Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir im Nationalpark Hohe Tauern zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Bergtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Bergtouren im Nationalpark Hohe Tauern

Bergtour
· Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Julius-Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen – Anbindung über E 27b
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
17 km
7:30 h
1.550 hm
610 hm
Wir wandern vom Gailtal über die Mösel- und Napalalm zu den großartigen Bergspitzen der Gailtaler Alpen (Sattelnock, Dristallkofel und Kl. Reißkofel) mit dem Ziel, die Comptonhütte

Bergtour
· Gailtaler Alpen
Julius Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen - E 26
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappe 26
23,8 km
10:30 h
2.150 hm
1.520 hm
Diese Etappe entlang des Gailtaler Höhenweges erleben wir zumeist unschwer - allerdings fordert die Überschreitung des Reißkofels gute Kondition, Trittsicherheit und gutes Wetter

Bergtour
· Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Julius-Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen - Anbindung über E 26a
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
14,4 km
6:30 h
1.720 hm
810 hm
Vom Geopark in Dellach wandern wir an der Südseite der Gailtaler Alpen nach O. Vom Reißkofelbad gehen wir steil bergwärts zum Köfeletörl und über den Padiaursteig zur Compton Hütte

Bergtour
· Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Julius-Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen – Erweiterung über E 26A
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
28,1 km
12:30 h
2.690 hm
2.100 hm
Wir wandern südwestlich des Reißkofels hinunter zum Reißkofelbad, über die Gregorihütte, das Alpelspitz und das Köfele Törl die E. T. Compton Hütte zu erreichen.

Bergtour
· Kreuzeck-Gruppe
Kreuzeck-Höhenweg - Etappe 2: Salzkofelhütte - Feldnerhütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappe 2
11,6 km
7:00 h
605 hm
800 hm
Ausgesprochen panoramareich führt die zweite Etappe in stetem Auf und Ab durch die einsame Hochgebirgslandschaft. Einige felsige Abschnitte erfordern Trittsicherheit.

Bergtour
· Kreuzeck-Gruppe
Kreuzeck-Höhenweg - Etappe 3: Feldnerhütte - Hugo-Gerbers-Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappe 3
9,5 km
6:00 h
715 hm
550 hm
Eindrucksvoller Übergang von der Feldnerhütte zur Hugo-Gerbers-Hütte, der sowohl landschaftlich als auch alpinistisch zu den Höhepunkten des Kreuzeck-Höhenwegs zählt.

Bergtour
· Gailtaler Alpen
Reißkofel - Zustieg von Egg über Comptonhütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
13,5 km
8:00 h
1.615 hm
1.615 hm
Schöne Tagestour zum höchsten Berg der Reißkofelgruppe in den Gailtaler Alpen.

Bergtour
· Ankogel-Gruppe
02 Zentralalpenweg West, E04: Hannoverhaus - Hagener Hütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 4
13 km
6:30 h
475 hm
550 hm
Ein hauptsächlich aus Querungen bestehender Tag führt uns über den Göttinger Weg zur Hagener Hütte.

Bergtour
· Ankogel-Gruppe
Westerfrölke-Weg (2-Tages-Rund-Tour)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
22 km
17:00 h
2.797 hm
2.232 hm
2-Tages-Rundtour auf langen Gratpassagen mit spektakulärer Aussicht

Bergtour
· Kreuzeck-Gruppe
Kreuzeck-Höhenweg - Etappe 4: Hugo-Gerbers-Hütte - Anna-Schutzhaus
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappe 4
13,1 km
8:00 h
745 hm
1.100 hm
Die Etappe ist für Gipfelsammler wie gemacht, denn unterwegs werden zahlreiche Gipfel überschritten oder können in wenigen Gehminuten vom Weg aus erklommen werden.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
94
Bewertung zu Stellkopf 2852 m von Petra
Foto: Petra Koffu, Community
Foto: Petra Koffu, Community
Foto: Petra Koffu, Community
06.09.2023
·
Community
Leichte Wanderung mit tolem Panoramablick🫶
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Kreuzeck-Höhenweg - Etappe 4: Hugo-Gerbers-Hütte - Anna-Schutzhaus von Thomas
Foto: Thomas Brücklmeier, Community
Foto: Thomas Brücklmeier, Community
Foto: Thomas Brücklmeier, Community
Foto: Thomas Brücklmeier, Community
Foto: Thomas Brücklmeier, Community
Foto: Thomas Brücklmeier, Community
Foto: Thomas Brücklmeier, Community
Foto: Thomas Brücklmeier, Community
27.08.2023
·
Community
Wunderschöne letze volle Tagesetappe. Man befindet sich fast den gesamten Tag auf einem Grat und überschreitet mehrere Gipfel mit bester Aussicht auf die (Lienzer-) Dolomiten und die Tauern. Reine Gehzeit ohne Pausen auf dieser längsten Tagesetappe fast acht Stunden. Wichtig ist m.E. auch noch, daß es bei dieser Etappe keinerlei Möglichkeit gab, Trinkwasser aus einem Fließgewässer nachzufüllen.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 15.07.2023
Das Drautal
Foto: Thomas Brücklmeier, Community
Blick auf Lienz
Foto: Thomas Brücklmeier, Community
Anna Schutzhaus
Foto: Thomas Brücklmeier, Community
Kommentieren
Bewertung zu Kreuzeck-Höhenweg - Etappe 3: Feldnerhütte - Hugo-Gerbers-Hütte von Thomas
27.08.2023
·
Community
Diese Etappe ist eine durchaus anspruchsvolle Hochtour. Von den in den anderen Bewertungen genannten Sicherungsseilen war bei unserer Begehung nur noch ein einziges im Bereich der Umgehung des Kleinen Hochkreuzes übrig. Und an dieser Stelle hätte man es sich dann auch sparen können... .
Wenn man allerdings mit sehr ausgesetzten und auch steilen (etwas leichte Kletterei) Passagen umgehen kann, ist es eine Traumtour - wie übrigens auch die Etappen 2 und 4.
Wir hatten natürlich Glück gehabt und die vollen fünf Tage Sonnenschein und beste Fernsicht. An diesem Tag sind wir insgesamt gerade mal vier Personen begegnet, auf dem gesamten Weg von der Feldner- zur Hugo-Gerbers-Hütte.
Reine Gehzeit ohne Pausen ca. sieben Stunden..
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 14.07.2023
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen