der Bergstrasse zum Schwendirank. Der normale Wanderweg vom Schwendirank durch den Tunnel zur Alp Rohr ist wegen Steinschlag gesperrt gewesen, - die Brücke nach dem Tunnel sei zerstört. Zum jetzigen Zeitpunkt sollte der Weg aber wieder frei sein und die Brücke saniert. Ich starte also meine Tour über den alten Alp Rohr Weg in Richtung Eidenen Alp.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
27
Bewertung zu Zum unbekannten Hüser von LeBen
14.08.2023
·
Community
wunderschöne Tour, toller Hinweis auf den Hüser, den kannte ich noch nicht, merci
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Lienzer Spitz (1436 m) Hoher Kasten (1794) anspruchsvolle Tour durch die Kastenwand (Plofora) von Roland
22.05.2023
·
Community
Die Tour ist ein absolutes Highlight für jeden, der sich im freien Gelände wohlfühlt, gerne auch mal die Hände zu Hilfe nimmt und kein Problem an exponierten Stellen hat. Für wen das nicht zutrifft, der sollte lieber die Finger von dieser Tour lassen. Der Wegteil durch die Wand quert diese im logischen Zickzack von Band zu Band, meist über kleine grasbewachsene Tritte und griffigen Fels. Der zweite Teil des Aufstiegs weiter Richtung Hoher Kasten erfolgt über sanft geneigte Wiesenhänge mit grandioser Aussicht, also keinesfalls unspektakulär. Beste Jahreszeit ist sicher im Frühling, wenn Temperaturen und Gestrüpp noch nicht so hoch sind. Mein Tip: Den meist stark überlaufenen Gipfel des Hohen Kasten links liegen lassen, dafür auf dem vorgelagerten Plateau im Aufstieg kurz bevor man zum Kastensattel gelangt, die Aussicht genießen und anschließend in der frisch renovierten und urgemütlichen Alp Rohr einkehren. Es darf aber keineswegs unerwähnt beleiben, dass die Tour objektiv bewertet auch gefährlich ist und jede Art von Sturz im Wandteil im dümmsten Fall tödlich enden kann, da an mehreren Stellen abgesehen von zartem Bewuchs erst mal nichts einen Fall bremsen kann. Die Orientierung in der Wand ist relativ unproblematisch, weil der Wegverlauf immer wieder mit alten Markierungen versehen ist und zudem logisch dem Wandverlauf folgt. Lediglich an der Abzweigung von offiziellen Wanderweg kurz nach dem Start ist der GPS Track hilfreich. Wir haben die Tour sicher nicht zum letzten mal gemacht!
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 21.05.2023
Kommentieren
Bewertung zu Sennwald - Kastenwand - Hoher Kasten - Rohralp
am 28.03.22 von Jannis
07.04.2023
·
Community
Die Route hat es echt in sich. Der Aufstieg so, wie er hier beschrieben ist, ist nichts für schwache Nerven und nur für erfahrene Bergsteigern. Sehr schmale Tritte und Höhe Absturzgefahr. Wir haben irgendwann den Aufstieg abgebrochen und umgekehrt. Sind dann in die andere Richtung (Rohralp) aufgestiegen. Ein echt schöner Aufstieg. Leider lag noch einiger Schnee auf dem letzten Stück und auch hier war uns die Absturzgefahr zu hoch. Ansonsten echt schöne Route mit toller Landschaft und Aussicht.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen