Die Berghütten im Wienerwald laden euch zu einer gemütlichen Pause auf eurer Tour ein. Neben Öffnungszeiten und Ausstattung könnt ihr hier auch die Wege kennenlernen, auf denen man die schönsten Hütten der Region erreicht.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Berghütten im Wienerwald

Bewirtschaftete Hütte
· Wienerwald
Die Vöslauerhütte befindet sich in der Thermal-Gemeinde Bad Vöslau im südlichen Wienerwald (nahe Baden).
Das Gebiet am so genannten Mariazellerzwickl im Augustinerwald ist bei Wanderern ebenso beliebt wie bei Familien mit Kindern, die in kurzer Zeit raus aus der Stadt fahren und Natur genießen möchten.Nur fünf Minuten von der Vöslauerhütte entfernt steht das Jubiläumskreuz der Naturfreunde – von dort hat man eine herrliche Fernsicht auf die Voralpen mit dem Schneeberg.

Bewirtschaftete Hütte
· Alpen
Das Schutzhaus Waxeneck ist Etappenziel des Wegs am Wiener Alpenbogen. Von Pernitz führt die Etappe in sechs Stunden an der Wasserwelt Myrafälle Muggendorf vorbei zum Waxeneckhaus.
Bewirtschaftete Hütte
· Wienerwald
Die Peilsteinhütte auf der Neuhauser Wiese im südlichen Wienerwald ist eine willkommene Einkehrmöglichkeit für Spaziergänger und Wanderer – der Pilgerweg „Via Sacra“ und der Wiener Wallfahrerweg führen an der Hütte vorbei.

Bewirtschaftete Hütte
· Wienerwald
Das Höllensteinhaus (645 m), im Wienerwald vor den Toren Wiens, steht auf der bewaldeten und namensgebenden Erhebung Höllenstein.

Bewirtschaftete Hütte
· Wienerwald
Der Schöpfl ist mit 893 m der höchste Berggipfel des Wienerwaldes. In einem von Kronprinz Rudolf herausgegebenen Band über die Monarchie wird der Schöpfl als besonderer Aussichtsberg gepriesen. Das Schutzhaus des ÖTK liegt auf 870 m, knapp unterhalb des Gipfels (878 müA) und in unmittelbarer Nähe der 1898 errichteten Matraswarte (893 müA). Nur 750 m entfernt befindet sich das Leopold-Figl-Observatorium für Astrophysik mit dem größten Spiegelteleskop Österreichs.

Bewirtschaftete Hütte
· Wienerwald
Der Hohe Lindkogel - vielen besser bekannt als "Eisernes Tor" (oder auch Kalter Berg genannt) - gehört zu den meistbesuchten Bergen des Wienerwaldes, und zwar zu jeder Jahreszeit. Hier erwartet dich das Schutzhaus des ÖTK mit seiner Sina-Warte.

Bewirtschaftete Hütte
· Gutensteiner Alpen
Das Hocheck-Schutzhaus des ÖTK liegt an den Gemeindegrenzen zwischen Furth und Altenmarkt auf einer Höhe von 1.030 Metern und ist Anziehungspunkt vieler Wanderer und Ausflügler. Neben zahlreichen Wanderwegen erreicht man das Schutzhaus mit der Aussichtswarte auch auf einer gut befahrbaren Mautstraße.

Bewirtschaftete Hütte
· Gutensteiner Alpen
Das Hocheck-Schutzhaus des ÖTK liegt an den Gemeindegrenzen zwischen Furth und Altenmarkt an der Triesting auf einer Höhe von 1.030 Metern. Mit eigener Aussichtswarte ist das auf einem Südhang gelegene Schutzhaus Anziehungspunkt viele Wanderer und Ausflügler.

Nichts passendes gefunden?
Hier findest du viele weitere Hütten
zur SucheEmpfehlungen aus der Community
10
Bewertung zu Schöpfl-Schutzhaus von Wohlmuth
15.12.2019
·
Community
Wie hatten heute ein Geburtstagsfest. Ein super tolles Service und erst das Essen- einfach zu empfehlen
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Hocheck-Schutzhaus von Martina
Foto: Martina M, Community
Foto: Martina M, Community
Foto: Martina M, Community
Foto: Martina M, Community
07.05.2019
·
Community
Vielen Dank für die Beherbergung vom 30.04. auf 01.05.
Wir haben es sehr genoßen bei euch.
Die Hütte hat rusitkalen Charm, das Team Vorort und der Chef sind sehr hilfsbereit, herzlich und gesellig, es lädt das gesamte Ambiente zum Verweilen ein. Für Menschen, die schnell frieren, so wie ich, sei noch angemerkt, eine zweite Jacke und eine Reservedecke, waren gut investierte Gepäckstücke. Der Chef selbst war behilflich beim Entzünden des Maifeuers am Lagerfeuerplatz, weil sich das Witterungsbedingt etwas schwierig darstellte. Die Bewirtung war köstlich, und das Motto: regional & saisonal - sind gelebte Tatsachen auf der Hütte. Abend's gabs 'a guade Brettljaus'n' & Morgens 'a Eierspeis ausn Pfandl', mit dem besten Brot das mir seit ewigen Zeiten unterkam. Das wunderschöne Gelände rund um die Hütte, mit einmaligem Weitblick, haben wir dann am nächsten Tag bei einem Spaziergang erkundet, und es ist wenn man einmal oben ist (Anreise mit dem Auto möglich), auch für sehr ungeübte Wanderer sehr leicht zu bewältigen, eigentlich mehr so zum Spazierengehen. Wirklich traumhaft schön. Vielen Dank, dass wir bei euch in den Mai starten durften, das war ein Erlebnis der nicht alltäglichen Art, wir kommen bestimmt wieder.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Hocheck-Schutzhaus von Christine
08.04.2019
·
Community
Herzlichkeit und gelebte Gastfreundschaft erfuhren wir nach einer eineinhalbstündigen Wanderung vom Ortrand Thennenberg zum
Schutzhaus Hocheck! Dem großen gemütlichen entströmte behagliche Wärme. Dank der darüber montierten praktischen Kleiderstange konnten auch unsere nassen Sachen während der Rast durchtrocknen.
Da es an diesem Apriltag auf über 1000 m noch kalt um die Hütte
zog, legte der Wirt immer wieder Scheite nach. (Ganz anders als auf anderen
Hütten, wo wir schon frieren mussten). Das Essen ist schmackhaft und frisch.
Dazu ließen wir uns Biosäfte bzw Murauer Bier schmecken. Gut zu wissen: Am halben Weg zum Schutzhaus, kann sich der durstige Wanderer erstmal erfrischen: beim 1909 errichteten Weidenauer Brunnen. Liebe Wirtsleute, wir kommen wieder.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen