Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Inzell zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Bergtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Bergtouren in Inzell

Bergtour
· Chiemgau
Über den Frillensee auf den Hochstaufen
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
13,9 km
6:06 h
1.012 hm
1.012 hm
Anspruchsvolle Bergtour auf den Hochstaufen im Chiemgau. Der Weg führt vorbei am idyllisch gelegenen Frillensee, der besonders für Kinder und junge Familien ein Ausflug wert ist.

Bergtour
· Chiemgauer Alpen
Gruberhörndl 1493m von Jochberg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
11,5 km
4:00 h
607 hm
607 hm
Das Gruberhörndl ist ein kleiner Gipfel am Südwestgrat des Zwieselstockes und erlaubt eine nette Überschreitung.

Bergtour
· Chiemgauer Alpen
Zwiesel - Runde von Inzell / Adlgaß
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
14,1 km
6:40 h
1.290 hm
1.212 hm
Eine aussichtsreiche Rundtour, die Trittsicherheit erfordert

Bergtour
· Chiemgauer Alpen
Hochstaufen (1.771 m) - über den Fuderheuberg und Steinerne Jäger
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
15 km
8:00 h
1.500 hm
1.500 hm
Bergtour in den Chiemgauer Alpen, die am Beginn des Staufenmassives startet, und immer am Rücken entlang über den Fuderheustein und die Steinernen Jäger auf den Hochstaufen führt. Es sind mehrere ausgesetzte Kletterstellen im 1. Schwierigkeitsgrad zu bewältigen.

Bergtour
· Bad Reichenhall
Zwiesel-Runde
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
10,7 km
6:30 h
951 hm
950 hm
Die aussichtsreiche Bergtour führt uns über die Gipfel von Gamskogel, Zwiesel und Zennokopf - alle über 1700 m hoch.

Bergtour
· Chiemgauer Alpen
über die Chiemgauer 6 - idyllischer Frillensee und Hochstaufen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 6
13,5 km
5:30 h
1.050 hm
550 hm
Highlight der Etappe ist der absolut ursprünglich gebliebene Frillensee. Er ist wie gemalt. Dann gehen wir weiter auf den Hochstaufen zum Reichenhaller Haus.

Bergtour
· Chiemgauer Alpen
Zustieg Reichenhaller Haus von Piding/ Urwies.
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
6,6 km
4:00 h
1.265 hm
31 hm
Der Nordanstieg von Urwies ist mit knapp 1300 Höhenmetern deutlich länger als der Anstieg von der Padinger Alm.

Bergtour
· Chiemgau
Über den Zwiesel
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
19,6 km
7:30 h
1.200 hm
1.300 hm
Vom Parkplatz am Badepark Inzell über Kohleralm und Gamsknogel zum Zwiesel. Abstieg über die Zwieselalm zum Thumsee

Bergtour
· Chiemgauer Alpen
Staufenüberschreitung von Adlgaß / Inzell
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
18,3 km
10:00 h
1.541 hm
1.534 hm
Eine aussichtsreiche und anspruchsvolle Bergtour mit leichten Kletterstellen, die aber mit Seilsicherungen entschärft sind

Bergtour
· Chiemgauer Alpen
Hochstaufen-Rundtour, Goldtropf und Steinerne Jager
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
8,2 km
4:30 h
1.150 hm
1.150 hm
Eine Rundtour hoch über Bad Reichenhall an der Südseite des Hausberges Hochstaufen. Eine gewisse Kletterfertigkeit, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie Wegfindigkeit für die besten Auf- und Abstiegsmöglichkeiten trotz GPS muss vorausgesetzt werden! Den Hütern der sogenannten „Geheimtouren“ sei gesagt, dass beide Wege auch auf digitalen Wanderkarten eingezeichnet sind und auch die Goldtropf mit roten Punkten und grünen Strichen gekennzeichnet ist.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
65
Bewertung zu Zustieg Reichenhaller Haus von Piding/ Urwies. von text
08.02.2023
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Zwiesel-Runde von Marcel
21.01.2023
·
Community
Gemacht am 06.01.2023
Kommentieren
Bewertung zu Zwiesel-Runde von Franz-Xaver
03.11.2022
·
alpenvereinaktiv.com
Sehr schöne Tour bei gutem Wetter. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind trotz Sicherungsseilen bei einigen Stellen erforderlich. Im Uhrzeigersinn zu gehen ist vorteilhaft - Einkehr auf der Zwieselalm gegen Tourende passt dann sehr gut.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 03.11.2022
Kohleralm-Fernsicht vom Watzmann bis Sonntagshorn
Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
Gamskogelkreuz mit Blick zum Zwiesel und Untersberg
Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
Grat zum Zwiesel mit Fernsicht zum Hohen Göll, Hochkönig und Watzmann
Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
Kletterstelle zwischen Gamskogel und Zwiesel
Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
Am Zwiesel mit Fernsicht zum Watzmann und Hochkalter
Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
Hochstaufen mit Bad Reichenhall
Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
Gleitschirmfliegerstart bei der Zwieselalm
Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
Panorama im Abstieg zum Parkplatz
Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen