Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Reiseführer Bergsteigen in Österreich Bergsteigen in Tirol Bergsteigen in der Region St. Anton in Tirol

Bergsteigen in der Region St. Anton in Tirol

Tirol, Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in der Region St. Anton in Tirol zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Bergsteigertouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
KlettersteigKlettersteig Bergtour Hochtour Alpinklettern
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Bergsteigertouren in der Region St. Anton in Tirol

Auf dem Gipfel der Vorderen Rendlspitze
Klettersteig · Region St. Anton in Tirol
Arlberger Winterklettersteig auf die Vordere Rendlspitze (Abfahrt über das Malfontal)
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit D schwer
15,7 km
3:15 h
1.650 hm
1.775 hm
Den Einstieg zum schönen, hochalpinen Klettersteig erreicht man über die Lifte von St. Anton am Arlberg, nach dem Klettersteig 1500 Hm Abfahrt durch das Malfontal nach Pettneu am Arlberg
Outdooractive Premium
Blick zum Einstieg des Arlberger Klettersteiges.
Klettersteig · Lech Zürs und Stuben am Arlberg
Über den Arlberger Klettersteig auf die Weißschrofenspitze in den Lechtaler Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit D schwer
4
4,4 km
6:00 h
392 hm
713 hm
Hoch über St. Anton am Arlberg verläuft dieser lange, schwierige und ausgesetzte Klettersteig. Immer dem Gratverlauf folgend endet er zunächst auf der Weißschrofenspitze, es folgt jedoch noch ein knackiger Abstieg in Richtung Bergbahn.
Outdooractive Redaktion
toller Fels in der 3. Seillänge - bearbeitet für Content Slider (Wolfgang Warmuth)
Alpinklettern · Verwall-Gruppe
Priesterweihe - Klettertour in der Kirche Nordwand
Topempfohlene Tour Schwierigkeit VI+, 5c+ mittel
1
4,3 km
6:00 h
450 hm
450 hm
Die Klettertour Priesterweihe mit dem Ausstieg Messweinorgie führt in 6 Seillängen durch die Nordwand der Kirche (2778m). In den leichteren Seillängen müssen zusätzlich mit Klemmkeilen und Friends Zwischensicherungen gelegt werden.  
alpenvereinaktiv.com
Faselfadspitz Südwand - Topo - Übersichtsbild mit Route und Abstieg
Alpinklettern · Verwall-Gruppe
AKW - Klettertour an der östlichen Faselfadspitz Südwand
Topempfohlene Tour Schwierigkeit V-, 5a mittel
2
3,8 km
8:00 h
600 hm
600 hm
Die Tour im 5. Schwierigkeitsgrat bietet schöne Wandkletterei, hat 10 Seillängen und ist gut abgesichert. Zusätzliche Absicherung mit Keilen und Friends ist gut möglich, jedoch nicht zwingend erforderlich. Der Fels (Gneis) ist sehr griffig, aber leider nicht immer fest. 
alpenvereinaktiv.com
Wegweiser mit Blick zur Zamangspitze
Bergtour · Verwall-Gruppe
Montafoner Hüttenrunde - Etappe 1+2: Schruns - Wormser Hütte - Neue Heilbronner Hütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 1
1
21,9 km
10:15 h
1.260 hm
1.220 hm
Der Wormser Höhenweg ist eine großartige Höhenwanderung, die im endlosen Auf und Ab hoch über dem Montafon von der Wormser Hütte zur Neuen Heilbronner Hütte führt.
alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Verwall-Gruppe
Georg Prasser Weg (ab Friedrichshafener Hütte)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
11,7 km
5:00 h
905 hm
903 hm
Aussichtsreiche Rundtour auf dem Georg Prasser Weg. Eine Kombination aus dem westlichen und östlichen Rundweg.
alpenvereinaktiv.com
Muttenjoch und Gaisspitze
Bergtour · Verwall-Gruppe
Piel vom Kops-Stausee über Heilbronner und Friedrichshafener Hütte sowie Gaisspitze (2.779 m)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
17,6 km
8:00 h
1.200 hm
1.490 hm
Als Tagestour sehr anspruchsvoll, mit einer oder zwei Hüttenübernachtungen wird es eine Genusstour. Immer wieder schöne Ausblicke in die Silvretta, das Verwall und das Rätikon.
alpenvereinaktiv.com
Kaisertal mit Kälberlahnzugjoch, Lechtaler Wetterspitze, Feuerspitze und Vorderseespitze
Bergtour · Lechtaler Alpen
Kaiserjochhaus - Zustieg von Kaisers (Edelweisshaus)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
6,7 km
3:45 h
830 hm
60 hm
Beim Zustieg von Kaisers über den Weg 641 beginnt man am besten die Tour beim Edelweisshaus. Dort gibt es Parkmöglichkeiten und eine Wanderbus-Haltestation. Mit dem PKW kann man auch bei der Kehre bei der Ortseinfahrt geradeaus bis zum Sperrschild ins Kaisertal hinaeinfahren. Es wird auf den Parkplatz Kaisejochhaus hingewiesen. Die Wanderung führt am Kaiserbach entlang bis zur Kaiseralpe. Dort geht es rechts über die Brücke und hinauf zum Kaiserjochhaus. Wegen einem Bergsturz im Jahr 2011 mußte der Weg gleich nach der Kaiseralm verlegt werden. Die Markierung des Weges und die GPS-Daten entsprechen dem neuen Weg. Die DAV-Karte ist noch nicht aktualisiert.
alpenvereinaktiv.com
Blick ins Lechtal und in die Allgäuer Alpen
Bergtour · Lechtaler Alpen
Übergang Kaiserjochhaus zur Federic-Simms-Hütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
8 km
4:30 h
872 hm
1.185 hm
Der Übergang vom Kaiserjochhaus zur Frederic-Simms-Hütte ist sehr alpin und im Bereich Grießkopf, Kridlonscharte und Klämmle seilversichert.
alpenvereinaktiv.com
Kaltenberg See
Bergtour · Verwall-Gruppe
Verwall-Runde: Sechs Tage mit vielen Jöchern und fünf Hütten.
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
67,4 km
33:00 h
5.621 hm
6.070 hm
Anspruchsvolle Bergtour auf markierten Bergwegen (max. schwere, schwarz markierte Bergwege) mit Gehzeiten bis 9 Std. und Auf- und Abstiegen bis 1500 Hm am Tag.
alpenvereinaktiv.com
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche
Entdecke den Reiseführer Region St. Anton in Tirol
Hütten Orte zum Essen und Trinken Urlaub mit Hund Tolle Ausflugsziele für Familien

Empfehlungen aus der Community

  40
Bewertung zu Kaltenberg von Frank
08.11.2022 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Adlerweg-Etappe 24: Kaiserjochhaus - St. Christoph am Arlberg von Juc
07.03.2022 · Community
Gemacht am 13.08.2021
Kommentieren
Bewertung zu Adlerweg-Etappe 23: Ansbacher Hütte - Kaiserjochhaus von Juc
07.03.2022 · Community
Gemacht am 12.08.2021
Foto: Juc Desztics, Community
Foto: Juc Desztics, Community
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Weitere Regionen für Bergsteigertouren in der Region St. Anton in Tirol

Flirsch Pettneu am Arlberg Sankt Anton am Arlberg Strengen

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!

Kostenlos registrieren
Reiseführer Bergsteigen in Österreich Bergsteigen in Tirol Bergsteigen in der Region St. Anton in Tirol
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum