Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir im Ötztal zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Bergtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Bergtouren im Ötztal

Bergtour
· Ötztaler Alpen
Vom Pitztal zur Rüsselsheimer Hütte und weiter auf die Hohe Geige
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
13,2 km
10:00 h
1.800 hm
1.800 hm
Für konditionsstarke Bergsteiger, lange Gipfeltour vom Pitztal aus.Empfehlung: die gastliche Rüsselsheimer Hütte als Stützpunkt nutzen.

Bergtour
· Stubaier Alpen
Schrankogel (3497 m) Ostgrat
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
21,4 km
10:00 h
1.897 hm
1.897 hm
Der Schrankogel ist der zweithöchste Berg der Stubaier Alpen und auf der hier beschriebenen Route ohne Gletscherberührung zu besteigen. Auch die relativ geringen Schwierigkeiten machen ihn nicht umsonst zu einem beliebten Ziel.

Bergtour
· Ötztaler Alpen
Langtalereckhütte zur Zwickauer Hütte übers Langtalerjoch
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
15,1 km
9:00 h
1.400 hm
918 hm
Alpine Bergtour in wilder Umgebung. Anspruchsvolle gletscherfreie und einsame Überschreitung des Alpenhauptkammes.

Bergtour
· Ötztaler Alpen
Eiskögele von der Langtalereckhütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
8,3 km
4:10 h
792 hm
793 hm
Alpine Wanderung im hinteren Ötztal auf einen selten besuchten 3200 Meter Gipfel.

Bergtour
· Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Tschirgant (2370 m)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
13,3 km
4:30 h
1.345 hm
1.345 hm
Lange, überaus aussichtsreiche Rundwanderung auf einen markanten, freistehenden Gebirgsstock der Mieminger Kette zwischen Gurgltal und Oberinntal.

Bergtour
· Stubaier Alpen
Sonnenwand - Überschreitung
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
9,6 km
7:30 h
1.300 hm
1.300 hm
Anspruchsvolle, spektakuläre und wenig begangene Überschreitung des Zwiselbacher Grießkogls sowie der Vorderen, Mittleren, Hinteren und Südlichsten Sonnenwand, ausgehend von der Pforzheimer Hütte mit spannender Blockgrat-Kletterei (je nach Route bis 3+) an größtenteils ausgesetzten Graten.

Bergtour
· Stubaier Alpen
Hemerkogel (2760 m) und Grastalsee von Niederthai
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
13,5 km
7:30 h
1.270 hm
1.270 hm
Tolle Rundtour mit drei Gesichtern - steil und direkt der Aufstieg, sportlich der Abstieg zum Grastalsee, entspannend der Rückweg durchs Grastal.

Bergtour
· Stubaier Alpen
Wildgrat-Überschreitung: Vom Pitztal ins Ötztal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
21,1 km
10:00 h
1.900 hm
2.400 hm
Anspruchsvolle Bergtour auf abwechslungsreichen Wegen in imposanter Hochgebirgskulisse. Am besten als Zweitagestour. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit auf der Erlanger Hütte.

Bergtour
· Pitztal
Von der Braunschweiger Hütte nach Vent im Ötztal
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
Etappe 5
27,3 km
11:50 h
1.330 hm
2.187 hm
Die fünfte Etappe der Alpenüberquerung auf dem E5 führt uns von der Braunschweiger Hüttenach Vent im Ötztal.

Bergtour
· Ötztaler Alpen
Fundusfeiler (3079m) von der Ludwigsburger Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
12,4 km
6:00 h
1.286 hm
1.286 hm
Die mittelschwere Tour auf den Fundusfeiler (3079m) im nördlichen Geigenkamm ist lohnend und aussichtsreich. Weite Blicke in die umliegenden Ötztaler- und Stubaier Alpen sind ebenso locker möglich wie zum Kaunergrat.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
79
Bewertung zu Langtalereckhütte zur Zwickauer Hütte übers Langtalerjoch von Thorsten
Foto: Thorsten Ziegler, Community
Foto: Thorsten Ziegler, Community
Foto: Thorsten Ziegler, Community
Foto: Thorsten Ziegler, Community
Foto: Thorsten Ziegler, Community
22.10.2022
·
Community
Super Tour! Ich bin den Übergang zuletzt Anfang September 2022 gegangen. Die Seilversicherung sind top in Schuss und auch auf der Südtiroler Seite ist der Weg in sehr gutem Zustand. Der Einstieg auf Nordtiroler Seite zur neuen Holzleiter wird durch ein herabhängendes, ca. 15 Meter langes Stahlseil erleichtert, um den teils vereisten Steilschutt problemlos zu überwinden.
www.tirolergrenzwege.eu
Bestmöglicher Zugang am ersten Tag zur Langtalereckhütte aus meiner Sicht von Vent (Linienbus von Zwieselstein) über Ramolhaus und Hängebrücke.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 06.09.2022
Kommentieren
Bewertung zu Überschreitung Tschirgant von Rudi
Foto: Rudi Lindner, Bergrettung Tirol OS Hall - Umgebung
Foto: Rudi Lindner, Bergrettung Tirol OS Hall - Umgebung
Foto: Rudi Lindner, Bergrettung Tirol OS Hall - Umgebung
Foto: Rudi Lindner, Bergrettung Tirol OS Hall - Umgebung
Foto: Rudi Lindner, Bergrettung Tirol OS Hall - Umgebung
Foto: Rudi Lindner, Bergrettung Tirol OS Hall - Umgebung
Foto: Rudi Lindner, Bergrettung Tirol OS Hall - Umgebung
Foto: Rudi Lindner, Bergrettung Tirol OS Hall - Umgebung
19.10.2022
·
Bergrettung Tirol OS Hall - Umgebung
Gestern auf nur fitte Mädels getroffen auf der Tour👍zwei am Karrösterkreuz eine am Karrer Kreuz und drei bei der Alm
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 18.10.2022
Kommentieren
Bewertung zu Söldenkogl von Urs
13.08.2022
·
Community
Wir sind von Sölden gestartet. Nach dem Minisee beginnt der schwerere Teil der Tour. Allerdings wird man durch den Anblick des Gipfels motiviert. Oben hat man dann eine wunderbare Aussicht. Auf dem Rückweg sind wir in einer der Almen eingekehrt.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 13.08.2022
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen