Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Reiseführer Bergsteigen
  • Dem Himmel so nah - Bergsteigen in den Alpen
    Dem Himmel so nah - Bergsteigen in den Alpen Foto: TeeFarm, pixabay.com

Bergsteigen

Die schönsten Bergsteigertouren weltweit
KlettersteigKlettersteig Bergtour Hochtour Alpinklettern

621.582,4 km Bergsteigertouren warten auf dich!

Alles, was du brauchst! Über 40.215 Touren.

Kostenlos registrieren Mehr erfahren

Startklar mit Outdooractive

Jeder Gipfel und jedes Gebirge ist einzigartig, weshalb auch jede neue Bergbesteigung eine unvergleichliche Herausforderung ist. Du stützt dich in ein sportliches Abenteuer, bei dem du die höchsten Berge entdeckst und dich dem Himmel so nah fühlst. Sir Edmund Hillary, der Erstbesteiger des Mount Everests, sagte einmal: „Nicht der Berg ist es, den man bezwingt, sondern das eigene Ich.“ Finde mit Outdooractive die passende Tour für dich!

Bergsteigen mit den Features von Outdooractive

  •  Outdooractive Karte:

Mit unserer interaktiven Karte erhältst du alle Infos, die du bei deinem Outdoor-Abenteuer zur Orientierung brauchst: Angaben zu Gelände, Wegbeschaffenheit und Höhenmeter. Zusätzlich kannst du mit einem Abo für Pro und Pro+ alles offline speichern und bist auch an den entferntesten Orten auf dem richtigen Pfad.

  •  Navigieren und Tracken:

 Finde die schönsten Bergtouren und lasse dich von unserer App navigieren, so hast du immer die beste Orientierung. Du kannst aber auch deinen eigenen Track aufnehmen, daraus eine Tour erstellen und so andere Bergsteiger inspirieren. 

  • Skyline: 

Unsere Augmented Reality Technologie bringt dir die Bergerkennung direkt auf dein Handy. Mittels GPS und Handykamera erkennt Skyline, wo du dich befindest und zeigt dir auf deiner Kamera die Namen von Gipfeln, Seen, Städten, Klippen, Gratlinien, Gebirgspässen und Gletschern in einer Entfernung von bis zu 30 km an. 

  • BuddyBeacon:

Deine Familie und deine Freunde können mit der Funktion jederzeit nachverfolgen, wo du gerade unterwegs bist. Dein Standort wird in Echtzeit mit ihnen geteilt. So kannst du im Notfall mit BuddyBeacon schnell gefunden werden. Wenn du allein auf Tour bist, bieten wir dir damit Sicherheit. 

  • 3D-Erlebnis:

Bereite dich bereits zuhause auf dein Bergerlebnis vor, indem du dir anschaust, wie die Beschaffenheit der Tour ist. Kartenbasierten Daten und Satellitenbildern zeigen dir, was du zu erwarten hast, ob sich die Tour für dich eignet und welche Ausrüstung dafür nötig ist. 

  • 3D-Flug-Video: 

Aus 3D-Mapping-Technologie, deinen Fotos und den Tourendetails wird am Ende deiner Bergtour ein einzigartiges Video. Damit kannst du dein Abenteuer immer wieder erleben und die Tour mit deinen Freunde teilen.

Was gehört zu einer guten Bergausrüstung?

Zum Bergsteigen gehören klassische Bergtouren, Klettersteige, Alpinklettern sowie Hochtouren. Du benötigst dabei eine spezielle Ausrüstung und Hilfsmittel, die dich bei deinem Abenteuer unterstützen. Natürlich ist der Umfang der Ausrüstung abhängig von der Art der Aktivität. Genaueres findest du auf den jeweiligen Infoseiten von Outdooractive:
Klettersteig
Bergtour
Hochtour
Alpinklettern

Eine Sportart am Limit – die Gefahren des Bergsteigens

Eines sollte jedem vorab klar sein: Einen Gipfel zu erstürmen, ist keine leichte Sache! Vor allem in Hochgebirgen bringt der Bergsport allerlei Gefahren mit sich. Dabei wird zwischen zwei Arten des Risikos unterschieden:

  • Subjektive Gefahr 

Der Bergsteiger ist für sein eigenes Handeln verantwortlich. Zu den subjektiven Gefahren gehören: Mangel an Kondition, mangelnde Klettertechnik, falsches Kartenlesen, Selbstüberschätzung, unzureichende Verpflegung, Höhenangst, Erfahrungsmangel, fehlerhaftes Einschätzen des Schwierigkeitsgrads und Wetter.

  •  Objektive Gefahr 

Diese Risiken sind vom Sportler nicht beeinflussbar: Schneefall, Kälte, Regen, Sonnenstrahlung, Steinschlag, Felsabbrüche, Muren, Lawinen, Gewitter und Gletscherspalten.

Um den subjektiven Gefahren entgegenzuwirken, ist es wichtig, dass du dich entsprechend vorbereitest. Die meisten sehen in der Herausforderung des Bergsteigens meist nur den Anstieg. Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Kondition sind gefragt! Außerdem wird der Sauerstoffgehalt umso geringer, je höher du kommst. Das ist nicht zu unterschätzen. Als Anfänger solltest du dich also vorsichtig herantasten.

Weiterlesen Weniger anzeigen

Alle Bergsteigertouren auf der Karte zeigen

Die schönsten Regionen

Bergsteigen in Tirol
Bergsteigen im Kanton Graubünden
Bergsteigen im Tessin
Dolomiten
Sarntaler Alpen
Appenzeller Alpen
Bayern
Kitzbüheler Alpen
Liechtenstein
Haute-Savoie
Engadin
Chamonix-Mont-Blanc
Ammergauer Alpen
Vorarlberg
Wallis
Südtirol

Benefits & mehr

Rabatte und Vorteile bei Partnern

Als Pro und Pro+ Mitglied stehen dir nicht nur zusätzliche Features und Karten zur Verfügung, du profitierst auch von exklusiven Vorteilen bei unseren Partnern. Damit bist du perfekt gerüstet für dein nächstes Abenteuer! Hier findest du alle aktuellen Deals.

Bewertungen

  14.490
Bewertung zu Megáli Mavrinóra 783m von Valeria
Heute · Community
Schöne Aussicht über Marathon und Nea Makri. Aber Achtung, wilde Hunde!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 01.06.2023
Kommentieren
Bewertung zu Überschreitung Litnisschrofen über Strindenschartenkopf von Lukas
Gestern · Community
Herrliche Bergtour mit toller Aussicht über die Tannheimer, die Lechtaler und zur Zugspitze. Die Tour sollte jedoch nicht unterschätzt werden. Von den Anforderungen vergleichbare Bergtouren (Gaishorn, Rauhhorn, Schattenberg, Kreuzspitze) sind meist mit "schwer" klassifiziert. Die Überschreitung des Stindenschartenkopfs erfordert meiner Meinung nach Kletterei im 2. Grad (zwar nur wenige Meter, dafür aber nicht ganz zuverlässiger Fels) und ist durchaus etwas ausgesetzt. Auch die Wegfindung ist bei besagtem Gipfel in den Latschen nicht immer einfach.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Kl. und Gr. Rauhenkogel über Ebenseer Hochkogelhaus, O.Ö. von Herbert
Vorgestern · alpenvereinaktiv.com
Wunderbare Tour, die in einem sehr schön angelegten Klettersteig gipfelt. Mit einer Nächtigung auf der Hochkogelhütte haben wir die Tour auf zwei Tage aufgeteilt. So blieb auch genug Zeit, um nach dem Klettersteig noch die Feuertal-Eishöhle zu besuchen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 28.05.2023
Ebenseer Hochkogelhütte mit den Rauenkögeln im Abendlicht.
Foto: Herbert Raab, ÖAV Sektion Linz
Einstiegswand (Schweirigkeit C/D) des Hochkogel-Klettersteigs.
Foto: Herbert Raab, ÖAV Sektion Linz
Übergang vom Kleinen zum Großen Rauenkogel.
Foto: Herbert Raab, ÖAV Sektion Linz
Kletterei auf den Großen Rauenkogel.
Foto: Herbert Raab, ÖAV Sektion Linz
Gipfelbereich des Großen Rauenkogels.
Foto: Herbert Raab, ÖAV Sektion Linz
Abstieg über den Westwand-Klettersteig.
Foto: Herbert Raab, ÖAV Sektion Linz
Schlund der Feuertal-Eishöhle.
Foto: Herbert Raab, ÖAV Sektion Linz
In der Feuertal-Eishöhle.
Foto: Herbert Raab, ÖAV Sektion Linz
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Entdecke Outdooractive

  • Orientieren: Touren für über 30 Aktivitäten planen, speichern, drucken & navigieren
  • Mitmachen: Bewerten & Kommentieren von Touren, Hütten & Unterkünften
  • Speichern: GPX-Tourdaten fürs Outdoor-Navi herunterladen
  • Aktuelle Infos über den Zustand der Wege, Gefahren und Sperrungen
Einloggen Mehr erfahren

Bekannt aus

Reiseführer Bergsteigertouren
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum