Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Halblech zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Bergtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Bergtouren in Halblech

Bergtour
· Naturparkregion Reutte
Gabelschrofen und Krähe
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
15,6 km
6:45 h
1.250 hm
1.250 hm
Die abwechslungsreiche Bergtour führt uns auf zwei herrliche Aussichtsgipfel in den Ammergauer Alpen, deren Charakter jedoch kaum unterschiedlicher sein könnte.

Bergtour
· Allgäu
Geiselstein Normalweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
7,5 km
6:40 h
775 hm
630 hm
Diese Bergtour verbindet eine schöne Wanderung mit einem einfachen Klettersteig (Schwierigkeitsgrad II) zum Gipfel des Geiselsteins.

Bergtour
· Naturparkregion Reutte
Überschreitung des Ammergauer Dreigestirns (Gabelschrofen, Gumpenkarspitze, Geiselstein)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
14,1 km
12:00 h
1.412 hm
1.412 hm
Äußerst anspruchsvolle Extremtour, die auch dem geübten und klettergewandten Bergsteiger über Stunden hinweg ein Höchstmaß an Konzentration, Trittsicherheit, sowie ein sehr gutes Orientierungsvermögen in unmarkiertem, unübersichtlichem und über weite Strecken sehr brüchigem Gelände abverlangt. Wer die mentalen und körperlichen Vorraussetzungen hierfür mitbringt, wird jedoch mit garantierter Einsamkeit in einem wirklich wilden Winkel der Ammergauer Alpen belohnt.

Bergtour
· Ammergauer Alpen
Hochblasse, 1989 m - stille Tour auf einen aussichtsreichen Gipfel vor Hochplatte und Krähe, Ammergauer Alpen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
12,1 km
5:00 h
935 hm
935 hm
Eine stille Tour, die mitten ins Herz der Ammergauer Alpen führt!

Bergtour
· Ammergauer Alpen
Hasentalkopf
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
14,8 km
5:30 h
885 hm
885 hm
Einsame Wanderung auf den wilden Hasentalkopf mit leichter Kraxeleinlage.
Bergtour
· Zugspitzregion
Bergwandertour von Linderhof bei Oberammergau zur Großen Klammspitze
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
18,6 km
6:00 h
1.138 hm
1.138 hm
Die Große Klammspitze ist ein wahrer Bilderbuch-Gipfel, der Weg dorthin jedoch ein Unterfangen für schwindelfreie und konditionsstarke Wanderer.

Bergtour
· Ammergauer Alpen
Bergtour - Hochplatte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
10,6 km
6:30 h
971 hm
971 hm
Hochalpine Bergtour mit Gratüberschreitung

Bergtour
· Ammergauer Alpen
Von der Kenzenhütte auf die Hochplatte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
9,2 km
5:00 h
950 hm
950 hm
Die großartige Gratüberschreitung der Ammergauer Hochplatte ist nicht zuletzt auch wegen der sehr netten Kenzenhütte-Wirtinnen eine Bergwanderung, die keine Wünsche offen lässt.

Bergtour
· Zugspitzregion
Bergtour - Große Klammspitz
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
13,4 km
6:30 h
1.078 hm
1.078 hm
Anspruchsvolle Bergtour mit Start beim Schloss Linderhof. Einkehrmöglichkeit auf den Brunnenkopfhäusern.
Festes Schuhwerk, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!

Bergtour
· Ammergauer Alpen
Rundtour auf den Buchenberg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
4,4 km
3:15 h
330 hm
330 hm
Direkt am Nordwestrand der Ammergauer Alpen gelegen bietet der Buchenberg eine tolle Aussicht auf den Forggensee und die dahinter aufragenden Tannheimer Bergipfel.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
105

Bewertung zu Überschreitung Krähe mit Abstecher zur Hochplatte von Florian
09.01.2023
·
Mountain Dude
Kommentieren
Bewertung zu Bergtour auf den Geiselstein in den Ammergauer Alpen von Bernd
17.10.2022
·
Community
Tolle Tour, Danke fürs Einstellen! Der Track auf der Karte ist am Geiselstein aber verwirrend und endet am Geiselsteinsattel. Die eigentliche Route ist auf der DAV-Karte (auch hier in der App verfügbar) als gestrichelte Linie sichtbar, dazu in die Karte reinzoomen. Der Weg führt nämlich erstmal lange auf der Norseite des Berges mit nur wenig Höhengewinn, dann geht es 90° nach rechts zur eigentlichen Kletterpassage. Hier keine Angst, solange es trocken ist, ist es genußvolles Klettern mit guten Tritten und Griffen, nie heikel oder schwindelerregend ausgesetzt!
Tipp: immer den roten Punkten im Ab- und Aufstieg folgen! Sind ausreichend und frisch markiert (2022).
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 16.10.2022
Kommentieren
Bewertung zu Niedere und Hohe Bleick von Armin
Video: Armin Posch, Armin X
10.09.2022
·
Community
Schöne Tour mit netten privaten Hütten und gutem Panoramablick auf den Gipfeln, aber den Hatsch auf der Forstraße hoch oder runter und auf der Königsstraße hin oder zurück sollte man sich sparen. Gut mit dem Bike bis zur Sauloch - oder Lähnbach Hütte und auf gleichem Weg zurück. Dann entgeht einem halt nur der kurze Steig auf dem Rückweg, hinunter zur Königsstraße, aber das ist zu verschmerzen.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 03.09.2022
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen