Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
  • Schmaler Grat mit Seilversicherung am Hochstarzel
    Schmaler Grat mit Seilversicherung am Hochstarzel Foto: Hartmut Wimmer, Outdooractive Redaktion

Bergtouren in Vorarlberg

Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Ob im Kleinwalsertal, im Montafon, am Arlberg oder im Biosphärenpark Großes Walsertal – jede einzelne Region Vorarlbergs hat ihre ganz besonderen Reize für Bergsteiger. Zwischen Allgäuer Alpen, Lechquellengebirge, Bregenzerwaldgebirge, Rätikon und den Gletschern der Silvretta verbergen sich beinahe unerschöpfliche Möglichkeiten für Bergtouren. Von höchst anspruchsvollen Routen bis zu Touren mit Bergbahnerleichterung ist dabei jede Kategorie vertreten.
Bergtouren in Österreich Bergsteigen in Vorarlberg
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Bergtouren in Vorarlberg

Innerkuhgerenalpe
Bergtour · Kleinwalsertal
Hammerspitzen Überschreitung
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer
7
9,8 km
5:45 h
880 hm
880 hm
Eine Spitzen-Bergtour mit komfortablem Bergbahn-Aufstieg. Traumpanorama, luftiger Grat mit Kletterstelle und viele gute Einkehrmöglichkeiten; was will man mehr.
Outdooractive Premium
Gipfel Hoher Ifen
Bergtour · Kleinwalsertal
Vom Kleinwalsertal auf den Hohen Ifen
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit mittel
12
7,7 km
3:00 h
722 hm
722 hm
Der Hohe Ifen ist einer der markantesten Berge in den Allgäuer Alpen und die Karstlandschaft neben dem bekannten Gottesackerplateau ist einzigartig. Der Aufstieg mit der Sesselbahn verkürzt die Tour angenehm.
Outdooractive Premium
Auf dem Weg über die Ochsenhofer Köpfe
Bergtour · Kleinwalsertal
Vom Walmendinger Horn über die Ochsenhofer Köpfe nach Mittelberg
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit leicht
11
10,7 km
4:15 h
389 hm
1.125 hm
Eine aussichtsreiche Supertour über die Ochsenhofer Köpfe im Kleinwalsertal. Aufstieg mit der Walmendinger Horn Bahn von Mittelberg aus und tolle Einkehrmöglichkeiten in bewirtschafteten Alpen.
Outdooractive Premium
Kurz vor dem Weißen Schrofen schnürt sich der Grat regelrecht zusammen.
Bergtour · Kleinwalsertal
Auf schmalem Grat zwischen Allgäuer Alpen und Lechquellengebirge
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer
10
14,8 km
8:00 h
1.284 hm
1.284 hm
Rassige, ureinsame und größtenteils weglose Überschreitung einer recht unbekannten Bergkette im hintersten Winkel des Kleinwalsertals. Der erfahrene und orientierungssichere Bergsteiger genießt dabei Steilgrasflanken, ausgesetzte Grate und Kletterstellen im Fels bis in den II. Schwierigkeitsgrad.
Outdooractive Premium
Karstlandschaft auf dem Gottesacker-Plateau
Bergtour · Kleinwalsertal
Über das Hahnenköpfle zum Gottesackerplateau
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit mittel
9
12,1 km
5:15 h
923 hm
933 hm
Anspruchsvolle Bergtour im Kleinwalsertal über eine surreal wirkende Karstlandschaft mit einzigartigem Bergblick auf den Allgäuer Hauptkamm
Outdooractive Premium
Rast am Gipfel der Walser Hammerspitze
Bergtour
Große Allgäu Durchquerung - die sportliche Variante
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer Etappentour
2
72,4 km
37:00 h
6.070 hm
6.540 hm
Die große Allgäu-Durchquerung ist eine genauso beeindruckende wie abwechslungsreiche mehrtägige Bergtour durch das Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. Sie führt vom Söllereck über die südöstlichen Walsertaler Berge, den Allgäuer Hauptkamm und den Rauhhornzug bis nach Hinterstein.
Outdooractive Premium
Wandern am Hochhäderich
Bergtour · Bregenzerwald
Entlang der westlichen Nagelfluhkette
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer
5
16,4 km
7:45 h
1.155 hm
1.155 hm
Diese Rundwanderung vom Lecknertal über die westliche Nagelfluhkette zum Hochgrat steht im Zeichen einer großartigen Blumenvielfalt und herrlicher Ausblicke in die Allgäuer Alpen. 
Outdooractive Premium
Der Starzelgrat
Bergtour · Kleinwalsertal
Von Baad auf die Güntlespitze im Kleinwalsertal
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit mittel
4
12,9 km
6:15 h
996 hm
996 hm
Sehr lohnende und aussichtsreiche Tour an steilen Grasbergen im Kleinwalsertal.
Outdooractive Premium
Die Rappenseehütte
Bergtour
Steinbock-Tour
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer Etappentour
3
37,4 km
20:00 h
2.933 hm
2.863 hm
Fünftägige Wanderung durch die abwechslungsreiche Landschaft der Allgäuer Alpen mit vielen geologischen Highlights und einer außergewöhnlichen Arten- und Pflanzenvielfalt. Steinböcke aller Wahrscheinlichkeit nach inklusive!
Outdooractive Premium
Blick auf den Widderstein vom Zwölfer aus
Bergtour · Kleinwalsertal
Überschreitung Zwölfer, Elfer, Liechelkopf und Geißhorn
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit schwer
2
17,2 km
7:30 h
1.700 hm
1.700 hm
Großartige Überschreitung mit Steilgrashängen und Kletterstellen für versierte Bergsteiger im hinteren Walsertal
Outdooractive Premium
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche
Entdecke den Reiseführer Vorarlberg
Wanderwege Radtouren Winterwandern

Empfehlungen aus der Community

  569
Bewertung zu über den speziellen, steilen "Zügle-Weg" hinauf auf die Staufen-Spitzen (1465 m), Nord und Süd von Erich
11.01.2023 · Community
Der direkte nördliche Zügle-Weg auf den Staufen ist schon etwas speziell und wild und gegen oben wird er immer steiler und bei Nässe auch rutschiger, er ist aber auch bei Nässe durchaus machbar aber dafür schwer zu begehen. Wer diesen Zügle-Weg meiden möchte kann noch auf verschiedenen anderen Wegen auf den Staufen gelangen, so gibt es noch etwas nordöstlicher den sogenannten „Wurzelweg, oder von Süden oder Westen her, sind die Wanderrouten für den Aufstieg auch um einiges angenehmer. Ist man auf dem Staufen, auch Staufenspitzen genannt, fühlt man sich fast wie im „Hochgebirge“ obwohl der Staufen mit seinen 1465 m nicht ein besonders hoher Gipfel ist. Die Aussicht über das Rheintal zum Alpstein oder in die Vorarlberger und Allgäuer Alpen ist hervorragend, einfach Spitze. Viele Grüße Erich Walt
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 07.01.2023
Kommentieren
Bewertung zu Über den "LAUBACHGRAT" auf die Mörzelspitze (1830 m) von Alexander
06.01.2023 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Hohe Köpfe von Amerlügen/Saminatal 12. 5.22 von Andreas
06.01.2023 · Community
Der Spirkenwald ist einfach wunderschön - und in dieser Ecke trifft man äusserst selten wen. Bin die Tour aber über Bazora zurück. Meld dich mal, bist ja in der gleichen Ecke unterwegs wie ich.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 25.07.2022
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Bergtouren in den Nachbarregionen

Tirol Bayern Graubünden Sankt Gallen

Weitere Regionen für Bergtouren in Vorarlberg

Alpenregion Vorarlberg Bodensee-Vorarlberg Bregenzerwald Kleinwalsertal Lech Zürs und Stuben am Arlberg Montafon

Ähnliche Aktivitäten in Vorarlberg

Klettersteige Hochtouren Alpinklettertouren

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!

Kostenlos registrieren
Reiseführer Bergtouren in Österreich Bergtouren in Vorarlberg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum