Vor allem im Süden des Kantons um die Gipfel des Pizol sowie des Säntis herum findet ihr im Kanton St. Gallen tolle Routen zum Bergsteigen. Dabei kommen sowohl Einsteiger als auch versierte Bergfreunde auf ihre Kosten. Der Kanton St. Gallen bietet voralpine, hügelige Natur und Züge des Hochgebirges. Schnürt die Wanderschuhe, erklimmt einen der zahlreichen Gipfel und genießt die grandiose Aussicht!
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Bergtouren im Kanton Sankt Gallen

Bergtour
· UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona
Piz Segnas & Piz Sardona
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
18,3 km
9:00 h
1.580 hm
1.580 hm
Anspruchsvolle Bergtour auf zwei 3000er im UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona (T5).

Bergtour
· Hoher Kasten
Geologischer Wanderweg zum Hohen Kasten
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
20,5 km
7:30 h
1.350 hm
1.350 hm
Anspruchsvolle Rundwanderweg von Brülisau über Bollenwees und auf dem alpinen Gratweg zum Hohen Kasten

Bergtour
· Appenzeller Alpen
Appenzeller Alpenweg von Urnäsch über das Ofenloch zur Schwägalp
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
17,1 km
6:15 h
1.150 hm
675 hm
Die anspruchsvolle Bergwanderung führt durch das voralpine Appenzellerland von Urnäsch über Alpweiden auf die Hochalp und hinab ins Quellgebiet des Neckers zum Ofenloch

Bergtour
· Appenzeller Alpen
Zwischen Speer und Speermürli
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
17,3 km
7:00 h
1.050 hm
1.050 hm
Von Neu St. Johann im Toggenburg führt die abwechslungsreiche Bergtour in die Nagelfluhregion des Speer.

Bergtour
· Sarganserland
4-Seen-Wanderung, Pizol & Wasserfallarena Batöni
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
20,6 km
8:30 h
1.350 hm
2.220 hm
Bei dieser Wanderung werden drei Highlights kombiniert: Ein Teil der populären 5-Seen-Wanderung, die alpine Besteigung des Pizols und die Wasserfallarena Batöni im Weisstannental.

Bergtour
· Appenzeller Alpen
Zum unbekannten Hüser
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
21,4 km
8:30 h
1.550 hm
1.550 hm
Lange Rundtour zum höchsten Gipfel der südöstlichen Alpsteinkette (T3+).

Bergtour
· Toggenburg
Wildhuser Schofberg und Altmann
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
15 km
8:00 h
1.700 hm
1.700 hm
Ausgedehnte Rundtour über zwei der bekanntesten und höchsten Gipfel des Alpsteins, Wildhuser Schofberg und Altmann. Für die ausgesetzte Kraxelei zum Altmann braucht es etwas Mut.

Bergtour
· Toggenburg
Zuestoll und Schibenstoll
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
12 km
6:00 h
1.350 hm
1.350 hm
Zwei Churfirsten auf einen Streich! Der Zuestoll ist der anspruchsvollste der sieben Churfirsten (T4-). Er lässt sich aufgrund des gleichen Zustiegs perfekt mit dem benachbarten Schibenstoll kombinieren (T3).

Bergtour
· Appenzeller Alpen
Alpstein-Kammtour | Brülisau – Saxer First – Zwinglipasshütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappe 1
17,2 km
8:00 h
1.800 hm
730 hm
Die erste Etappe der grandiosen Kammtour führt zwischen Hohem Kasten und Zwinglipasshütte über die südliche Alpsteinkette. Botanische und geologische Highlights jagen einander!

Bergtour
· Toggenburg
Herzrunde Speer
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
18,8 km
8:00 h
1.250 hm
1.250 hm
Gratwanderung um das Steintal auf Europas höchsten Nagelfluhberg mit dem Speer-Kletterweg als alpinistisches Schmankerl (T5).
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
94

Bewertung zu Laui-Stosssattel-Tierwis-Laui von Gérard
02.09.2023
·
Community
Einfach super tolle Wanderung mit herrlichem Aufstieg neben Schafschopf. Dann bei Queren am Stoosssattel imposante Kletterwände und schliesslich herrliche Aussicht zum Bodensee von Tierwis.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 02.09.2023
Kommentieren
Bewertung zu Zum unbekannten Hüser von LeBen
14.08.2023
·
Community
wunderschöne Tour, toller Hinweis auf den Hüser, den kannte ich noch nicht, merci
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Über den Wannenchopfgrat zum Wannenchopf (2205 m) - Mad- und Hüenerchopf (2171 m) von Erich
11.07.2023
·
Community
Diese Tour eignet sich sehr gut für eine HIKE+BIKE Tour. Wie am Anfang schon erwähnt kann mit dem Bike leicht bis unterhalb dem Wannenchopf gefahren werden. Es wird sicher den meisten Berggängern gefallen, wenn sie nach einer schönen Wandertour, die letzten ca. 5 km auf der Alpstrasse, gemütlich auf dem Bike zum Wanderparkplatz zurückfahren können.
Viele Grüße
Erich Walt
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 07.07.2023
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen