Startklar mit Outdooractive
Jeder Gipfel und jedes Gebirge ist einzigartig, weshalb auch jede neue Bergbesteigung eine unvergleichliche Herausforderung ist. Du stützt dich in ein sportliches Abenteuer, bei dem du die höchsten Berge entdeckst und dich dem Himmel so nah fühlst. Sir Edmund Hillary, der Erstbesteiger des Mount Everests, sagte einmal: „Nicht der Berg ist es, den man bezwingt, sondern das eigene Ich.“ Finde mit Outdooractive die passende Tour für dich!Bergsteigen mit den Features von Outdooractive
- Outdooractive Karte:
Mit unserer interaktiven Karte erhältst du alle Infos, die du bei deinem Outdoor-Abenteuer zur Orientierung brauchst: Angaben zu Gelände, Wegbeschaffenheit und Höhenmeter. Zusätzlich kannst du mit einem Abo für Pro und Pro+ alles offline speichern und bist auch an den entferntesten Orten auf dem richtigen Pfad.
- Navigieren und Tracken:
Finde die schönsten Bergtouren und lasse dich von unserer App navigieren, so hast du immer die beste Orientierung. Du kannst aber auch deinen eigenen Track aufnehmen, daraus eine Tour erstellen und so andere Bergsteiger inspirieren.
- Skyline:
Unsere Augmented Reality Technologie bringt dir die Bergerkennung direkt auf dein Handy. Mittels GPS und Handykamera erkennt Skyline, wo du dich befindest und zeigt dir auf deiner Kamera die Namen von Gipfeln, Seen, Städten, Klippen, Gratlinien, Gebirgspässen und Gletschern in einer Entfernung von bis zu 30 km an.
- BuddyBeacon:
Deine Familie und deine Freunde können mit der Funktion jederzeit nachverfolgen, wo du gerade unterwegs bist. Dein Standort wird in Echtzeit mit ihnen geteilt. So kannst du im Notfall mit BuddyBeacon schnell gefunden werden. Wenn du allein auf Tour bist, bieten wir dir damit Sicherheit.
- 3D-Erlebnis:
Bereite dich bereits zuhause auf dein Bergerlebnis vor, indem du dir anschaust, wie die Beschaffenheit der Tour ist. Kartenbasierten Daten und Satellitenbildern zeigen dir, was du zu erwarten hast, ob sich die Tour für dich eignet und welche Ausrüstung dafür nötig ist.
- 3D-Flug-Video:
Aus 3D-Mapping-Technologie, deinen Fotos und den Tourendetails wird am Ende deiner Bergtour ein einzigartiges Video. Damit kannst du dein Abenteuer immer wieder erleben und die Tour mit deinen Freunde teilen.
Was gehört zu einer guten Bergausrüstung?
Eine Sportart am Limit – die Gefahren des Bergsteigens
Eines sollte jedem vorab klar sein: Einen Gipfel zu erstürmen, ist keine leichte Sache! Vor allem in Hochgebirgen bringt der Bergsport allerlei Gefahren mit sich. Dabei wird zwischen zwei Arten des Risikos unterschieden:
- Subjektive Gefahr
Der Bergsteiger ist für sein eigenes Handeln verantwortlich. Zu den subjektiven Gefahren gehören: Mangel an Kondition, mangelnde Klettertechnik, falsches Kartenlesen, Selbstüberschätzung, unzureichende Verpflegung, Höhenangst, Erfahrungsmangel, fehlerhaftes Einschätzen des Schwierigkeitsgrads und Wetter.
- Objektive Gefahr
Diese Risiken sind vom Sportler nicht beeinflussbar: Schneefall, Kälte, Regen, Sonnenstrahlung, Steinschlag, Felsabbrüche, Muren, Lawinen, Gewitter und Gletscherspalten.
Um den subjektiven Gefahren entgegenzuwirken, ist es wichtig, dass du dich entsprechend vorbereitest. Die meisten sehen in der Herausforderung des Bergsteigens meist nur den Anstieg. Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Kondition sind gefragt! Außerdem wird der Sauerstoffgehalt umso geringer, je höher du kommst. Das ist nicht zu unterschätzen. Als Anfänger solltest du dich also vorsichtig herantasten.
Die schönsten Regionen
Benefits & mehr
Rabatte und Vorteile bei Partnern
Als Pro und Pro+ Mitglied stehen dir nicht nur zusätzliche Features und Karten zur Verfügung, du profitierst auch von exklusiven Vorteilen bei unseren Partnern. Damit bist du perfekt gerüstet für dein nächstes Abenteuer! Hier findest du alle aktuellen Deals.