DE
  • English
Community
Anmelden
Jetzt 1 Monat gratis Pro testen
  • Start
  • Reiseführer
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourenplaner
    • Bücher & Karten
    • Gemeinsam auf Tour
  • Listen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Bedingungen
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Skigebiete
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Hütten
    • Unterkünfte
  • Angebote
  • Geschichten
  • Blog

Sonnschienalm von Wildalpen - Bergtour - Hochsteiermark

Zurück
Start Touren Sonnschienalm von Wildalpen
Teilen
Merken
Drucken
GPX
KML
Tour hierher planen
Gemeinsam planen
Einbetten
Fitness
Bergtour

Sonnschienalm von Wildalpen

• 1 • Bergtour • Hochsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
TV Gesäuse
  • Aufstiegsweg zur Sonnschienalm
    / Aufstiegsweg zur Sonnschienalm
    Foto: Christian Scheucher, Tourismusverband Wildalpen
  • vorbei an Hochschwabriese Gr. Ebenstein
    / vorbei an Hochschwabriese Gr. Ebenstein
    Foto: Christian Scheucher, Tourismusverband Wildalpen
  • Rückblick zum Gr. Griesstein Wildalpen
    / Rückblick zum Gr. Griesstein Wildalpen
    Foto: Christian Scheucher, Tourismusverband Wildalpen
  • Blick zum Schafhalssattel
    / Blick zum Schafhalssattel
    Foto: Christian Scheucher, Tourismusverband Wildalpen
  • Nähe Zumach, das Ohrwaschl vom Gr. Ebenstein, dahinter der Brandstein
    / Nähe Zumach, das Ohrwaschl vom Gr. Ebenstein, dahinter der Brandstein
    Foto: Christian Scheucher, Tourismusverband Wildalpen
  • Sonnschienalm
    / Sonnschienalm
    Foto: Christian Scheucher, CC BY, Werner Maurer / Facebookgruppe Alpenregion Hochschwab
  • Tourentafel auf der Sonnschienalm
    / Tourentafel auf der Sonnschienalm
    Foto: Christian Scheucher, Wegweisertafel auf der Sonnschienhütte
Erwin Schaffer
am 12.07.2016
selber gegangen sehr empfehlenswert
Alle Kommentare
Karte / Sonnschienalm von Wildalpen
900 1200 1500 1800 2100 m km 2 4 6 8 10 12 Sonnschien Schutzhaus
Wetter

Ausgiebige Bergwanderung von der nördlichen Hochschwabseite in die südliche sowie eine gute Verbindungs- und Anschlusstour. Wildalpen Winterhöh - Antonikreuz - Kreuzpfäder - Schafhalssattel - Zumach - Sonnschienalm

Hochsteiermark: Beliebte Bergtour

mittel
12,3 km
6:00 h
1061 hm
206 hm
Alles dabei, angefangen von wunderschönen Steigen und urigen Pfaden, ein Bächlein sowie viel Wasser im Tal und eher wenig Forststrasse ist der eher gemütliche Auftstiegsweg und sehr ausgiebige, durchwegs gut zu begehen.  Das Wasser des Hochschwabs versorgt nicht nur die Menschen direkt in den umliegenden Gebieten mit Wasser, sondern auch die Bundeshauptstadt Wien. Auf einer Strecke von 183 km wird täglich ca. 210.000 m³ frisches Wasser von Wildalpen nach Wien transportiert. Die Sonnschienalm befindet sich im Hochschwabgebiet, dem gämsenreichsten Gebiet Europas.

 

Autorentipp

Auf Grund der Weglänge, diese Tour unbedingt als 2 Tagestour einplanen, es kann im Alpenvereinshaus Sonnschienalm übernachtet werden.

Gut zu sehen ist, zwischen Kreuzpfäder und Schafhalssattel ein bedeutendes Ereignis in Wildalpen nämlich ein Bergsturz vor ca. 5900 Jahren. Die rasche Erwärmung führte innerhalb weniger 1000 Jahre zum Abschmelzen der Gletscher. Das Eis stürzte die Hänge während der Kaltzeit hinab, nach dem Abschmelzen sind die Bergflanken nun ohne Halt und daher oft instabil geworden. Berg- und Felsstürze waren die Folge. Im Bereich Brandstein, Schaufelwand, Ebenstein, Gr. Grießstein bildete sich ein Abbruchrand.  Darunter zu sehen sind sichtbare Gleitflächen und ein Bereich mit Gleitschollen sowie talabwärts längst vergangene Spuren eines Sturzstromes und deren Ablagerungen.

outdooractive.com User
Autor
Christian Scheucher
Aktualisierung: 18.12.2018

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höhenlage
1704 m
668 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Sicherheitshinweise

Ausreichend Wasser mitnehmen! Entlang des Aufstiegsweges in den höheren Lagen an heissen Sommertagen eher kein Wasser.

Ausrüstung

Alpines Schuhwerk, Wanderbekleidung, Regenjacke

Weitere Infos und Links

www.wildalpen.at

 

Start

Parkplatz Winterhöhe (667 hm)
Koordinaten:
Geographisch
47.653640, 14.983940
UTM
33T 498793 5277805

Ziel

Sonnschienalm

Wegbeschreibung

Wegnummer 829

 

Diese Tour eignet sich für ausdauernde Bergwanderer. Der Weg beginnt am Parkplatz Winterhöh auf einer asphaltierten Strasse und es empfiehlt sich nach der ersten starken Rechtskurve in den Seesteig zum Hartlsee einzusteigen. Am See angelangt geht es rechts wieder zur Aspaltstraße, welche bergauf in Angriff genommen wird. Man gelangt zu einer großen Wiese folgt man dem Strassenverlauf ein Stückchen und gleich danach führt ein Waldpfad weiter bis zu Antonikreuz und noch höher hinauf zu Kreuzpfäder. Ab Kreuzpfäder wird es richtig spannend, denn man wandert sozusagen unterhalb den Hochschwabrießen Gr. Grießstein, Gr. Ebenstein und Schaufelwand vorbei in einer einzigartigen Gegend bis man zu Schafhalssattel kommt. Vom Schafhalssattel geht es eher gemütlich über eine Almwiese, dann einen Anstieg hinauf bis Zumach und von dort weiter über das alpin-idyllische Almenplateau bis zur Sonnschienalm.

Sehr gute Anknüpfungsmöglichkeit zu den Hochschwabtouren!

Gehzeit: ca. 6 Stunden im Aufstieg

Weglänge: ca. 13 km

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Verbundlinie www.verbundlinie.at

Linie 198 Mariazell - Wildalpen

Anfahrt

Aus Wien: A1 Westautobahn Abfahrt Ybbs über Wieselburg, Scheibbs und Lunz/See nach Göstling an der Ybbs weiter in Richtung Palfau, an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.

 

Aus Wien, Eisenstadt: Semmeringschnellstraße S6, Nähe Mürzzuschlag auf die B23 Mariazeller Bundesstrasse und Mürzsteg und Wegscheid nach Gusswerk und an der Hochschwab Bundesstrasse B24 bis Wildalpen

 

Aus Linz: A1 bis Knoten Voralpenkreuz, A9 bis Windischgarsten, Unterlaussa, Altenmarkt, Grossreifling, Palfau und Wildalpen

 

Aus Salzburg: A1 auf A9 bis Ausfahrt Ardning/Admont,  Gesäusebundesstrasse und B24 bis Wildalpen

 

Aus Graz: A9 Pyhrnautobahn, Abfahrt, Traboch (Nähe Leoben) über Präbichl/Eisenerz, Hieflau, Landl, Gams nach Palfau an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.

________________________________________

In Wildalpen angekommen fährt man zur Abzweigung nach Hinterwildalpen und gleich nach einigen Hundert Metern geht es links hinauf zur Winterhöh, zum Schilift oder zur Sauna und dort parkt man.

Parken

Parkplatz Winterhöhe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Wildalpen

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Aufstieg zur Zumach Links Schauffelwand
    Gr. Ebenstein - Sonnschienalm
  • Der Große Griesstein im Nachmittagslicht von Siebenseen aus
    Großer Griesstein (2023 m)
  • Nähe Schreier
    Höhenweg Wildalpen - Hinterwildalpen
  • Blick  von der Gams auf Wildalpen
    Der Gams in Wildalpen
  • Aussblick Mitterberg
    Mitterberg Wildalpen
  • Traumhafter Ausblick auf Wildalpen
    Löwekogel Wildalpen
  • Blick auf den Arzerboden  im nebel gehts nach Eisenerz
    Hinterwildalpen - Eisenerz
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Zum Reiseführer: Bergtouren in der Hochsteiermark
Österreich › Steiermark › Bruck an der Mur › Wildalpen

Community

 Kommentar
 Aktuelle Bedingung
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen

Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.

  Anmelden

  Zurück zur Eingabe
Punkt auf Karte setzen
(Klick auf Karte)
oder
Tipp:
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar
Löschen X
Bearbeiten
Abbrechen X
Bearbeiten
Punkt auf Karte ändern
Videos
*Pflichtfeld
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen
Bitte einen Titel eingeben.
Bitte gib einen Beschreibungstext ein.

Kommentare und Bewertungen (1)

outdooractive.com User
Erwin Schaffer
12.07.2016
selber gegangen sehr empfehlenswert
Bewertung
Community

Bewertung
1
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,3 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1061 hm
Abstieg
206 hm
Streckentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Etappentour geologische Highlights

Statistik

: h
 km
 Hm
 Hm
Höchster Punkt
 Hm
Tiefster Punkt
 Hm
Höhenprofil anzeigen Höhenprofil verbergen
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km
Gewinne eine Wanderreise nach Schweden
Zum Gewinnspiel
Start Touren Sonnschienalm von Wildalpen
App Store
Google Play Store
Unser Angebot
  • Kostenlos registrieren
  • Pro
  • Pro+ für dein Business
  • Geschenkgutschein
  • Für Unternehmen
Weitere Services
  • Blog
  • Newsletter
  • Über den Tourenplaner
  • Hilfe Center
Unternehmen
  • Über Outdooractive
  • Karriere
  • Team
  • corp.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
Partner-App Windows Phone
  • Sitemap
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufs­recht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum
  • outdooractive.it
  • outdooractive.fr
  • outdooractive.co.il
  • outdooractive.ro
  • outdooractive.es