Gut zu sehen ist, zwischen Kreuzpfäder und Schafhalssattel ein bedeutendes Ereignis in Wildalpen nämlich ein Bergsturz vor ca. 5900 Jahren. Die rasche Erwärmung führte innerhalb weniger 1000 Jahre zum Abschmelzen der Gletscher. Das Eis stürzte die Hänge während der Kaltzeit hinab, nach dem Abschmelzen sind die Bergflanken nun ohne Halt und daher oft instabil geworden. Berg- und Felsstürze waren die Folge. Im Bereich Brandstein, Schaufelwand, Ebenstein, Gr. Grießstein bildete sich ein Abbruchrand. Darunter zu sehen sind sichtbare Gleitflächen und ein Bereich mit Gleitschollen sowie talabwärts längst vergangene Spuren eines Sturzstromes und deren Ablagerungen.
Diese Tour eignet sich für ausdauernde Bergwanderer. Der Weg beginnt am Parkplatz Winterhöh auf einer asphaltierten Strasse und es empfiehlt sich nach der ersten starken Rechtskurve in den Seesteig zum Hartlsee einzusteigen. Am See angelangt geht es rechts wieder zur Aspaltstraße, welche bergauf in Angriff genommen wird. Man gelangt zu einer großen Wiese folgt man dem Strassenverlauf ein Stückchen und gleich danach führt ein Waldpfad weiter bis zu Antonikreuz und noch höher hinauf zu Kreuzpfäder. Ab Kreuzpfäder wird es richtig spannend, denn man wandert sozusagen unterhalb den Hochschwabrießen Gr. Grießstein, Gr. Ebenstein und Schaufelwand vorbei in einer einzigartigen Gegend bis man zu Schafhalssattel kommt. Vom Schafhalssattel geht es eher gemütlich über eine Almwiese, dann einen Anstieg hinauf bis Zumach und von dort weiter über das alpin-idyllische Almenplateau bis zur Sonnschienalm.
Sehr gute Anknüpfungsmöglichkeit zu den Hochschwabtouren!
Gehzeit: ca. 6 Stunden im Aufstieg
Weglänge: ca. 13 km
Aus Wien, Eisenstadt: Semmeringschnellstraße S6, Nähe Mürzzuschlag auf die B23 Mariazeller Bundesstrasse und Mürzsteg und Wegscheid nach Gusswerk und an der Hochschwab Bundesstrasse B24 bis Wildalpen
Aus Linz: A1 bis Knoten Voralpenkreuz, A9 bis Windischgarsten, Unterlaussa, Altenmarkt, Grossreifling, Palfau und Wildalpen
Aus Salzburg: A1 auf A9 bis Ausfahrt Ardning/Admont, Gesäusebundesstrasse und B24 bis Wildalpen
Aus Graz: A9 Pyhrnautobahn, Abfahrt, Traboch (Nähe Leoben) über Präbichl/Eisenerz, Hieflau, Landl, Gams nach Palfau an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.
________________________________________
In Wildalpen angekommen fährt man zur Abzweigung nach Hinterwildalpen und gleich nach einigen Hundert Metern geht es links hinauf zur Winterhöh, zum Schilift oder zur Sauna und dort parkt man.
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
Erwin Schaffer